Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Inge B fragte in GesundheitSonstiges - Gesundheit · vor 1 Jahrzehnt

Warum gibt es Rauchverbot, aber kein Alkoholverbot?

Ist Alkohol nicht auch schädlich für die Gesundheit, ich meine in größeren Mengen. Großer Alkoholkonsum verändert auch einen Menschen. Darüber spricht kaum einer, nur die Raucher sollen sich anpassen...

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Weil man den Leuten eingeredet hat, daß sie durch den Rauch, der zu ihnen rüberzieht schlimm krank würden. Diese über die Medien verbreitete Campagne war so effektiv, daß wirklich viele Leute glauben, das zu wissen. Man zitiert Studien, die irgenwer zitiert hat, von deren Auftraggeber keiner was weiß. Das ist gezielte Meinungsmache, aber leider sind viel zu viele Menschen für so etwas anfällig. Und heute schreien sie "das ist so!"

  • kiki-G
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    weil du deine mitmenschen durchs passiv-rauchen schädigst ohne das sie eine wahl haben. wenn jemand alk trinkt, schädigt er keinen anderen sondern nur sich selbst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil das Rauchen viele Menschen stört und krank macht, der Alkohol bleibt nur bei einer Person.

    Außerdem geht es bei dem Rauchverbot nicht um den Schutz der Nichtraucher, sondern eher darum den Bürger zu gängeln und die Wirtschaft anzukurbeln. Denn es machen zwar viele zu, aber wer anbauen oder umbauen kann, kurbelt die Wirtschaft, weil er die Materialien kaufen muß und evtl. die Arbeiter bezahlen muß. Ist doch toll die Idee, oder???? Alles andere ist unlogisch. Weder ist der Staat daran interessiert die Steureinnahmen zu verlieren, noch sind oder waren Krankenkassen daran interessiert, daß man gesund bleibt. Wie anders läßt sich sonst erklären, daß die Krankenkassen lieber teure Therapien bezahlen als gute Prophylaxen und Vorsorgen. Lezteres würde ja dafür sorgen, daß manch einer länger lebt als Staat und KK lieb wäre.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn der Staat sich wirklich Sorgen um die Gesundheit seiner Bürger machen würde,hätte er die Zigaretten Produktion oder Einführung ganz verbieten müssen. Aber dann gehen ihm ja Milliarden an Tabak Steuern verloren. Genauso verhält es sich mit dem Alkohol.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Da ist was dran.

    Aber Alkoholkonsum gefährdet 'nur' die eigene Gesundheit.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ganz einfach: Weil es Passivraucher gibt, aber keine Passivtrinker.

    Wenn der Tischnachbar ein Bier trinkt, leide ich nicht. Bei einer Zigarette schon, so einfach ist das.

    Beim Alkohol ist nur der suchtmässige Konsum bzw. das Besaufen ein Problem und nicht der "gewöhnliche" Konsum. Bei einer Zigarette führt auch gewöhnlicher Konsum einiger Einzelpersonen zu einer grauenvollen Luft voll mit Schadstoffen!!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Durch Alkoholgenuß schädigst Du nur Deine Gesundheit. Beim Rauchen schädigst Du auch die Gesundheit anderer Menschen (Passivrauchen).

    Ich bin gerade dabei, das Rauchen aufzugeben. Seit dem Valentinstag habe ich keine Zigarette mehr angerührt, und ich bin verdammt stolz auf mich.

    Mir ist in den letzten Monaten aufgefallen, daß immer mehr Leute das Rauchen aufgeben.

  • yol
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Klar und dann auch noch ein Zuckerverbot (erhöht das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen), ein Arbeitsverbot (ebenfalls und auch noch die ganzen Arbeitsunfälle.....), ein Autofahrverbot (viele Unfälle im Jahr mit Personenschaden) etc etc.

    Nur Dummheit wird nicht verboten - die tut leider nicht weh, auch wenn sie viele schädigt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Jawohl, alles gehört verboten. Was kommt als nächstes in D.? Alles, was sich verbieten und kontrollieren lässt. muss verboten werden. Wir haben ja genügend Leute, die über die nötige Zeit und Musse verfügen, zu kontrollieren, regulieren, denunzieren. Gängelei ohne Ende. Nix wie weg, bevor auch noch das Auswandern verboten wird. Ach nee, da hab ich was verwechelt!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    die frage ist berechtig,

    das rauchverbot soll die nichtrauchern schützen, aber vor allen dingen -dafür war das gesetzt konzipiert- die in der gastronomie arbeitende bevölkerung.

    und logisch und konsequent wäre ein alkoholverbot, denn alkohl ist unabstreitbar ein droge.

    nur ist die lobby für alkoholika so ungeheuer groß, dass dies die nächsten 20 jahre - meine schätzung - mindestens nicht passieren wird.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.