Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es tatsächlich noch Leute, die mit Absicht die alte Rechtschreibung benutzen?
Wann wurde denn die neue eingeführt? Ich glaube ich habe die alte in der Schule gar nicht mehr mitbekommen, außer von ein paar alten Lehrern
z.B. bisschen mit ß (ich mag es gar nicht schreiben ...)
oder dass mit ß, das ist ganz schlimm ...
Mein Deutschlehrer hat gesagt, dass manche Autoren darauf bestehen, ihre Bücher in der alten Rechtschreibung zu belassen. Gut, das geht ja noch! Das ist irgendwie etwas anderes, weil es in der Vergangenheit geschrieben wurde, als die alte Rechtschreibung noch GALT. Jetzt, im Jahre 2008, ist es doch völlig selbstverständlich, dass man die neue benutzt, oder seht ihr das anders?
Klar gibt es das "ß" noch, darum geht es ja nicht ...
Wow ... was für eine Wut in euch kocht! :-)
Klar, mit 80 + muss man sich nicht mehr umstellen, würde ich auch nicht! Aber ich meine, mit 40 geht das doch nocht, meine Mutter ist auch um die 40 und ich habe sie gezwungen, richtig zu schreiben.
Es ist auch nichts "unlogisches", das umgestellt wurde. Ein "ß" ist ein stark betontes, kurzes "s". Was hat es also im Wort "dass" zu suchen, wo man das doch nicht "daß", sondern "dass", ausspricht!?
*noch .....
Lauter Pessimisten hier, was? Natürlich kann ich meine Mutter nicht "zwingen", das war ironisch gemeint ...
28 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hi,
das mit der Rechtschreibreform ist was für Perfektionisten.
Ich mache es so nach der neuen, weil das PC Korrekturprogramm so eingerichtet ist. Aber erstens gibt es viel wichtigeres. ´Zweitens können sehr viele weder die eine noch die andere Rechtschreibvariante.
Schaut man sich die Schreibweise von vielen hier an, dann denkt man an die 8 Millionen Analphabeten in Deutschland.
Vermutlich ist es in Italien nicxht anders.
Beste Grüße Bella Italia
- Miriam Umm KerimLv 5vor 1 Jahrzehnt
ja, mich zum beispiel. seh das gar nicht ein, manche wörter, die einem wirklich beim ansehen wehtun, in einer verstümmelten schreibweise zu benutzen. ich sag nur "majonäse". es gibt so viel wichtigere dinge, die reformiert werden müssten, aber nein, die deutschen politiker kümmern sich um die rechtschreibung! sollen lieber wieder hart IV abschaffen!!!
- Tahini ClassicLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das, was von der alten Rechtschreibung mit meinem englischen Keyboard umsetzbar ist, verwende ich konsequent, auch, wenn ich mich damit als Fossil oute.
Ich halte nichts von der Reform. Eine Sprache mag etwas Lebendiges sein, aber man muss es ja nicht absichtlich herbeifuehren.
- ChiaraLv 6vor 1 Jahrzehnt
ich schreibe immer noch nach der alten reform weil ichs a so gelernt habe und b sich das eh alleweil ändert...
bin doch kein versuchskanickel
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Annette SLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich - und zwar mit voller Absicht. Und bis jetzt hat noch niemand gemeckert, weil sich die meisten Leuten mit denen ich zu tun habe nämlich auch nicht an die neue Rechtschreibreform halten. Wir "Ãlteren" schreiben, wie wir es gelernt haben. Es wird wohl nicht lange dauern, dann wird es wieder Ãnderungen geben.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich schreibe immer noch nach den alten Regeln,und zwar ganz bewuÃt.Ich wehre mich gegen eine derartige Verhunzung der deutschen Sprache, manchmal denke ich, die Kultusminister halten die Leute für Ziemliche Hampelmänner, einmal am Band ziehen, und Leute tun, was die Minister wollen. Aber ohne mich.Manchmal tut die neue Schreibweise richtig weh.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Natürlich gibt es die, oder glaubst du ein 80-jähriger lernt nochmal um - ich würde ihn für verrückt erklären, zumal die alte immer noch Gültigkeit hat!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich bin 41 Jahre alt und werde mich nicht Umstellen .Ich schreibe nach der alten Rechtschreibung.Die können mich mal.Selle mich doch nicht mehr um.
- paradoxLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein, so selbstverständlich ist das nicht. Die meisten von uns sind ja mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen, also Worten, wie "daÃ, bewuÃt, biÃchen" und so weiter. Für uns war das tatsächlich eine Umstellung. Da es um die Rechtschreibreform ja lange und zähe Diskussionen gab, sie eine Reihe unsinniger ("Stängel, behände") und unlogischer Regeln mit sich brachte (Getrennt-und Zusammenschreibung; Beispiel "zurücksetzen" und "zurück setzen") haben es die meisten von uns wohl so gemacht wie ich: wir nahmen uns, was wir gebrauchen konnten und vergaÃen den Rest. Die Regelungen mit "ss" und "Ã", wie sie nach der neuen Rechtschreibung gelten, sind ganz in Ordnung, aber das meiste ist Müll und hast du sicher auch nicht so mitbekommen.
- RedwolfLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube nicht das sich die älteren Leute noch die neue Rechtschreibung angewöhnen ,das wird noch Jahre dauern bis die alte Rechtschreibung verschwunden ist.
- 🌸LillienaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich schreibe meist in alter Rechtschreibung, manchmal mische ich auch. Es gibt aber in der neuen Rechtschreibung Verbrechen, die körperlich wehtun: Dessin!!! Wie kann man ein Wort, welches nicht einmal ein Deutsches ist, dermaÃen idiotisch ändern? Ich werde IMMER Design schreiben, mein Leben lang!