Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was sind bachblüten?
was kann man mit bachblüten machen. wo bekomme ich sie.
wofür kann man sie nutzen
5 Antworten
- LeonyLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bei der Bach-Blütentherapie handelt es sich um ein in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach (* 1886, † 1936) begründetes und nach ihm benanntes alternativmedizinisches Verfahren.
Ein wissenschaftlicher, medizinischer Nachweis der Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie gelang bisher nicht und gilt als unwahrscheinlich.
Die Bach-Blütentherapie basiert auf der Hypothese, dass jeder körperlichen Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung vorausgehe und dass die Harmonisierung von Gefühlen und Gedanken eine Heilung bewirken könne.
Bach postulierte ursprünglich zwölf Gemütszustände (u.a. Ängstlichkeit, Ärger, Kummer), erweiterte das Repertoire dann aber früh auf 38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur, denen er jeweils eine Blütenessenz zuordnete. So soll zum Beispiel Rotbuchen-Essenz bei Arroganz, Geißblatt bei Pessimismus oder Kastanie bei mangelnder Selbstkritik eingesetzt werden. Traditionell tragen die nummerierten Essenzen englische Namen und sind verschiedenen Einsatzgebieten zugeordnet. Zusätzlich zu den 38 Essenzen hat Bach ein Komplexmittel aus fünf Bachblüten zusammengestellt (6, 9, 18, 26, 29), die sogenannten Notfalltropfen (Rescue remedies, Nummer 39), die eine „seelische Erholung“ bewirken sollen.
Die einzelnen Blüten werden heute noch an den ehemals von Bach festgesetzten Standorten gesammelt und nach den von Bach beschriebenen Potenzierungsmethoden verarbeitet. Bei der Sonnenmethode werden die Blüten für etwa drei bis vier Stunden in eine mit Wasser gefüllte Schale gelegt und diese in die Sonne gestellt, bei der Kochmethode werden die Pflanzenteile eine halbe Stunde in Wasser erhitzt. Die letztere Methode wird für holziges Pflanzenmaterial oder bei Pflanzen, die zu einer sonnenarmen Jahreszeit blühen, angewendet. Laut Bach geben die Pflanzen ihre Schwingungen als heilende Energie an das Wasser ab. Das Wasser wird anschließend mit einem gleich großen Anteil Alkohol als Konservierungsmittel versetzt. Diese Urtinktur wird ähnlich wie in der Homöopathie weiter verdünnt, um die eigentlichen Blütenessenzen herzustellen.
Die Bach-Blüten
1. Agrimony (Odermenning); 2. Aspen (Espe,Zitterpappel); 3. Beech (Rotbuche); 4. Centaury (Tausendgüldenkraut); 5. Cerato (Bleiwurz,Hornkraut); 6. Cherry Plum (Kirschpflaume); 7. Chestnut Bud (Roßkastanienknospe); 8. Chicory (Wegwarte, Zichorie); 9. Clematis (Gemeine Waldrebe); 10. Crab Apple (Holzapfel); 11. Elm (Ulme); 12. Gentian (Herbst- oder Bitterer Enzian); 13. Gorse (Stechginster); 14. Heather (Besenheide, Heidekraut); 15. Holly (Stechpalme, Stecheiche); 16. Honeysuckle (Geißblatt); 17. Hornbeam (Hainbuche, Hagebuche); 18. Impatiens (drüsentragendes Springkraut); 19. Larch (Europäische Lärche); 20. Mimulus (Gefleckte Gauklerblume); 21. Mustard (Ackersenf); 22. Oak (Eiche); 23. Olive (Ölbaum); 24. Pine (Kiefer, Föhre); 25. Red Chestnut); 26. Rock Rose (Gemeines Sonnenröschen); 27. Rock Water (Wasser aus heilkräftigen Quellen); 28. Scleranthus (Einjähriger Knäuel); 29. Star of Bethlehem (Goldiger Milchstern); 30. Sweet Chestnut (Edelkastanie, Eßkastanie); 31. Vervain (Verbene, Eisenkraut); 32. Vine (Weinrebe); 33. Walnut (Walnußbaum); 34. Water Violet (Sumpfwasserfeder); 35. White Chestnut (Weißblühende Roßkastanie); 36. Wild Oat (Waldtrespe, Wildhafer); 37. Wild Rose (Hagrose, Heckenrose); 38. Willow (Dotterweide, Gelbe Weide)
Kritik
Bach-Blütenessenzen sind unwirksam, schon aufgrund der starken Verdünnung ist weder Wirkung noch Nebenwirkung zu erwarten. Es konnte auch in der Praxis nicht nachgewiesen werden, dass die Wirksamkeit von Bachblütenessenzen die von Placebos übersteigt. Die von Anhängern beschriebene Wirkung beruht auf Erwartungshaltung, Suggestion und Autosuggestion.
Bach führt alle Leiden und Krankheiten auf nur 38 Gemütszustände zurück, eine Annahme, die willkürlich und unbegründet ist. Der moralisierende Charakter dieses esoterischen Konzeptes kann seelischen Druck auf Erkrankte ausüben, da das eigene, persönliche Verhalten letztlich als ursächlich für Krankheiten angesehen wird. Krankheiten werden jedoch durch Krankheitserreger, schädliche Substanzen, genetische Defekte oder mechanische Einwirkungen hervorgerufen.
Wer bei ernsthaften Erkrankungen auf die Bachblütentherapie vertraut, riskiert gesundheitliche Nachteile aufgrund versäumter medizinisch wirksamer Therapie.
Bach-Blütenessenzen sind in Deutschland nicht als Arzneimittel gelistet, es wurde jedoch eine Zulassung als Arzneimittel beantragt. Da jedoch über diese bis heute nicht entschieden ist, dürfen sie in Deutschland nur über Apotheken bezogen und nicht frei verkauft werden (gemäß § 73 Abs. 3 AMG).
Die Behandlungskostenübernahme durch einige deutsche Krankenkassen ändert nichts daran, dass diese „Therapie“ als eine nicht wirksam bewertete Behandlung einzustufen ist.[1]
Quelle(n): wikipedia - vor 1 Jahrzehnt
Das ist glaub so ne Art beruhigungsmittel!!!!
Ich habe eine Zeitlang Bachblüten gegen Prüfungsangst genommen, haben mir jezz aber nicht so viel gebracht!!!wir haben sie auch schon unserer Katze gegeben damit sie sich besser mit der neuen Katze verträgt!!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.