Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Cola schäumt normal beim Einschenken - warum nicht, wenn bereits Alkohol im Glas ist?
Wenn ich Cola in ein Glas giesse, muß ich es langsam einschenken, sonst schäumt es schnell über. Ist aber Alkohol im Glas, schäumt es nur ganz wenig oder gar nicht. Warum? "Frist" der Alkohol die Kohlensäure? Kann ja eigentlich kaum sein, denn das Mix-Getränk schmeckt ja nicht "schaal" - also abgestanden.
Und da ich mich nicht erinnern kann, so etwas mal im Chemie-Unterricht gehört zu haben, frag' ich halt mal. Vielleicht hat jemand eine nachvollziehbare, einfache Erklärung?
@ Ulk: Habe ich auch schon gemacht. Aber selbst, wenn ich ein frisch gespültes Glas nur mit Cola befülle, schäumt es wesentlich mehr, als wenn Alkohol drin ist. Hab's ja auch schon ausprobiert, wenn ich statt Alkohol Wasser einfüllte. Der Effekt war aber eben nicht derselbe. Darum ja die Frage.
5 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich würde mal ganz unverfroren davon ausgehen, dass durch das Lösen des Alkohols im Wasser die Oberflächenspannung des letzteren zerstört wird und somit keine Blasen entstehen können.
Kai: Genauso sieht's aus, aber ich glaube, das kann man bei der Säurestärke von Ethanol vernachlässigen :P
- UlkLv 6vor 1 Jahrzehnt
Kohlensäurehaltige Getränke schäumen im Glas nur stark, wenn eine raue Oberfläche vorhanden ist, sprich Glasstruktur, Schmutz/Staub im Glas, Mentos ;-) etc. Das kann man sehr gut an einem Sektglas sehen, in dem die Blasen nach dem Einschänken auch nur an wenigen bestimmten Punkten im Glas aufsteigen. Befindet sich bereits eine Flüssigkeit im Glas, dann kommt die Cola mit viel weniger rauhen Partikeln in Berührung, weil sich z.B. Staub nur noch auf der Oberfläche des Alkohols befindet und da geht die Cola beim Einschütten einfach durch bzw. der Staub hat schon soviel Flüssigkeit aufgesaugt, daà dieser "glatt" und weich ist und nicht mehr trocken und rauh.
Wenn du ein leeres Glas Schluck für Schluck mit Cola füllst oder deine Gläser vorher auswäschst, wirst du auch viel weniger Schaumbildung haben.
- ChacMoolLv 6vor 1 Jahrzehnt
Alkohol wirkt als Entschäumer durch Veränderung der Oberflächenspannung. Die erwähnte herabgesetzte Oberflächenrauheit spielt eine untergeordnete Rolle, sie führt lediglich zu einem Verzug, ähnlich einem Siedeverzug.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.