Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hamburg und die Hanse, kurze Erklärung?
7 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
erster Treffer bei Google:
http://www.bernhardkeller.de/Projekte/_Die_deutsch...
ich denke, ein recht guter Ueberblick.
Quelle(n): s. Link - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wie wärs erstmal mit einer vernünftig formulierten Frage.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hamburgs Sonderstellung in der Hanse
Hamburg schloà sich 1321 der Hanse an, nahm jedoch in dem Städtebund eine Sonderstellung ein. Während sich die meisten norddeutschen Städte unter Führung Lübecks vor allem in Richtung Osten und der nordischen Länder orientierte, lagen die Haupthandelsinteressen Hamburgs – auf Grund seiner geographischen Lage – im Westen, d.h. im Nordseeraum.
Die Sonderstellung Hamburgs lieà sich nicht immer mit dem hansischen Grundsatz des “gemenen kopmans” vereinbaren, was zu Konflikten und Unstimmigkeiten zwischen Hamburg und anderen Hansestädten, im Speziellen mit Lübeck, führte. Zum Beispiel weigerte sich Hamburg 1367, der Kölner Konföderation im Kampf gegen das Königreich Dänemark beizutreten. Erst nach dem erfolgreich beendeten zweiten Krieg gegen Waldemar IV. entschloà sich Hamburg zögerlich, sich dem Kölner Bunde anzuschlieÃen.
Handelsbeziehungen
Im Laufe der Zeit schloà Hamburg immer mehr und wichtige Handelsbeziehungen. Freundschafts- und Bündnissverträge mit Lübeck stärkten die zuvor schlechte Beziehung. AuÃerdem erhielt Hamburg Privilegien in Flandern und England. Zusätzlich gründete Hamburg Handelsniederlassungen unter anderem in London, Brügge, Amsterdam, im skandinavischen Norden und dem deutschen Hinterland.
Auslandshandel
Hamburg war einer der wichtigsten Stapel- und Umschlagsplätze für das Ausland. Zum Beispiel passierten Hamburg Tran, Stockfisch und Häute aus Norwegen; Wachs und Pelzwerk aus RuÃland; Butter aus Friesland; Gewürze, Wein, Honig und Ãl aus dem Süden; Tuch, Weizen, Roggen, Kupfer, Pech, Asche, Blei und Zinn aus Flandern. AuÃerdem war Hamburg das gröÃte Importzentrum für englisches Tuch. Alle diese Produkte wurden erst zwischengelagert oder gestapelt, bevor sie dann weiter per Schiff an die Partnerstädte im Nordseeraum oder in Richtung Lübeck gesendet wurden.
Eigen- und Binnenhandel
Trotz den guten Handelsbeziehungen im Ausland förderte Hamburg den Eigen- und Binnenhandel. Wichtigstes eigenes Exportprodukt war das Bier, das sich aber erst ab Anfang des 14. Jahrhunderts erfolgreich in ganz Europa durchsetzte. Hamburg besaà zu der Zeit rund 500 Brauereien, weshalb Hamburg auch das “Brauhaus der Hanse” genannt wurde.
- HeinzLv 4vor 1 Jahrzehnt
Hamburg war Midglied der Hanse! die Hanse ,waren mehrere Städte die einen Handelsbund gründeten! Rostock,Lübeck ,Hamburg,Stettin,waren Midglieder
Quelle(n): Schule