Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

--- fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 1 Jahrzehnt

Ist der Satz "Ich liebe dich" nicht eine Art "Aufforderung für eine Liebesbestätigung" ?

Ich meine, wenn man seinem Liebsten sagt, dass man sie liebt, dann sicher, weil man es genauso meint, aber erwartet man nicht doch irgendwie ein "Ich liebe dich auch", "ich dich auch" oder sonstwas in der Art?

Wie geht ihr damit um, wenn ihr nur ein Lächeln oder dergleichen erntet?

Tut es euch weh, kratzt es vielleicht nur ein wenig am Ego oder lässt es euch einfach kalt?

Ich freue mich schon auf eure Antworten :-)

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Im Grunde genommen hast du Recht, viele (vielleicht auch alle ) erwarten ein "Ich dich auch " zurück .....

    meiner Meinung nach gibt es zwei Arten der Liebe....

    die eine ist die Liebe in der man auch das (oder auch nur einen Teil davon ) zurückerwartet, was man gibt (ich nenne diese Liebe mal die nicht "wahre " oder nicht vollkommene Liebe ).Das heißt, ich bin bereit einer Person einen Teil von mir zu gegeben, sie mit netten Gestigkeiten zu überschütten etc. , aber erwarte selbiges zurück.

    Diese Liebe ist nicht aufrichtig da man ja etwas zurück erwartet. Man gibt, aber man nimmt auch.

    Dann gibt es aber noch die andere Liebe. Ich nenne sie mal die "wahre",ehrliche und aufrichtige Liebe. Hier hat das Wort Liebe eine völlig andere Bedeutung. Eigene Interessen stehen zurück bzw lösen sich auf und man gibt sich bedinnungslos der anderen Person hin.

    Diese Ebene zu erreichen ist schwer bis zu unmöglich und nur sehr sehr wenige Menschen kommen in den Genuß dieser.

    Diese Liebe ist aufopfernd und hingebungsvoll.

    Man gibt sich mit dem Gefühl des "lieben dürfens " zufrieden.

    Nach dem Motto : "Mir ist es egal ob du mich liebst oder nicht, hauptsache ich darf dich lieben ".

    Es gibt Menschen die diese Dinge vollkommen Erfüllen und glücklich machen und die nicht unbedingt immer etwas zurück erwarten von dieser Liebe.

    Für mich persönlich ist das die einzig wahre und vollkommene Art der Liebe.

    Glücklich kann sich der schätzen der, der diese Ebene erreicht :)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde die heiliogen drei Worte relativ überflüssig. Wenn ich etwas fühle, fühle ich es auch ohne es zu sagen. Wenn ich gerade mal fühle, dass ich meinen Partner liebe finde ich es viel schöner ihn einfach so in den Arm zunehmen, im Prinzip weiß und merkt er, dass ich ihn liebe, ohne dass ich es sage. Wenn ich aufs Klo muß, merke ich das auch ohne ihn zu informieren, und wenn ich dann gehe, weiß er auch Bescheid.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Diese worte mag ich persönlich nicht - zu abgedroschen - zu oft aus strategischen gründen angewandt...

    Jeder sollte aus dem bauch raus sagen dürfen, was ergerade empfindet und ich würde nicht auf eine antwort warten sondern auf reaktionen wie zärtliche küsse und dergleichen.

    Taten sind immer mehr als worte - meine erfahrung... lieb grüßt

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hört sich so an: Du mich auch und ich Dich auch!!! Zu fade auf der Zunge. Ich liebe auch meine Katze, mein Sofa usw. Ist denn das so auch gemeint???Es ist einfach routiniert und abgedroschen. Wie wäre es mit: Ich bin glücklich das ich Dich gefunden habe!!! Es ist wunderschön Dich lieben zu dürfen!!!Lässt Euch doch selber einmal was Einfallen!!!!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • xy
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    muss man den komplimente immer zurückgeben?

    siehst du wir haben es verlernt einfach mal zu geben oder anzunehmen.

    immer wird ein "bitte schön" oder "danke schön" erwartet.

    mach das mal im laden!

    das macht 2,50 bitte.

    hier bitte schön

    danke schön, hier das rückgeld, bitte schön

    oh, danke schön.

    schönen tag noch.

    danke schön ihnen auch .....

    da wirste doch ramdösig!

    rein,

    moin, das und das hätt ich gern

    geld auf den tisch und einen schönen tag wünschen.

    kurz und schmerzlos, und beileibe nicht unhöflich.

    ich liebe dich! ..... ein lächeln das aus den augen kommt und aus dem herzen ist mir mehr wert als ein "ich dich auch".

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für die meisten Menschen ist dieser Satz nur die schön verpackte Aufforderung "Du MUSST mich lieben".

    Und wer solche Besitzansprüche anmeldet, wird meist ein Problem damit haben, wenn das dann nicht entsprechend befriedigt wird.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mag sein, dass man eine ebenso geartete Antwort erwartet. Jedoch ist man ja nicht immer zur gleiten Situation in dem selben Moment der Meinung dem anderen genau das zu sagen. Manchmal tut man es einfach, weil es sich in der Sekunde genau richtig anfühlt das zu sagen und dann ist es auch schön und ich persönlich erwarte nicht jedes mal, dass man mir das selbe auch sagt. Ich bin mir der Liebe meines Partners durchaus bewußt und auch er sagt mir, dass er mich liebt und ich sage nicht das gleiche als Antwort zurück. Das ist ja nicht unbedingt ein Bestätigung suchen.. sondern oftmals einfach nur ein in-Worte-fassen dessen, was man gerade fühlt.

    Wenn darauf natürlich NIE ein Feedback kommt, dann ist es sicherlich verletzend.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich würde mich immer über so eine antwort freuen wenn ich jemanden sage dass ich ihn liebe.

    leider ist nur gerade meine über jahr andauernde beziehung wegen einer schweren krankheit kaputt gegangen und ich gleub ich werde so schnell kein "ich liebe dich" mehr hören

    ich habe mich immer über diese magischen worte gefreut, dann man fühlt sich irgendwie in seinen gefühlen bestätigt und freut sich darüber wenn der andere genauso fühlt

  • vor 1 Jahrzehnt

    Den Satz kann man auf unterschiedliche Weise beantworten. Innerhalb einer Beziehung entweder mit "Schön, dann komm ins Bett" oder "Nee, kein' Bock jetzt". Außerhalb einer Beziehung je nach eigener Interessenlage; als ich den Satz das letzte Mal hörte, entgegnete ich "Schön für dich".

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Am Anfang einer Beziehung bestimmt.

    Sonst kommt die Frage auf, wie ernst es das Gegenüber überhaupt nimmt.

    Ich bin jetzt seit 6 Jahren verheiratet, kenne ihn seit mehr als 7 Jahren. Hatten schon eine wirklich schwere Krise, die unsere Ehe fast nicht überlebt hätte.

    "Ich liebe Dich" schreiben wir vielleicht noch auf Grußkarten, an Blumen, Geschenke oder kleine Überraschungen. Als gesprochenes Wort, das ist schon ewig her.

    Trotzdem ändert es nichts an unserer Liebe füreinander. Nur leben wir jetzt schon so lange miteinander, das wir diese Bekundungen einfach nicht mehr als Bestätigung brauchen.

    Ich liebe Dich, signalisiert ein inniger Kuß, wenn er von der Arbeit heim kommt. Oder wenn er nach seiner Nachtschicht von der Tankstelle mein Lieblingsgetränk mitbringt und in den Kühlschrank stellt. Wenn ich ihm beiläufig über das Rückgrad streiche. Und vieles mehr.

    Aber ich glaube, dazu muß man sich schon ne ganze Weile kennen......

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Deine Eingangsfrage würde ich erstmal eindeutig mit JA beantworten. Desweiteren ist es schon eine schwierige Situation, insbesondere, wenn man nicht sicher ist, dass man von der anderen Person geliebt wird.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.