Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

ich bekomme in meine Wohnung keine Ordnung ?

Was kann man machen ?

Habt Ihr Tips ?

Ist das eine Krankheit ? Ohne Spaß, bitte ernst .

Update:

was mich zum großenteil total nervt und mein Zeit raubt , das sind die Gerichtliche Unterlagen, von Scheidung ( Psychoterror ) und Geschäftverlust.

Dadurch komme ich nicht zu Arbeit.

20 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Tröste Dich , ich auch nicht! seit ich von 120qm auf 68qm verkleinert habe ist überall Chaos! Ich versuche jede Woche ein Zimmer ordentlich zu machen!Und wenn ich einmal rum bin fange ich wieder von vorne an! Das wichtigste ist unnützen Kram zu entsorgen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erstmal bist Du jung (ca 20-26 ?),und nicht verheiratet?

    Zu allererst stell Dir eine tempovolle Musik(sollte schon 2 Std durchhalten) im MP3 ein steck ihn Dir in die Ohren und dann fang an...

    Mach Dein Bett. Und dann kannst Du es als Arbeitsflaeche verwenden.

    Lege erstmal alle so gerade saubere Klamotten zusammen,und tu sie in den Schrank übereinander, danach

    die dreckigen Sachen alle in die Waschmaschine Waehrend die Waesche gewaschen wird, bring das dreckiges Geschirr aus Deinem Zimmer ins Spühlbecken. und gleich abwaschen und dort alles sauber hinterlassen. Lass es zum Abtropfen dort.

    Dann sammle allen Abfall in einer Tüte zusammen,stell diese vor die Tür.

    Gut fertig, aber fast.

    Stell die Bücher in den Regalen so hin,dass sie nicht mehr rumgekippt aussehn,und staube mit einem alten Unterhemd schön ab.

    Und wenn Du einen Staubsauger hast tu noch staubsaugen. So jetzt holst du das Geschirr und raeumst es ein,

    hinterher leerst Du die Waschmaschine und haengst die Waesche auf oder stopfst sie in den danebenstehenden Trockner.

    Ä°n der Zwischenzeit hast du einen grossen Pot Kaffee verdient,vorsicht aber nichts anders.

    Die Waesche sollte nicht zu trocken sein wenn sie rauskommt,gleich schön zusammenfalten und wegraeumen. Und wenn Du schon im Schwung bist kannst Du auch noch schnell mit einem Vileda den Boden abwischen. Fertig ist Deine saubere Wohnung. Dazu braucht man höchstens 2 Std.

    Übrigens ist es ganz normal,so wie Du bist, es ist keine Krankheit. Aber versuchs mal,und wenn Du dann den Dreh raus hast packts Dich auch immer wieder.

    Also Entwarnung!!!!!!!!!!!!!!

    L.G. Dein Herkül

    Quelle(n): Mein Sohn liebt es auch durcheinander,aber dann....packts ihn manchmal!
  • vor 1 Jahrzehnt

    Mir hilft es, Listen zu machen, damit ich Ordnung halten kann. Mach dir einen putzplan, dann kommt die Ordnung von ganz allein. Montag nach der Arbeit bügeln, Dienstag Bad putzen usw. und mach das, was dir auffällt gleich ordentlich. Wenn du's aufschiebst wird der Berg immer größer

  • vor 1 Jahrzehnt

    solange Du noch kein" Messi" bist - also jeden Müll sammelst, gibt es noch Hoffnung.Reiss Dich zusammen und packe es an. Jeden Tag ein Stück. Versuche den Dingen einen festen Platz zu geben, nicht alles wahllos rum liegen lassen. Geh als erstes mal mit dem Müllsack los und fange an unnützen Krempel gleich wegschmeissen, danach Klamotten vom Boden aufheben ( grins ) lüften oder Wäschetonne. Akten sortieren und abheften.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Oft ist der Grund, dass viele Dinge keinen festen Platz haben. Dadurch liegen sie "mal eben schnell" irgendwo herum und das Ganze sammelt sich an.

    Suche also einen festen Platz für die Dinge, wo Du sie immer wieder hin bringst nach Benutrzung. Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, ist Ordnung halten nur halb so schlimm.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ist keine Krankheit. Wichtig ist, dass du wirklich ausmistest.

    Danach ist es etwas einfacher Ordnung zu machen.

    Tröste dich, wenn du Scheidung, Regelung der Geldangelegenheiten und den ganzen anderen Schitkram hinter dir hast, findest du auch wieder einen Rhythmus(?) um deine Sachen in Ordnung zu bringen und vor allem auch in Ordnung zu halten. Bis dahin: leg dir einen Tag fest, an dem du Großreine

    machst.

    Viel Glück noch und laß dich nicht unterkriegen

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich weiß nicht ob es eine Krankheit ist, aber bei mir ist es auch so. Ich stopfte meine Sachen, dann einfach in meine Kommode, wenn ich aufräumen soll.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du sammelst, so entscheide dich für Dinge, die etwas mit deinen Erinnerungen zu tun haben, sowie mit deinen Erfahrungen. Den Rest wird man auf dem Flohmarkt los.

    Die Erfahrung des Trennens von geistigem Wert und materiellem Wert ist sehr wichtig. Sie tut weh, aber bringt Ordnung in den Geist und damit ins Leben.

    Wenn du aufräumen willst, dann sieh diesen Akt als Akt der Ordnung für den Geist...fühle, wie dein Geist immer reiner wird, je ordentlicher deine Wohnung ist.

    Wenn du putzen willst, dann putze damit deine Seele...fühle, wie deine Seele gelöster wird, vom Alltags-Dreck, während du die Wohnung putzt.

    Verknüpfe doch die materielle Ordnung einfach mit der geistigen Ordnung. Dann bringt es dir das Doppelte...je öfter du dies wiederholst, desto besser fühlst du dich.

    Doch pass immer auf das Extrem auf...ein Fimmel ist zu viel des Guten, denn der Geist braucht auch Reize durch Erlebnisse, um rein zu werden. Wenn man sich nur mit Putzen vom Unangenehmen im Leben ablenkt, dann werden solche innerlichen Probleme nie gelöst...und dann ist es Ordnung in der Bude, Chaos im Geiste.

    Die Mitte wahren und achtsam sein.

    Liebe Grüsse, Indigoblue

  • cat392
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Frage ist, ob die ganze Wohnung betroffen ist?

    Gibt ein Haufen Bücher über das Ordnung halten:

    Ordnung halten für Dummies: Isbn:3527703691

    Ich würde dir was den Papierkram angeht:

    3Ablagen: 1 Ablage Privates, 2 Ablage Geschäftliches,

    3Ablage was sonst noch so an fällt.

    Ein paar Ordner für den Papierkram zum Abheften.

    Für die Zeitschriften, die rumfahren am besten ein Karton oder ein Behältnis.

    Für die Kleidung einfach Behälter zu legen(getrennt:Socken, Wäsche, Alltagsklamotten).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erstmal solltest du dir keine all zu großen Ziele stecken, dass demotiviert (z.B. Ich will jetzt die ganze Wohnung auf einmal aufräumen). Lieber kleine Schritte, wie z.B. Ich fange jetzt im Wohnzimmer an und zwar mit diesem Schrank und dann mit dieser Schublade.

    Diese räumst du dann aus und sortierst sie und zwar so:

    1. Haufen: das brauche ich unbedingt und benutze es sehr oft (vielleicht sogar täglich).

    2. Haufen: Schrott: Das brauche ich gar nicht mehr, oder ich benutze es nicht, oder es ist doppelt vorhanden (dann evtl. verkaufen, verschenken oder wegwerfen).

    3. Haufen: ich weiß nicht so recht: Hier kommt alles hin, was nicht in 1 oder 2 passt. Wenn du dir nicht sicher bist, pack alles in einen Karton, beschrifte ihn entsprechend und stelle ihn für ein halbes Jahr in den Keller. Dann überprüfst du ihn nochmal und glaube mir, dann stellt sich heraus ob du die Sachen wirklich brauchst und du kannst dich viel leichter trennen.

    Nach diesem Schema nimmst du dir jetzt ein Fach, oder eine Schublade etc. nach der anderen vor.

    Das Tempo bestimmst nur du, wichtig ist dass du anfängst und am Ball bleibst.

    Noch ein Tipp: zuviele Waagerechte Flächen ziehen Unrat an wie ein Magnet. Stelle dort am besten irgendwelche Deko hin (z.B. Blumen etc.). Das sieht nicht nur gut aus, es wird auch weniger als Ablage benutzt.

    Auch sollte man sich angewöhnen nichts auf dem Boden stehen zu lassen, denn dass fällt immer sofort ins Auge, und es sieht gleich viel viel dreckiger aus.

    Ich denke es ist eher Gewohnheit wenn man unordendlich ist, Krank wird es erst wenn es zu extrem wird, z.B. 2000 Colaflaschen im Flur etc.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.