Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Tapete überstreichen?
Mein Schwesterherz hat sich eine neue Wohnung gemietet. Im Wohnzimmer und auch in den anderen Räumen ist bedruckte Tapete. Keine Rauhfasertapete. Sie will die Tapette im Wohnzimmer streichen. Geht das überhaupt? Oder muß sie erst die Tapete entfernen? Unter der Tapete ist laut ihr Zement (Putz nehme ich an). Ich dachte, Rauhfasertapete wäre deshalb so praktisch, weil man sie streichen und über tapezieren kann.
Gott-sei-Dank muß ich nicht mitstreichen. Sie hat noch nie irgendwas gestrichen. Wer weiß was rauskommt. Sie will ja selbstständig sein.
Das mit der Rauhfasertapete meinte ich daß man mehrmals streichen kann. Ich weiß wie eine nichtgestrichene Rauhfasertapete aussieht. Mein Papa hat das nämlich nicht gewußt, als er vor Jahren mein Zimmer renoviert hat.
Die Farbe hat sie schon ausgesucht. Was Rosa-farbenes.
10 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Klar geht das. Habs mehrfach ausprobiert:
1. Meine dickere Mustertapete mit Strukturen überstrich ich mit getönter Latex-Farbe. Obwohl sie vom Vormieter stark verqualmt/vergilbt war, brauchte ich nur 1 Anstrich, weil die Farbe so sättigte. Die Strukturen kamen danach super zum Vorschein.
2. Meine dünnere Mustertapete war etwas heikler: Die normale Wandfarbe war zu naß, die Tapete löste sich beim Austesten. Ich wartete bis sie trocken war, kleisterte die Tapetenecke wieder an und besorgte feste Wandfarbe aus dem Angebot. Vorteil: Die war weniger naß und tropfte nicht so stark. Ging total leicht und sieht noch jetzt toll aus.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Rauhfasertapete kann ein paar mal überstreichen, aber normal bedruckte tapete eigentlich nicht da sie nicht beschichtet ist! eigentlich müsste sie alles runter machen und rauhfaser drauf machen!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Meines Erachtens birgt das einfache Ãberstreichen ein groÃes Risiko.
In den meisten Fällen wird sich die Tapete lösen oder es entsteht eine Blasenbildung. Bei 1 - Fach geklebten Tapeten auf normalen Putz wird dies mit Sicherheit der Fall sein.
Um sicher zu sein, sollte deine Schwester erstmal eine kleine Fläche als Versuchsobjekt streichen.
Falls es eine Wasserfarbe (also normales Deckenweiss) ist, sollte diese Farbe nicht zu stark verdünnt werden um eine völlige Durchnässung der Tapete zu vermeiden.
Schlägt die Tapete dennoch Falten oder es bilden sich Nester (Blasen), sollte sie sich die Arbeit machen und die Tapete entfernen.
Eine zweite Variante wäre:
Je nach Saugfähigkeit der Tapete (das lässt sich leicht feststellen mit einem nassen Schwamm) könnte man die Tapete auch mit Tapeten - oder - Tiefengrund streichen, um danach eine neue Lage Tapete zu kleben.
In jedem Falle viel Erfolg!
M.S.
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn sie nicht durch eine Plastiküberzug geschützt ist, kann man Tapeten überstreichen. Welche Wirkung dann entsteht ist aber Glücksache. Habe soetwas schon mit Textiltapeten mit gutem Erfolg gemacht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Helma.Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn die Farbe der Tapete nicht zu dunkel ist und überdeckt werden kann, ist das kein Problem.
Sie muà nur eine gut deckende Farbe nehmen. Eventuelle Strukturen der alten Tapete können sogar recht gut aussehen.
Auf alle Fälle ist es weniger Arbeit.
Man kann ja auch farbig oder mehrfarbig malern, dann fällt es auch nicht so auf.
Ich meine oben so und unten anders, oder schräge Teilungen oder bestimmte Regionen hervorheben, zB. Ess-Ecke o.ä
Ich habs gemacht und es sieht nicht schlecht aus.
Nachtrag: bei mir gabs keine Falten.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
prinzipiell kann man so ziemlich jede Tapete überstreichen. Sollte sie sehr farbig sein, muà man es halt öfter machen, aber ich denke 2 Anstriche braucht man in jedem Fall! (Farbe verdünnen!)
Für Strukturtapeten Latexfarbe verwenden, sonst geht auch Siliatfarbe oder ähnliche.
Und Rauhfasertapete ist auf alle Fälle dafür gedacht, dass man sie noch anmalt! So pur lässt man die nicht!
Und es gibt immer wieder mal 4 oder mehr Schichten Tapete auf einer Wand, aber das ist ein bischen unfair dem Nächsten gegenüber, denn irgendwann siehts übel aus, und der Nachmieter hat dann das Gesch... und muà alles runter machen. Also eigentlich sollte man es nicht machen (übereinander tapezieren), aber 2/3 Schichten gehen schon.
Quelle(n): haben Malerbetrieb - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sie kann die Tapete streichen, wenn sie noch fest hält- keine offenen Nähte, herunterhängenden Ecken etc. Evtl muà sie mehrmals streichen, weil das Muster durchscheint. Sollte das Muster eine Strucktur haben, wird die auch in der Farbe zu sehen sein. Am besten eine stelle probestreichen und dann entscheiden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Klar, man kann Tapete überstreichen, steht oft sogar auf den Tapetenrollen drauf! Falten und Blasen können beim Streichen entstehen. dann nicht sofort die Tapete entfernen, sondern abwarten, wie die Tapete nach dem Trocknen aussieht! Oft verschwinden die Blasen und Falten wieder! Frisch tapezierte Wände haben ja auch oft Blasen, die verschwinden!
Direkt auf die Wand würde ich die Farbe nicht streichen, wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, denn beim Auszug gibt das eventuell Ãrger mit dem Vermieter. Wie will man dann die Farbe von der Wand bekommen, falls tapeziert werden muss?
Quelle(n): eigene Erfahrung! - mondhase448Lv 4vor 1 Jahrzehnt
also ich würde die tapete entfernen. weil wenn sie drüberstreicht, saugt die tapete die ganze feuchtigkeit auf und kann falten schlagen.
am besten erst die tapete mit wasser und schwamm oder bürste anfeuchten lassen (so 10 minuten, damit auch alles schön aufgesaugt ist) und dann die tapete versuchen mit spachteln runterzukratzen... ist immerhin besser als dass die tapete wellen schlägt
mfg :) und viel spaà beim streichen ^^
- PetraLv 7vor 1 Jahrzehnt
moin, moin, Felix' Mutti!
Eigentlich kann man sich die Frage ziemlich leicht beantworten:
1. In einer neu angemieteten Wohnung alles runter, neu streichen.
2.Es ist natürlich alles finanziell abhängig.Man kann eine Ecke, die später verdeckt wird, mit der beabsichtigten Farbe überstreichen, weil theoretisch alles überstreichbar ist.
Man sieht dann den Erfolg.
Aber beachten: Der neue Anstrich sollte immer einen Tick dunkler sein als der Alte.
Und Muster werden in der Regel nie gut decken.
Also Fazit. Dem Geldbeutel entsprechend und der Wichtigkeit der Zimmer nach entscheiden.