Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

alemanet fragte in Politik & VerwaltungRecht & Ethik · vor 1 Jahrzehnt

Hat der "Koch" der Strafverschärfung im Jugendstrafrecht nun Recht oder Unrecht ?

Ich meine wenn das Kind erst im Brunnen liegt, dann ist immer erst der Staat schuld und alle schreien wild durcheinander, aber wo liegt die Grenze zwischen Strafvervolgung und ihre sachgemäße Anwendung und dem übermäßigen Schutz unserer kleinen Banditen. Extremfälle werden von Finnland bis nach Neuseeland in irgendwelche Camps geschickt, andere zu Sozialarbeiten verdonnert und manche mit dem Zeigefinger zurecht gewiesen. Eigentlich haben wir doch recht straffe Gesetze, warum werden sie nicht angewendet. Ein jugendlicher Dieb, der mir am Morgen mein Handy aus der Tasche zieht und sich sogar noch erwischen läßt und von der Polizei aufgegriffen wird sitz aber am Mittag noch vor mir am Mittagstisch und lacht sich ins Fäustchen. Mal abgesehen das da in seiner Erziehung einiges im argen liegt, aber brauchen wir nun schärfere Gesetze oder nur schärfere Richter.

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    koch hat recht, dass sich etws ändern muss.

    koch hat unrecht, dass gesetzesänderungen das bewirken werden. die sind schon hart, werden aber bei weitem nicht konsequent durchgeführt.

    dazu fehlen in der justiz, polizei und in der sozialen betreuung/ nachbetreuung bei weitem das geld.

    koch hat unrecht, dass eine verringerung des strafrechtsalters etwas bewirken würde. kinder sind wirklich erst ab 14 jahren strafeinsichtig

    ABER:

    verurteilungen müssen schneller passieren.

    koch hat selber ca. 2000 beamtenstellen aus justiz und polizei abgebaut.

    Quelle(n): der beitrag von stoibern bringt es auf den punkt http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Ar...
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich mische mich jetzt mal mit meinen 19 Jahren ein und stelle jetzt mal in den Raum das es ja evtl. an der Erziehung liegen könnte und die Eltern wie soll ich sagen die Ohrfeige zur richtigen Zeit verpasst haben, ich sage nicht dass Kinder geschlagen gehören, dass hat damit überhaupt nichts zu tun, man kann ja Hausarrest geben aber es ist eben so dass man ab und zu "eine braucht" damit man wieder klar denken kann, wenn die Kinder machen können was sie wollen leidet natürlich auch die Bildung darunter, das muss nicht am Schulsystem liegen, habt ihr schon mal geschaut wies in so nem Klassenzimmer zugeht? Also ich meine wenn gerade kein Fernsehteam da ist um die tolle Ausbildung und die tollen Schüler in Sat 1 zu bringen wenn ihr wisst was ich meine. Kann es sein dass die Eltern der letzten Generation in ihrer Erziehung noch zu hart behandelt wurden so dass sie ihre Kinder jetzt mit Samthandschuhen anfassen? Ich wurde von meiner Oma erzogen, weil Meine Mutter sehr früh gestorben ist aber ich kann von mir behaupten anständig und bestimmt nicht dumm zu sein. Meiner Ansicht nach ist eher Aufklärung, Erziehungsunterstützung und das Personal im Jugendamt ein klein wenig zu fördern. Darüber sollen sich die Politiker gedanken machen. Zu urteilen sollen sie den Leuten überlassen die davon ne Ahnung haben. Eure Meinung dazu bitte! mfg

    Quelle(n): meine Meinung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Gesetze sind da, sie müssen nur richtig angewendet werden.

    Aber die meisten Richter sind immer noch der Meinung, dass einsperren der schlechteste Weg ist, sie zur Vernunft zu bringen.

  • Akbar
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Beides!

    Und vor allem schnellere Aburteilungen.

    Ich habe einen Bericht im TV gesehen, da wurde ein Land als Beispiel genannt, wo die Jugendlichen schon am nächsten Tag bestraft wurden.

    Und die Kriminalitätsrate ist gegen Null gesunken.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube die Strafen sind hart genug, nur oft nicht genügend angewandt. Meiner Meinung nach wird kein einziger Strafttäter von der Höhe der Strafe abgehalten, weder ein Jugendlicher noch ein Erwachsener. Jemand der kriminelle Dinge tut wird lediglich vorsichtiger sein, wenn die Gefahr zu groß ist, erwischt zu werden. Wenn das nicht gegeben ist, wird er weiter klauen, prügeln etc.

    Darum denke ich dass der Ansatz in der Vermeidung von Straftaten und deren Verhinderung zu sehen ist. Dazu gehört für mich auch die Perspektiven von Jugendlichen zu verbessern; "integriert" gehören auch deutsche Jugendliche, die in sogenannten Brennpunkten oder asozialen Verhältnissen leben. Diese sind genauso wenig in die Gesellschaft "integriert" wie ausländischen Jugendliche.

    Aber so lange unser reiches Deutschland an Sozialarbeitern, Polizisten, Lehrern, außerschulischen Aktivitäten spart, wird sich so schnell nichts ändern.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist bei solchen Fragen immer eine gute Idee, Leute zu fragen, die sich damit auskennen. Im Falle der Kriminalität sind das Polizisten, Richter und Sozialarbeiter. Politiker dagegen haben nur wenig Ahnung.

    Polizisten, Richter und Sozialarbeiter sagen einhellig, dass die Gesetze scharf genug sind, und dass sie nur unter Personalnot und Mittelknappheit leiden, um die Gesetze auch vernünftig und zügig durchsetzen zu können. Da liegt das akute Problem, und nirgendwo sonst.

    Daneben muss man natürlich noch Ursachenforschung betreiben. Wo kommt die Kriminalität her? Die Ursachen liegen vor allem in schlechten Chancen, schlechter Bildung, mangelnder Integration ... Diese Ursachen muss man auch anpacken, allerdings kann das nicht sofort helfen, sondern erst langfristig.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Kern hat er leider gar nicht wirklich Unrecht, derzeit funktioniert das Jugendstrafrecht außerordentlich schlecht. Aber er zieht die völlig falschen Schlüsse. Es gibt per Gesetz genug Möglichkeiten, jugendliche Straftäter so zu behandeln, dass sie wieder auf den rechten Weg zu kommen. Sie werden nur nicht genutzt. Mehr Personal bei Polizei und Justiz ist da wohl der wichtigste Ansatz zur Besserung. Ich glaube aber nicht, dass man Jugendliche immer gleich ins Gefängnis geschickt werden sollten. Da treffen sie nur auf noch mehr verkorkste Typen und lernen eher noch mehr kriminellen Unsinn, statt sich zu bessern.

    Allerdings denke ich auch, es sollte Möglichkeiten geben, auch unter 14 Jahre alte Straftäter zur Rechenschaft zu ziehen. Denn wenn so ein Problemkind erstmal verinnerlicht hat, dass unser Rechtssystem ein zahnloser Tiger ist, folgt oft eine kriminelle Karriere, die auch nicht aufhört, wenn der Tiger dann doch die Krallen ausfährt, weil die Altersgrenze erreicht ist.

  • Harald
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Gesetze sind ausreichend, aber fuer die Bevoelkerung oft nicht verstaendlich, so dass so manchesmal kein Unrechtsbewusstsein entstehen kann- besonders bei Zuwanderern, die in ihrer Heimat nichts geworden sind und nun als Gluecksritter ihr Heil in anderen Laendern suchen.

    Die besten Leute brauchen nicht auszuwandern!

    Nun haben wir eine riesige Menge unqualifizierter Menschen im Land, die dem alten Patriachat ihrer Heimat noch immer mehr zugehoerig sind als unserer modernen Demokratie -

    gewollt von den Alt-68iger Linke und Gruene, die nach damals eigenen Bekunden schon immer den "Austausch des Wahlvolkes" wollten. Diese Einfaeltigen haben nun gemerkt, dass auch diese ihrer Thesen vollkommen weltfremd war und nun reagieren sie wild umeinander und gegeneinander.

    Wir muessen ganze Familien sozialisieren und schulen, sonst kann der einzelne jugendliche Straftaeter ungehemmt und mit Unterstuetzung seiner Familie sofort weitermachen...

    Was soll aus den Kindern werden, wenn sie hier bei uns Protz und Prunk sehen, selbst kein Geld haben, Pornoreklame allerorten sehen und von den Eltern die Sharia gepredigt bekommen?!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.