Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Jede 7. Frau kann sich Wahl einer rechten Partei vorstellen. Was ist los in Deutschland???
Heute las ich in der Yahoo Presse:
Hamburg (AP) Jede siebte Frau kann sich die Wahl einer Partei rechts der CDU/CSU vorstellen. Dies ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage im Auftrag der «Bild am Sonntag». Danach schließen 14 Prozent der Frauen nicht aus, bei der nächsten Landtagswahl in ihrem Bundesland für eine Partei rechts der Union zu stimmen. Bei den Männern sind es nur neun Prozent.
«Das ist überraschend und wurde so noch nicht gemessen», sagte Emnid-Chef Klaus-Peter Schöppner der Zeitung. «Frauen neigen normalerweise nicht so stark dem rechten Spektrum zu.» Möglicherweise seien konservative Frauen mit einem traditionellen Familienbild von der modernen Familienpolitik der Union enttäuscht. «Manche gehen gar nicht mehr wählen, andere wenden sich Parteien am rechten Rand zu.»
Insgesamt können sich zwölf Prozent der Deutschen vorstellen, bei der nächsten Wahl in ihrem Bundesland eine Partei rechts der Union zu wählen - also zum Beispiel NPD, DVU oder Republikaner. In Westdeutschla
13 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das ist doch schon lange bekannt also nichts neues!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
der weg, gleiches mit gleichem zu vergelten wie bianca es impliziert ist wohl nur als satire zu verstehen, sonst wäre das wortwörtlich eine aufforderung zum mord.
zur frage:
mal abgesehen davon, wie repräsentativ solche umfragen sein können (churchill hat mal sinngemäà gesagt er traue nur statistiken, die er selbst gefälscht habe) ist es in der tat erschreckend, dass sich rechts von cdu/csu parteien ansiedeln und sogar als wählbar angesehen werden.
sowohl inhaltlich als auch personell markieren diese parteien politisch absolut die untergrenze. völkisches gedanekengut verquast mit wirrem protest und gesundem volksempfinden repräsentiert zudem durch leute, denen ich gerade mal das zeug zum blockwart zutrauen würde, das ist schon gruselig.
aber warum sollten frauen in diesen zeiten politisch klüger sein, als männer? frauen sind in ihrer gesellschaftlich den männern in vielen dingen gleichgestellt. sie rauchen, saufen, treten auf wie die kerle, wenn es sein muss, warum sollen sie nicht genauso radikal sein können? unterklassengehabe ist geschlechtsübergreifend.
erscheckend halte ich, dass die verlustpartei spd angesichts einer drohenden wählerwanderung ihrer klientel zu den rechten nur mit verbotsforderungen aufwarten kann, anstelle endlich mal für die lobby ihrer wähler, nämlich die normalverdiener etwas zu tun.
dummheit, protest, radikalität ist nicht mit verboten beizukommen sondern nur, wenn man an die ursachen herangeht. der sogenannte aufschwung ist an den meisten doch vorbei gegangen, wen wundert's also, wenn die wähler sich den volksparteien verweigern und auf die parolen der rechten deppen hereinfallen.
cx
- vor 1 Jahrzehnt
Diese Frauen wussten wohl nicht was sie sagten oder sie wissen nicht was diese Pateien anrichten können.So fing es auch mit Hitler an.
Sie haben ihn gwählt und was kam da raus!!Bitte keine Wiederholung!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich verstehe Deine Frage nicht?
Der einzige Protest der in Deutschland überhaupt noch wahrgenommen wird ist doch der Protest an der Urne.
Vier Jahre wirst Du verarscht und über den Tisch gezogen,
dann machst Du ein Kreuz an der falschen Stelle weil Dir eh alles stinkt und hoppla...jetzt spricht man über Dich.
Ich bin überzeugt davon, daà viele dieser Menschen nicht rechts denken, aber ganz einfach die Nase gestrichen voll haben. Seit 1990 gehts nur noch rückwärts.
Ruf mich doch an, wenn der Aufschwung von dem alle
sprechen, bei Dir angekommen ist. Meiner steht noch hinter Milch und Butter und kommt einfach nicht raus.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich vermute daà der Hauptgrund dafür Angst ist.
Wirkliche Erklärung habe ich aber auch nicht; mich hat das Ergebnis der Umfrage genauso überrascht wie Dich.
Mir fiel nur eine Paralelle dazu ein: 1933 haben überdurchschnittlich viele Frauen Hitler gewählt.
Kann ich mir genausowenig erklären.
(SchlieÃlich dürfte das Frauenbild der Ultrarechten auch bei Frauen bekannt sein - Kinderkriegen und Maulhalten)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es spricht nicht unbedingt für das Politverständnis dieser Frauen, die die schwarzbraunen Socken der Union noch rechts überholen wollen!
- CassandraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es hat schon immer Deutsche gegeben, die nie
eindeutig begriffen haben, dass der Rechts-
radikalismus Deutschland in seine gröÃte Katastrophe
seit dem 30jährigen Krieg gestürzt hat, auch haben sie
die Substanz des Nazismus und seiner "Ideologie" nie begriffen als das, was er wirklich war: Eine fanatische, gefährliche, pseudoreligiöse Sekte, in deren Mittel-
punkt der "Glaube" an den sogenannten "Führer" als
"Messias" und "Erlöser" der "arischen, germanischen
Völker" ´stand sowie dass diese pseudo-religiöse Sekte
tatsächlich plante, die christlichen und andere Religionen
zu beseitigen und durch diese "neue NS-Religion" zu
ersetzen.
http://members.tripod.com/bernd_pfromm/nsrel.html
Das wissen fast nur noch diejenigen, die es erlebt haben.
Die Ungeheuerlichkeit dieser Tatsachen ist entweder
nicht bekannt, wird verdrängt oder eben wegen dieser
Ungeheuerlichkeit nicht wirklich begriffen.
Viele Angehörige der Nachkriegs-Generationen
haben die zerstörten Städte nie gesehen oder
erlebt und haben keine Vorstellung davon, mit
welchen Mühen unter unsäglichen Bedingungen diese
und die Produktionsstätten wieder aufgebaut werden
muÃten.
Dass unser jetziges politisches System - die angeb-
liche "repräsentative Demokratie" - die "Volksherr-
schaft" nur vortäuscht und dass von "Demokratie
ohne Volk" oder "Vom schönen Schein der Demo-
kratie" in Publikationen gesprochen wird, dürfte in
nicht unerheblichem MaÃe auf Reste totalitären Denkens beruhen, wobei die Tatsache, dass ehemalige Nazis
als Mitglieder "demokratischer" Parteien Einfluà auf
die politische Entwicklung hatten, von nicht unerheb-
licher Bedeutung sein dürfte.
Den Nachfolge-Generationen, also diejenigen, welche den
Terrororismus des sog. "3. Reiches" nur als Kin-
der erlebten oder erst nach dem Kriege geboren wur-
den, ist die pathologische Brutalität, mit welcher sich
die Nazis 12 Jahre lang an der Macht hielten, nicht
bekannt oder begreifbar - sie war ja auch so ungeheuerlich,
dass jemand, der das nicht erlebt hatte, kaum eine Vorstel-
lung davon haben kann und so kam es denn häufig vor,
dass sie tatsächlich fragten, ob "es denn wirklich wahr
sei, dass es KZs gegeben" hätte oder was denn von
den Berichten über die schrecklichen Greueltaten zu halten sei.
Hinzu kommt der Einfluà jener Leute, die noch in der
Zeit der Naziherrschaft indoktriniert, manipuliert wurden
bei denen die Gehirnwäsche nachwirkt, der sie als Angehörige nazistischer Jugendorganisation
ausgeliefert waren und deren Denkungsweise noch von
der Vorstellung beherrscht wurde, von der sie sich
nie wirklich in erforderlichem Umfang gelöst haben und
viele sich an dem Gedanken ergötzten, was wohl wäre,
wenn die Nazis mit ihren Eroberungsplänen Erfolg
gehabt hätten.
Wegen der teilweise geradezu chaotischen politischen
Verhältnisse in der Bundesrepublik, verursacht durch
zugegebene Fehler in der Politik, laufen viele Mitglie-
der den Parteien davon, die Wähler wenden sich
radikalen Parteien zu - das war vorauszusehen, aber
die für diese Zustände Verantwortlichen ignorieren
das bisher.
Deshalb gibt es eigentlich keinen Grund, sich über
das erwähnte Emnid-Umfrage-Ergebnis zu wundern.
Man kann es sich in anbetracht der genannten Zahlen nicht verkneifen, daran zu erinnern, dass Hitler selber einmal
nach der sogenannten "Machtergreifung" davon
sprach, dass "die Frauen seine glühendsten Anhänger"
gewesen seien.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich bin absolut nicht überrascht. ich bin franzose und ich wohne in Deutschland. Für mich sind viele deutschen genug rechts. also wenn man deutsch politik und französisch politik vergleichen muss, ist das schwerig weil die tradition beider Länder total anders sind. trotzdem finde ich das CSU in deutschland ist sowieso wie extrem recht in frankreich. die deutschen mögen Autorität, mögen disciplin, mögen punklichkeiten und tradition. die sind meistens sehr Konservativ und unflexibel. ich will niemand verletzen. deutschen aber auch sehr grosse qualität wie ehrlichkeit und fleissigkeit.
aber was ich nicht verstehe ist das viel leute unglaubisch unwissen sind. man hat mir oft gefragt, ob man französisch in belgien spricht oder ob washington die hauptstät der USA ist.
Die leute die für extrem sind, sind oft dumm und unwissend; deshalb können sie irgendwas glauben, wenn es gut klingt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ich traue diesen umfragen nicht zu, dass sie die wahre meinung der bürger dieses landes widergeben können. es sind immer nur bruchstücke, die man hochrechnet und als repräsentativ bezeichnet.
wundern würde es mich allerdings nicht, wenn die rechten parteien bei den nächsten wahlen mehr zulauf bekommen würden. das wäre die frustreaktion auf eine am bürger vorbeipraktizierte politik. vor allem die spd hätte und hat grund genug, sich an ihre eigentliche aufgabe zu erinnern. leider kommt sie in die jahre und leidet immer mehr an erinnerungslücken. diese politik honoriert der wähler natürlich nicht......!
- BernardLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die gleiche Frage wurde gestern gestellt und beantwortet- Rubrik Politik !
- vor 1 Jahrzehnt
Das sind dann sog. "Frustwähler". Vielleicht sind gerade die Frauen von der aktuellen Regierung so enttäuscht, dass sie eine rechte Partei wählen würden.
Enttäuschung ist zwar kein Grund eine rechte Parteil zu wählen, viele sehen aber darin die letzte Möglichkeit für Aufmerksamkeit zu sorgen und den anderen Parteien zu sagen: Eine solch miserable Leistung hätte auch ein rechte Partei hinbekommen.
Unsere Volksparteien sollten sich mal an die eigene Nase greifen uns statt verzweifelt nach einem NPD-Verbot zu fordern, was womöglich wieder abgelehnt werden wird, mal überlegen, wie sie Wähler mit ordentlichen Programmen zurückgewinnen können.
Eine Regierung, die hält, was sie dem Volk verspricht, wird nie Probleme mit extremistischen Parteien haben (egal ob links oder rechts). Und genau das ist das Problem. Die groÃe Koalition baut einen Mist nach dem anderen und verschenkt ihre Wähler. Anstatt sich um wirkliche Probleme zu kümmern, bekämpfen sie sich gegenseitig. Und dann wundern sie sich, wenn das Volk unzufrieden ist.