Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was kann ich mich unerwünschter Werbepost zur Wehr setzen?
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Zurücksenden, aber Porto zahlt Empfänger!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
da nützt soviel wie garnix denn die post teilt auch werbung aus und zwar telekomwerbung O2 usw täglich ist so ein mist im briefkasten
- SCHWABELv 4vor 1 Jahrzehnt
klingt zwar makaber ist aber doch hilfreich:
1. verzogen, Adresse unbekannt
oder
2. verstorben - wie gesagt makaber
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du hängst einfach ein Schild mir ,,keine Werbung`` an deinen Briefkasten. und wenn man dir dann doch Werbung reinschmeist kannst du dich an den Hersteller wenden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- citywolfLv 6vor 1 Jahrzehnt
Postsendungen schicke ich ungeöffnet mit dem Vermerk "Empfang verweigert" unfrei zurrück. Die schicken dann nichts mehr.Das klappt immer!
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es gibt dreierlei Dinge:
1. Werbung, die von Verteilfirmen ausgetragen wird
Dagegen hilft ein gelbes Schild am Briefkasten "Bitte keine Werbung". Die Zeitungsausträger sind angehalten, da auch wirklich keine Werbung einzuwerfen. Aber die kostenlosen Wochenblätter, die es vielen Gemeinden gibt, gelten gesetzlich nicht als Werbung. Du kannst das Schild um "und auch keine Wochenzeitung" ergänzen, oder beim Verlag anrufen. Die setzen Dich dann auf eine "Blacklist", die der Verteiler bekommt.
2. Postwurfsendungen
Die sogenannte "Verteilung mit Tagespost", wo "an alle Haushalte" draufsteht. Dagegen kannst Du Dich nicht effizient zur Wehr setzen. Ich nehm' das Zeug immer (so Faber-Lotteriekram und Ãhnliches), schreib mit Edding drauf "EMPFÃNGER VERSTORBEN", und werfe es in den nächsten Briefkasten. Nach dem dritten Mal hilft das meistens.
3. Restaurants, Pizzadienste, etc.
Solche Werbung ist bei mir durchaus erwünscht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ab halb 5 morens dem Breifträger auflauern und mit Tomaten bewerfen ;)
Nein, eigentlich reicht, wie schon jemand gesagt hat, ein schönes Schild am Briefkasten.
Wenn das nicht hilft kannst du dort anrufen & mit dem Anwalt drohen ... ich trag Zeitungen aus und das hat jemand schonmal bei mir gemacht ... glaub mir ich war sehr eingeschüchtert und habe mir das Haus genau gemerkt und nie mehr dort etwas eingeworfen :D
- LeeLv 5vor 1 Jahrzehnt
Eine Benachrichtigung an den Briefkasten. Keine Werbepost. Wenn das nichts nuetzt, die Adresse des Anwalts dazu und mit Anzeige drohen. Rede mit dem Brieftraeger, gib ihm ein Trinkgeld = billiger als der Anwalt.
- RofLoLimaoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Rufe beim Verbraucherschutz an und lasse dich in die "Robinsonliste" eintragen. Geht auch übers Internet, suche mal nach Robinsonliste.
Dann kommt kein Müll mehr an :)