Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Zeitrechnung... (siehe Details)?

ich habe von einem mann gelesen der ein buch geschrieben hat uber die zeitrechnung und behauptet das wir erst im 14 o. 15 jahrhundert sind und das die ganze zeitrechnung falsch ist. was meint ihr wahrheit oder schwachsinn

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich halte es für möglich.

    Die Geschichte besteht doch praktisch nur aus hören sagen.

    Es gab viele Geschichten und Märchen Erzähler und nur weil manches glaubhaft niedergeschrieben ist, ist das kein Beweis für Wahrheit und wenn es noch so viele Glauben.

    Ich denke im Mittelalter hatte nicht jeder einen Kalender und außerdem gibt es ja unterschiedliche Zählmodelle.

    Die Theorie die deine Frage Provoziert behauptet doch nichts anderes als das jemand etwas gelesen, geglaubt und falsch Zeitlich eingeordnet hat. auf den ein anderer gehört und weiter gerechnet hat.

    Warum nicht es sind sicher schon schlimmere Unfälle passiert.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es soll die Zeit vom 8. - 11. Jahrhundert nicht gegeben haben.

    Die ganze Geschichte von Karl dem Großen angefangen soll gar nicht stattgefunden haben sagen einige Geschichtsforscher.

    Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, bin leider zu spät geboren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Meinst Du etwa "Das erfundene Mittelalter" von H. Illig?

    Das alles klingt in sich nicht unschlüssig, und die Richtigkeit seiner Thesen würde einige hochinteressante Fragen mit Leichtigkeit beantworten.

    Aber ich weiß nicht - bei mir bleibt eine nicht zu verscheuchende Skepsis...

    PS: solltest Du in dieser Sache ZU klar sehen und etwas Verwirrung brauchen, dann lies mal Lovecrafts Kurzgeschichte "Schatten aus der Zeit" ;-)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    *Erfundene Geschichte* von Uwe Topper? Klasse nicht??

    Bedenke, wir sind in Satans Hand und er regieret die Kirchenstadt und das ganze Land. Wurde aber die Geschichte umgeschrieben, wer hat die besagten Mönche dann getrieben?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    das ist egal. du kannst das rechnen wie du willst. es gibt auch leute die leben im jahr 2567 jetzt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ganz ehrlich. Selbst wenn es so wäre.

    Was ist Zeit für uns eigentlich? 300 Jahre kann ich nicht mal leben.

    Es dient meines Erachtens zur "Orientierung" in der Weltgeschichte.

    +- ein paar Jährchen oder welche Zeit (Christliche,Arabisch, Chinesisch oder wie auch immer) ist letztendlich nur Korinthenhackerei.

    Obwohl - für Zeugen Jehovas oder Anhänger von Nostradamus wäre das sehr wichtig.... bzgl. Weltuntergang und so.

    Die Christen haben es immerhin durchgesetzt, dass wir jetzt 2008 NACH Christus haben. Wie war das eigentlich vorher?!

    Na ja. Ich bin zufrieden damit - und die Zeitrechnung beginnt halt irgendwo. Vor oder nach wem oder was - hauptsache wir haben eine menschliche Orientierung was Zeit und Geschichte betrifft.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Jaja, und im Jahr 2012 geht die Welt unter (genauer gesagt, am 21. Dezember), weil da der Kalender der Mayas aufhört. Ich würde sagen, die wollten einfach nicht NOCH weiter rechnen, weil das Datum sowieso schon ewig weit in der Zukunft lag. Genau wie die von Sony: Der Kalender meines Handys geht auch nur bis 2020. Was reichlich jenseits seiner Lebenserwartung liegen dürfte.

    Fakt ist, man kann die Zeit z.B. mithilfe der Astronomie ziemlich gut zurückrechnen, und die Ergebnisse beispielsweise mit Aufzeichnungen von Sonnenfinsternissen bei den Griechen und Ägyptern vergleichen, und da kommt man dann relativ schnell drauf, dass da eben nichts fehlt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist Schwachsinn.

    Er streicht einfach die am dünnsten dokumentierten Jahrhunderte, das sind die zwischen dem Ende des römischen Reiches und der Karolingerzeit.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    hab ich auch mal gehört das ein monarch 300jahre an der zeit gedreht haben soll . ob das stimmt ? kann ich nicht beurteilen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich muss sagen....auch wenn unsere Zeitrechnung nicht richtig sein sollte....ist es mir auch egal. Ich lebe heute. Und wenn wir schon zwanzig Jahre weiter wären, wäre es auch egal.

    Gruß

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.