Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Eine letzte Frage für heute: Immer alles kostenlos?
Wieder einmal fragt ein User nach einem kostenlosen Antivirenprogramm, natürlich bekam er einige Antworten. Ich möchte mir auch kein Urteil über diesen User erlauben, aber messen wir den Dingen, die uns umgeben nicht zu wenig wert bei? So ein Programm muss beispielsweise ja geschrieben werden, wir verlassen uns darauf, dass die sich schon irgendwie finanzieren - wir selbst wollen aber möglichst nichts bezahlen. Und das ist ja wirklich weitverbreitet, Musik, Filme, wenn möglich alles gratis. Tragen wir da nicht auch selbst eine Mitschuld, wenn Firmen immer weiter nach Indien oder sonstwohin abwandern? Wenn niemand was bezahlen will, müssen die Kosten ja anderweitig gedrückt werden. Wie weit tragen wir auf diese Weise eigentlich selbst Verantwortung für unsere Arbeitsplätze, bzw. sind bereit, diese zu tragen? Wie bereit sind wir, für eine Leistung, bzw. eine Ware die entsprechende Gegenleistung zu erbringen?
(P.S. Die Antivirenprogramme auf meinen Rechnern sind bezahlt, nicht kostenlos)
@traenendesherz, was aber wenn dein Job daran hängt? Wärst du auch bereit, deine Arbeit ohne Lohn zu machen, weil man das anderswo kostenlos bekommt? Die Dinge stehen ja nun einmal im Zusammenhang miteinander.
@craidn, der Sinn der Frage ist es, eine Antwort zu bekommen, wie du das hältst, der Sinn ist es NICHT, sich haarspalterisch über eine Frage zu mokieren, wenn man doch selbst nichts beizutragen hat. Klar?
@stekkbulette, die kann man allerdings auch nicht direkt als eine Leistung bezeichnen.
14 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Über diese " Teufelsspirale " habe ich mir auch schon oft Gedanken gemacht.
Früher hatte jede ( gute ) Leistung ihren Preis und wurde auch bezahlt.
Heute empfindet man oft, dass man " existentiell über den Tisch " gezogen wird. Jeder schaut dann automatisch nach seinem eigenen Vorteil und die Hintergrundwerte und überhaupt die Grundlage vieler - gesellschaftlich förderlicher - Strukturen werden zerstört ; automatisch.
Beispiel : wenn ich als Mutter vierer Kinder zwischen einer renommierten Bäckerei und einer Back-Factory stehe und Brot kaufen will, gehe ich in die Back-Factory, da kostet es mich nur die Hälfte. Wohl bewußt, dass die auf Billiglohn basiert und auch keine Ausbildungsplätze bereit stellt.
Ein echter Zwiespalt !!!
- andras_8Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Jeder Mensch denkt (für sich) wirtschaftlich... und möchte für seine Arbeit angemessen entlohnt werden.
Was zu genau diesem Wiederspruch führt... Auf der einen Seite wird der Toaster aus China gekauft, da es die Hälte kostet.. auf der anderen Seite wird gestreikt, wenn der Lohn für die deutschen Toasterproduzenten nicht angehoben wird.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
genau den nagel auf den kopf getroffen !!!
diese billig - billiger mentalität kostet letztendlich nicht nur arbeitsplätze, sondern vor allem MENSCHENWÃRDE.
warum sinken die löhne? doch nur weil wir uns die argumentation 'jemand anderes macht es irgend wo auf der welt billiger' einverleiben. wir schaufeln uns unser eigenes grab und wundern uns, dass wir selbst über unsere eigenen beine in die grube stopern.
die arbeitsleistung eines menschen sollte eigentlich immer wesentlich höher bewertet sein als eine maschinenstunde. produkte, welche die menschliche arbeitskraft gering schätzen, sollten m. e. beukottiert werden.
behaupten wir menschen nicht, dass wir das höchste geschöpf sind?
warum verkaufen wir uns dann immer billiger?!
Quelle(n): meine meinung - SchwarzeKatzLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn ich recht informiert bin, ist es bei Freeware so, daà sie entweder nicht so gut ist wie gekaufte Programme, schon älter und damit nicht mehr lukrativ oder von PC-Freaks geschrieben, die für ihr Können kein Geld einfordern. Insofern greift das Beispiel nicht so wirklich, finde ich.
Was allerdings Musik und Filme anbelangt, muà ich Dir Recht geben, da geht es ja schon meist in den illegalen Bereich und der finanzielle Schaden ist enorm. Auch Billigware kann natürlich nicht die Lösung sein, leider bleibt für manche Leute manchmal keine andere Wahl. Pauschalisieren würde ich das nicht - Qualität sollte entscheidend sein, aber wenn ich die gleiche Qualität günstiger bekomme, wähle ich die Geldersparnis. Wenn ich allerdings einen handfesten Grund habe, lasse ich mein Gewissen sprechen und zahle auch 'mal mehr.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ob es nun um die Wirtschaftlichkeit, die Politik in Deutschland, die Forderungen eines Jeden oder "nur" um Angelegenheiten auf Kommunalebene geht: Die Menschen sind, so kommt es mir zumindest vor, um einiges egoistischer geworden. Und es macht mir auch nicht den Anschein, dass diese Entwicklung stoppt. Im Gegenteil. Es wird immer schlimmer! Ein Gefühl der Gemeinschaft? Der Zusammengehörigkeit? Verantwortungsbewusstsein für sich selbst, geschweige denn für den anderen? In vielen Situationen und Bereichen Fehlanzeige!!
Wo das noch hinführen soll? Lassen wir uns überraschen...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Fragt sich nur wie sie diese kostenlose Programme finanzieren?
Immer diese fiesen Konsumenten.Gegenfrage: Wieso soll sich denn ein Hartz 4 Empfänger, wenn er zwei Produkte zur Auswahl hat, das teuere Produkt kaufen wenn er schon am Existenzminimum lebt?
- andreana_47Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Gailst.
"Wie weit tragen wir auf diese Weise eigentlich selbst Verantwortung für unsere Arbeitsplätze, bzw. sind bereit, diese zu tragen?"
Schätzungsweise zu 92 - 94 %. Interessiert aber niemanden.
Und da gehts nicht um Notwendigkeiten - das gibts ja schlieÃlich auch. Aber ich meine Dinge, die nicht nötig wären, mit denen man aber eindeutig einen Raubritter bezahlt. Das gilt genauso für Eier aus Legebatterien, wie es für Billigwaren aus China gilt. Es interessiert kein Schwein. Was man haben KANN, das will man auch haben. Das geht so weit, dass se sich um Zeug prügeln, was sie nicht nur nicht brauchen, sondern was auch noch Mühe macht - Hauptsache haben.
Aber das ist auch nur natürlich und eine Folge der Jahrtausendealten Fehlprogrammierung.
"Wie bereit sind wir, für eine Leistung, bzw. eine Ware die entsprechende Gegenleistung zu erbringen?"
WIE bitte? Wenn man nicht muss? Du machst wohl Scherze.
Also von DER Bereitschaft wüsste ich was
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich freue mich für dich, da du ja anscheinend einen guten Job hast. Da kannst du dir auch alles kaufen und es auch bezahlen, aber was sollen die Menschen machen die keinen Job kriegen und das obwohl sie arbeiten wollen? Sollen sie sich in das Heer der Frustrierten Akoholiker einreihen? Auch ich muà sehen, wie ich billig über die Runden komme. Was nützen mir mehrere Berufe, die ich mit Abschluà habe und dazu Kenntnisse und Fertigkeiten, wenn ich mal bis zum Vorstellungsgespräch komme und meine Gesundheit erwähnt wird, dann hat sich alles erledigt. Ich habe 3 Jahre lang ehrenamtlich arbeiten "dürfen", für nichts und als ich auf Drängen des Job-Centers eine Anstellung auf MAE-Basis erwähnte, sagte mein Chef mir auch das meine Gesundheit das nicht mehr mitmacht. Ich war in der ganzen Zeit ohne Fehlzeiten und habe meine Arbeit gemacht. Jetzt sitze ich bis zu 10 Stunden am PC und helfe anderen.
Ich habe übrigens meine Programme einschlieÃlich dem Bit-Defender alle selbst gekauft und zwar von dem Geld was ich gespart habe.
Quelle(n): meine Meinung - danienglishLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich bezahle meine Antivirenprogramm auch selbst, aber ich habe mir das selbst so ausgesucht...!!!
Allerdings kann man es keinem Menschen hier zum Vorwurf machen, wenn sie sich kostenlose Antivirenprograme runterladen, denn das sie kostenlos sind, liegt ja nicht an den Menschen, die sie sich runterladen...!!!
AuÃerdem bezahlen wir alle genug Geld für fast alle anderen Dinge, die wir in unserem Leben brauchen, da freut man sich doch, wenn man auch mal etwas kostenlos bekommt...!!!
Bei Musik und solchen Sachen, gebe ich Dir absolut Recht, aber das kostenlose runterladen ist fast immer illegal, was viele Menschen nicht davon abhält, es trotzdem runterzuladen, obwohl im Grunde jeder weiÃ, das das strafbar ist...!!!
LG
Dani
Quelle(n): Meine persönliche Meinung - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Meine Antworten hier sind immer alle kostenlos - und sie kosten auch keine Arbeitsplätze ...;)