Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Björn fragte in GesundheitAugen · vor 1 Jahrzehnt

Glaskörpertrübungen-Mouches volantes?

Viele Menschen kennen sie, und fast jeder von uns wird sie eines Tages kennenlernen: die kleinen schwarzen Punkte, Fädchen, Flusen oder Mücken, die andere nicht sehen können. Oft tauchen sie ganz plötzlich beim Lesen auf oder beim Blick auf eine weiße Wand.Was für Erfahrungen habt ihr mit der Krankheit ,oder altersbedingte Trübungen im Auge gemacht.

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mouches Volantes oder fliegende Mücken

    Die Medizin sagt, dass du an einem so genannten entoptischen Phänomen leidest. Dies ist eine Erscheinung, deren Ursachen innerhalb des Auges liegt, die man aber ausserhalbdes Blickfeldes wahrnimmt. In der Medizin ist diese Erscheinung als Glaskörpertrübungen oder mouches volantes bekannt, der deutsche Ausdruck dafür lautet "fliegende Mücken".

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Mouches volantes sind keine Augenkrankeit. Aber Achtung: Es gibt eine Vielzahl entoptischer Erscheinungen, die unter der Bezeichnung mouches volantes kursieren oder mit diesen in Verbindung gebracht werden. Beispielsweise jene, die auf eine Ablösung der Netzhaut hindeuten und tatsächlich zur Erblindung führen können, sofern sie nicht behandelt werden.

    Wenn du also grosse, undurchsichtige schwarze Flecken siesht, die den Eindruck von Russ oder Russregen machen; wenn es im Auge blitzt, funkt oder stark flimmert; wenn du das Gefühl hast, dass sich ein ganzer Vorhang über das Auge zieht – dann geh zum Augenarzt nicht zum Optiker. Netzhautablösungen treten jedoch ziemlich selten auf. Die meisten Leute mit Fuseln, Fädchen, Pünktchen vor den Augen sehen die harmlosen mouches volantes. Und um diese geht es hier.

    Was sind also mouches volantes? Die Ärzte scheinen sich einig, dass es sich dabei um mehr oder weniger transparente Verdichtungen im Glaskörper handelt. Der Glaskörper ist jene geleeartige klare Masse, die den Augapfel ausfüllt. Wenn nun das Licht in das Auge fällt, werfen diese Verdichtungen einen Schatten auf die Netzhaut. Die Netzhaut ist eine aus Zellen bestehende, lichtempfindliche Schicht an der hinteren Augenwand, welche die von aussen kommenden Informationen an das Hirn weiterleitet und auf diese Weise das Sehen ermöglicht.

    In der Augenheilkunde sind verschiedene Ursachen bekannt: Mouches volantes sind feine Fasern des Glaskörpergerüstes, die sich durch das altersbedingte Schrumpfen des Glaskörpers verklumpen. Oder: Es sind Fasern, welche sich aus dem Glaskörper gelöst haben, wenn dieser sich im Laufe der Zeit von der Netzhaut abhebt. Oder: Es sind Zellen oder Teile von Zellen, die seit der Geburt im Glaskörper zurückgeblieben sind und später beweglich werden, wenn sich der Glaskörper im Laufe des Lebens zunehmend verflüssigt. Oder: Es sind deplazierte Unreinheiten wie verklumpte Proteine, weisse Blutkörperchen, rote Blutzellen oder abgestorbene Zellen im Glaskörper oder zwischen diesem und der Netzhaut.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Bei mir ist dieser schwarze Punkt zum ersten mal auf getreten als ich die Nervenschmerzen bekam.

    Geht aber wieder weg keine Sorge das ist überhaupt nichts schlimmes.

    Solange nicht alles verschwommen ist , und deine Augen flimmern ist alles in Ordnung.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mouches volantes sind keine Krankheit, sondern einfach nur kleine Unregelmäßigkeiten in der Struktur unseres Körpers. Man sollte sie als normal betrachten, wie kleine Pigmentflecken der Haut oder unregelmäßigen Haarwuchs. Zu der Natur der Glaskörpertrübungen gehört auch, dass sie nicht jeden Tag gleich sind. Mal sind es mehr, mal weniger. Mal sind sie scharf, mal unscharf.

    Wenn sich diese aber plötzlich massiv verändern (z.B. von einem Tag auf den anderen dichte Wolken oder hunderte von Pünktchen), dann ist ein dringender Besuch beim Augenarzt angeraten.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ...hab das seit meiner kindheit und es wird nicht besser, aber auch nicht schlechter...mein optiker sacht, das hätten viele und man müsse damit leben...wenn du andere info hast, lass es mich wissen...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.