Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Oakley
Lv 6
Oakley fragte in Wissenschaft & MathematikPhysik · vor 1 Jahrzehnt

Warum kommt aus europäischen Steckdosen 230 Volt und aus amerikanischen 120 Volt ?

Warum sind es in den USA (und meines Wissens nach auf dem gesamten Kontinent Amerika lediglich 120) und bei uns Europäern 220, bzw. 230 Volt ?

http://www.welt.de/print-welt/article308036/Mehr_S...

11 Antworten

Bewertung
  • Catapa
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Höhere Spannung führt zu weniger Verlust über Distanzen. Anderseits kann auf lokaler ebene (z.B. 1 Farm) 110 oder 120 Volt leichter erzeugt werden. Damit haben die Amis angefangen, wenn das ersteinmal so ist, ist es schwer das umzustellen. Aber in den USA werden viele stark Strom verbrauchende Geräte an zwei Phasen (also 120V + 120V) angeschlossen, die meisten Klimaanlagen in Häusern z.B., weil sie so weniger Stron verbrauchen. Natürlich würde der gesamte Stromverbrauch (und CO2 Ausstoss) der USA sinken, wenn Sie ganz auf 230V oder 240V umsteigen würden.

    Anbei zum amerikanischen Kontinent: In Brazilien nutzt ein Teil 120V und ein andere Teil des Landes 230V. Haben auch unterschiedliche Stecker.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Thomas Alva Edison, der "Erfinder" der Glühbirne, setzte sich sehr stark dafür ein, dezentrale Gleichstrom(!)generatoren zu produzieren, die in jedem New Yorker Distrikt aufgebaut werden sollten, um die Haushalte zu versorgen. Sein ehemaliger Mitarbeiter Nikola Tesla (unterstützt von der Firma Westinghouse) bewies ihm jedoch, dass Wechselstrom wesentlich geeigneter ist, Elektrizität durch Drähte über weite Strecken zu übertragen, und zwar umso besser, je höher die Frequenz und die Spannung. Damit war Edison geschlagen, und Wechselstrom setzte sich weltweit durch. Da Edison aber auch nicht davor zurückscheute, mit einer Wechselstrommaschine einen kleinen Hund zu exekutieren (er hat, ganz nebenbei, den "elektrischen Stuhl" erfunden, und die erste Edisonsche Hinrichtung war ein ganz grausames Massaker, weil der Hinzurichtende einfach nicht sterben wollte), hat sich in der amerikanischen Bevölkerung damals die Idee verbreitet: "Wechselstrom = Gefahr". Um sie zu beruhigen, hat man die Haushaltsspannung auf 110 Volt festgelegt (damit kann man wirklich nur herzschwache Menschen umbringen), während man in Europa nicht so zaghaft war, und gleich auf 220 ging. Die neuen Definitionen 120/240 sind im Endeffekt das Gleiche. 230 ist der Median, 240 ist Peak (für die Statistiker). Bei der alten Benennung wurde der Durchschnittswert genommen, bei der neuen die Spitze der Sinuswelle. (Ja, ich weiß, die Physiker werden mich gleich lynchen. Aber in der Praxis heißt Raider jetzt Twix, sonst ändert sich nix.)

    Der kleine Unterschied in der Netzfrequenz (60 Hertz in USA, 50 Hz bei uns) ist irrelevant, da die meisten elektronischen Geräte sowieso intern mit Gleichstrom laufen, und das Netzteil das problemlos ausgleicht. Ich kannte noch Computer, bei denen der Umschalter 120/240 am Netzteil von hinten offen zugänglich war; da allerdings einige DAUs daran rumgefummelt zu haben scheinen, wenn mal nichts mehr ging, muss man dazu seit einigen Jahren das Netzteil aufschrauben. Aber der Umschalter ist gelegentlich noch zu finden, ohne dass man eine Drahtbrücke einlöten muss.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Um 220/230 Volt anzubieten benötigt man höchste Technologie und gleichmäßige Spannung, und die konnten die Amerikaner früher nicht bieten, und sind halt bei den 110 geblieben.-

    Auch Brasilien, Mexiko, und kleinere Staaten bedienen sich mit den 110 Volt.-

    Andere Staaten wie Argentinien, Chile, Uruguay, genießen auch die Vorteile der 220/230 Volt.-

  • vor 6 Jahren

    Fuer eine gleiche Leistung im Verbrauch wird bei 110V der doppelte Strom benoetigt wie bei 220V; das erfordert dann auch dickere Zuleitungskabel, die mehr kosten. Daher haben sich die sparsamen Europaer fuer 220 und inzwischen fuer 230V entschieden. Im Fall eines direkten Koerperkontaktes kann man 110V gerade noch ueberleben, 220V aber meist nicht mehr; insofern sind 110V sicherer fuer den Verbraucher, aber teurer fuer die Zuleitungs-Firmen... eine schiere Geldfrage !

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hi.

    Die Spannung in den USA ist auf 110V festgelegt da Edisons Glühlampen ebenfalls für 110V ausgelegt waren und da das ürsprüngliche Ziel von Kraftwerksbauern war elektr. Licht in Haushalte zu bringen wurde in den USA festgelegt das 110V in den Netzen die Vorherrschenden Spannung sein sollte. Außerdem gaben seine gebauten Akkus auch um die 110V ab.

    In Deutschland kam es nach dem ersten Weltkrieg zur erhöhung von 110 auf 220V vermutlich aus technischen gründen und weil unsere Nachbarn das auch so gemacht haben.

    Hoffe konnte helfen

  • Ti
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    @ alwin e:

    der durchschnittswert liegt bei 231 Volt, nämlich 400V/Wurzel(3), da im Haushalt eine Phase der anliegenden 400V Hausleitung genommen wird! Über Sternschaltung i.d.R., nur so nebenbei. Und der Peak der Leitung liegt bei 231 * Wurzel(2), somit bei 327Volt...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe mal gehört dass man sich in Amerika für 110/120 Volt entschieden hat weil das für die Kinos am besten war, und in Europa für 220 weil das für Strassenlichter am besten war. Für 10 Punkte reicht diese Antwort wahrscheinlich nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würd sagen wir Europäer stehen einfach nur mehr "unter Spannung" ... und haben so ein größeres Potential ... hehe.

    Übrigens ist es unmöglich so geringe Spannungen auf große entfernungen aufrecht zu erhalten (derWiederstand ist schlicht weg zu hoch), die Amies werden wie wir Hochspannungsleitungen haben, vor den Haushalten wird dann in zwischenstationen diese runtergeregelt werden müssen, mit Hilfe von Transformatoren ...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da die Amerikaner die ersten waren, welche ein Wechstromnetz errichtet haben, war es nun mal an ihnen gelegen sich die Spannung aussuchen zu können.

    In Europa musste man auch damals schon Patente beachten und um keine Lizenzgebühren zahlen zu müssen, hat man die anderen Stromnetze mit einer anderen Spannung als 110/120V betrieben.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil eben von den Stromlieferanten 110 bzw. 220 eingespeist werden. Es ist also nicht die Schuld der Steckdose.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.