Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Solarium Ja oder Nein?
Geht Ihr ins Solarium ? Wenn ja warum?
Welche Geraete benutzt Ihr, und wie lange muss es sein?
Macht Ihr Euch Gedanken ueber die Gesundheit?
24 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein, ich will weder vorzeitig altern noch der gesundheitsschädlichen Soliariumstrahlung ausgesetzt werden.
Die meisten die ich kenne und die sich dort regelmäßig bräunen sehen schrecklich aus. Komische unnatürliche Hautfarbe und bis zu 10 Jahre älter. Schlimm!
Nein Danke!!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Solarium Bräune sieht man fast immer, besonders im Winter sieht es einfach billig und unnatürlich aus, und kein Mensch ist heute was besonderes wenn er so tun will als wenn er 2 Wochen auf Mallorca war und mit max 2x im Monat Solarium tut es ja keine Frau mehr, nein mann muà ja sein Geld ausgeben, die Haut verrunzeln und sich mit den späteren Falten rumärgern, Solarium ist doch schon lange OUT
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Solche hirnrissigen Institute gibt es hier in Thailand nicht und jeder vernuenftige Mensch sucht den Schatten. Und Nivea verkauft hier auch keine Braeunungssets sondern "whitenings". Warum wohl?
Man kann zumindest diese (Haut)krebsart
vermeiden.
- gnumpfLv 4vor 1 Jahrzehnt
Mich bekommt niemand auf so einen Proletentoaster !!
Gesundheitsliebend bevorzuge ich die vornehme Blässe auch wenn es nicht das Schönheitsideal der Allgemeinheit entspricht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Nein ich gehe nicht ins Solarium und werde es auch nicht tun. Es ist einfach zu ungesund! Meine Gesundheit ist mir wichtiger als eine künstlich hervorgerufene Bräune.
- StraußenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Alternative Solarium?
Ein fatales Schönheitsideal: die GanzjahresbräuneNach wie vor und trotz intensiver Warnungen vor Hautkrebs gilt es als attraktiv, das ganze Jahr über braun zu sein. Vor allem in der sonnenarmen Jahreszeit machen die Sonnenstudios deshalb ihr bestes Geschäft. Sie profitieren auch davon, dass viele die künstliche Sonne für harmloser halten als die natürliche Sonnenstrahlung. Und nicht wenige glauben, dass der Besuch im Solarium ihre Haut auf den bevorstehenden Sommerurlaub vorbereiten kann. Beides stimmt so nicht:
In den meisten Solarien wird derzeit nur langwellige UV-A-Strahlung eingesetzt. Die energiereicheren UV-B-Strahlungsanteile, die den Sonnenbrand auslösen und als krebserregend gelten, werden bei diesen Solarien herausgefiltert. Um dennoch eine Bräunung zu erzielen, muss mit einer hohen Bestrahlungsstärke gearbeitet werden. Da UV-A-Strahlung jedoch in tiefere Hautschichten eindringt als UV-B-Strahlung, nimmt das Risiko für chronische Hautschäden zu. Und auch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken - wie man heute weiÃ. Hinzu kommt: Die UV-A-Solarien bräunen zwar, sie versetzten die Haut aber nicht in die Lage, eine so genannte Lichtschwiele aufzubauen und dem Sonnenbrand zu trotzen. Sie können die Haut also nicht auf die natürliche Sonne vorbereiten.
In Solarien, die sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlungsanteile einsetzen, steigt wiederum die Sonnenbrandgefahr und damit noch zusätzlich das Krebsrisiko.
Nicht mehr als 50 Sonnenbäder pro Jahr
Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz sollten Sonnenbäder - ob im Freien oder im Solarium - auf jährlich höchstens 50 beschränkt werden. Ansonsten gilt für gute Solarien:
Das Personal sollte die Kunden individuell und auf den Hauttyp bezogen beraten können.
Es sollte auf Unverträglichkeitsreaktionen bei der Verwendung bestimmter Medikamente oder Kosmetika hingewiesen werden.
Warn- und Schutzhinweise sowie Angaben zu Höchstbestrahlungsdauern für verschiedene Hauttypen müssen an den Geräten angebracht sein.
Den Kunden müssen Schutzbrillen ausgehändigt werden.
Wichtig: Um das gesundheitliche Risiko minimal zu halten, sollten Sie nur Solarien aufsuchen, die nach den Kriterien des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zertifiziert worden sind. Sie unterliegen strengen Regeln bezüglich der Geräte, der hygienischen Verhältnisse, der Schulung des Personals und der Kundeninformationen zur Wirkung der UV-Strahlung.
Fazit
Es gibt keine UV-Strahlung - ob künstlich oder natürlich - die Bräune bewirkt, aber Hautveränderungen ausschlieÃt. Im Ãbermaà sind UV-Strahlen immer schädlich. Und auch wer ohne Sonnenbrand durch den Sommer kommt, ist nicht vor Hautkrebs geschützt. Für die Entstehung von schwarzem Hautkrebs ist nach neuesten Untersuchungen eine geringere Dosis an UV-Strahlen ausreichend als für Sonnenbrand. Entscheidend ist nicht, ob man die natürliche Sonne genieÃt oder ein Solarium besucht, sondern der maÃvolle Umgang und der richtige Schutz.
cu
- SunnyflowerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Für mich nein. Finde es einfach unnatürlich, im Winter wie frisch gebraten auszusehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für die Haut gesund sein kann, aber....... ich habe nichts dagegen, wenn es Andere tun.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ne,geh nicht ins Solarium.Hab das Glück naturbraun zu sein.;-))
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, natürliche Bräune im Sommer reicht mir aus.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ja ab und zu gehe ich schon auf die sonnebank (ca. alle 2 monate). meistens dann für 25 minuten auf einer 500er bank. klar ist das nicht gerade das gesündeste was man machen kann, aber so lange man es nicht übertreibt, sprich alle paar tage darauf geht, passt dass schon!