Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
warum wird eigentlich nicht mehr kontrolliert?
Wenn ich Berichte von Drogenfandung oder der Sittenpolizei sehe nimmt so ein Beamter ein haufen Geld ein. Warum nutzt man das nicht um mehr Polizisten einzustellen. Die finanzieren sich doch praktisch selbt.
Vorteile:
Mehr Geld
weniger Arbeitslose
weniger Straftaten
das wäre ja wohl kein Problem mehr Leute entsprehend auszubilden. Das zusätzliche Geld müsste reichen und bei den Arbeitslosenzahlen gibt garantiert genügend die dafür geeignet sind
9 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Weil Steuern , Abgaben und Strafen nicht zweckgebunden
erhoben werden . Einerseits ist der Sicherheitsgedanke ein
hohes Gut - andererseits , wenn zuviel Kontrolle (Saktionen)
ausgeübt werden , fühlen sich die Leute auch nicht wohl ,und
das unschöne Wort Polizeistaat gewinnt wieder an Bedeutung (Hier denk ich an Parkvergehen)
Andererseits sollte man den Bussgeldkatalog/Strafkatalog
voll ausnutzen - und wenn jemand zum Beispiel seinen
Ölwechsel im Wald macht - oder dort Müll ablädt - kann mit
mehrern tausend Euro geahndet werden - sollte man dies auch machen . Wenn sich das rumspricht (Zeitung) würde
dies eventuell Nachaber abschrecken - Aber wie schon
oben gesagt : Staatliche Einnahmen werden generell nicht
zweckgebunden erhoben
- vor 1 Jahrzehnt
Guten Tag
Es ist nicht so, dass Polizeibeamte sich blöd verdienen. Die gelten lediglich als Mittelverdiener. Was, wenn man beachtet, was einem so alles im Dienst passieren kann, nicht grade viel ist.
Zu dem müssen die sich z. B. in manchen Bundesländern ihre Uniformen selbst kaufen.
Man darf auch nicht vergessen, dass ja nicht nur die Gehälter Geld kosten, sondern auch die Unterbringung der Anwärter während der Ausbildung, genauso wie die Verplegung, dass die Autos jeden Monat Geld kosten (auÃer Sprit, denn die sind nur geleast), die Gebäuderenovierungen, Munition, Waffen, SchieÃbahnen, SchieÃbahnwärter, die Ausbilder selbst kosten Geld, und und und. Es ist nicht so, als hätten die mal eben jede Menge Geld zur Verfügung, um einzustellen wie sie lustig sind.
AuÃerdem ist es keine gute Idee einfach jede Menge Menschen einzustellen, nur damit die ne Arbeit haben.
Ich meine der Eignungstest hat ja auch n Grund und damit meine ich nicht nur die körperliche Fitness, sondern viel mehr die geistigen Fähigkeiten. Nicht jeder Mensch ist charakterlich dazu geeignet mit der Macht und der Verantwortung, die ein Polizist nun mal hat um zu gehen.
Leider muss ich dir auch sagen, wenn du glaubst, dass jemand der vorher Straftaten begangen hat, damit aufhört, nur weil die Polizei ihm einen Job gegeben hat, dann täuscht du dich. Damit wird es denen ja noch leichter gemacht. Die werden ja quasi noch darin ausgebildet, wie man das machen kann, ohne das die Polizei das so leicht rausfindet.
Nicht jeder Straftäter begeht Straftaten, weil er die begehen muss, um Geld, Nahrung oder sonst was zu bekommen. Es gibt sehr sehr viele die das tun aus Habgier....
Oder glaubst du ein Kinderschänder tut das, weil er sonst verhungern müsste oder nichts zum Leben hätte?!?! Ein Mörder mordet auch nicht wirklich, weil er davon satt wird oder seine Miete dann bezahlen kann.
Das solltest du in deinen Gedankengang mit einbeziehen.
Also ich halte deinen Vorschlag nicht für eine gangbare Lösung. Tut mir leid.
LG
- DieDangermausLv 5vor 1 Jahrzehnt
Tja das ist halt öffentlicher Dienst und nicht freie Marktwirtschaft....
Da gibs halt so ein kleines Töpfle mit Haushaltsmitteln, aus denen die Personalkosten gezahlt werden.... Aber frag mich nicht wo die Einnahmen bleiben....
AuÃerdem.... Wenn se da nen Zentner Koks finden, ist das ja noch lange kein Geld.... Sollen denn jetzt die Polizisten selbst kriminelle Drogendealer werden? Nee, das kanns auch nicht sein
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Polizeibeamte verdienen etwa 2500 € brutto
"Warum nutzt man das nicht um mehr Polizisten einzustellen?"
Wo sieht man, dass "so ein Beamter einen Haufen Geld" einnimmt?
Was die Beamten "einnehmen", geht zuerst mal in die Staatskasse und dann ...
Die Logik in den Details ist nicht unbedingt nachvollziehbar.
Es fehlt ganz einfach an Beamten für die Kontrollen.
Nicht vergessen werden dürfen die Sozialkosten und die Bereitstellung der Gelder für Pensionen ...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Du brauchst dafuer ja auch qualifizierte Mitarbeiter... Ich wuerde sone Aufgaben nicht jedem anvertrauen ^^
- katzenmami69Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn bei einer Razzia für ein paar Millionen € Drogen gefunden werden, werden die doch nicht verkauft! Dann wäre ja das ganze System für'n *****! Auch Bargeldfunde und beschlagnahmte Konten gehören nicht einfach so der Polizei, die dann damit ihre eigenen Finanzen aufbessert. Nein, diese Gelder werden so lange es nötig ist (z.B. für einen Prozess) aufbewahrt und dann entweder dem rechtmäÃigen Eigentümer zurückgegeben oder, sollte dies nicht möglich sein, wandert das Geld in die Staatskasse.
AuÃerdem, das Problem sind doch nicht die Drogen. Das Problem sind die, die sie herstellen (lassen) und damit skrupellos Geschäfte auf Kosten anderer machen. Das können sie aber auch nur, weil diese Substanzen strikt verboten sind.
Besonders krasses Beispiel ist da Hanf. Drogen auf Hanfbasis (Haschisch, Marihuana etc.) sind nachgewiesenermaÃen nicht gefährlicher als Alkohol, eher weniger gefährlich.Aber sie sind verboten. Das schafft eine ganze Menge Probleme, die ohne dieses Verbot nicht da wären:
- das strikte Verbot macht erst Recht neugierig
- die wenigsten neuen Konsumenten werden vorher ausführlich über Risiken aufgeklärt
- dem Staat entgehen eine Menge Steuern, die für den erlaubten Verkauf von Hanfdrogen erfunden werden könnten, dafür kostet die Verfolgung einzelner Kleindealer und Konsumenten ungezählte Milliarden
- nicht zu vergessen die vielen Polizisten, Staatsanwälte, Richter etc, die damit beschäftigt sind, die Konsumenten und Kleindealer zu verfolgen, statt sich um richtige Verbrechen zu kümmern
- Um Hanfdrogen zu kaufen, muss man mit Dealern in Kontakt treten, die oft vor allem andere, gefährlichere Drogen verkaufen. Mit den gefährlicheren Sachen kann man aber mehr verdienen, also versuchen sie gerne, Käufer von Hanfdrogen zum "ausprobieren" zu überreden. So fängt dann schnell eine Drogenkarriere an.
Meiner Meinung nach gäbe es nur noch sehr wenig Süchtige und kaum noch Dealerringe, wenn man Drogen einfach kontrolliert und besteuert verkaufen würde, bzw. für die gefählicheren Sorten, wie Heroin, Abgabestellen einrichten würde, in denen sich bereits Abhängige ihre lebensnotwendige Dosis gegen Vorlage einer Erlaubnis abholen und unter hygienischen Bedingungen und ärztlicher Kontrolle verabreichen dürfen. Damit würden auch die Kosten, die auf Grund von Folgeerkrankungen der Süchtigen entstehen (z.B. durch Mangelernährung, Infektionen durch schmutzige Spritzen etc..) sowie die Beschaffungskriminalität stark sinken.
Das wäre doch viel besser, als mehr Polizisten, mehr Kontrollen, mehr Gesetze, mehr Möglichkeiten für AmtsmiÃbrauch und so weiter. Oder nicht?
- WuastraddööööLv 6vor 1 Jahrzehnt
Vorteile:
Mehr Geld
weniger Arbeitslose
weniger Straftaten
nachteile:
weniger Straftaten --> mehr Arbeitslose, weil Polizei nix mehr zu tun hat --> mehr Straftaten, weil Arbeitslose nix zu tun haben --> usw
ein Teufelskreis...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Mehr Plozei, gleich weniger Straftaten! Was für ein Quatsch! Gerade was Drogendelikte angeht! Ich hatte lange genug selber damit zu tun und war auf diversen Technopartys und habe genug Kontrollen mitbekommen! ES NUTZT NICHTS! Die Cops werden es niemals in den Griff bekommen! Im übrigen sind in den Ländern wo die Sttrafen auf Drogendelikte am höchsten sind (Thailand, Todesstrafe für Dealer) die Drogendeliktrate am gröÃten, wärend in den liberaleren Länder die Rate am niedrigsten ist! In den USA sind die Gesetzte von Staat zu Staat verschieden! Da ist es nicht anders! Wo die Strafen am härtesten sind sind auch die Deliktraten am höchsten! Klingt paradox ist aber so!
@Diedangermaus: Wie gesagt ich habe oft genug Kontrollen erlebt und selber Leute gekannt die mit groÃen Mengen erwischt wurden! z.B. wurde einer mit 350 Pillen erwischt und in der Anklage waren es nur noch 200 Pillen! Wo sind die übrigen 150 hin? Dann ein anderer mit 30gr. Coca! Vom Staatsanwalt kam ein Brief wo es nur noch zehn waren! Wo ist der Rest! Auch wenn es hier wieder keiner glauben will! Es gibt genug Bullen die sich ihren Schnapp in dem Geschäft machen!