Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Nahrungsmittel ohne Fruchtzucker wie erkenne ich diese?
Mein Neffe 1Jahr und 6Monate alt,muß eine Fruchtzucker
diät machen da er seit ca.5Wochen Durchfall hat.
Leider haben wir schwierigkeiten Ihm Nahrungsmittel zu
kaufen,denn es scheint das überall dieser Zucker drin ist.
Ob Ärzte oder Apotheker keiner hilft weiter.Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann,vieleicht sogar aus eigener Erfahrung.
2 Antworten
- VergissmeinnichtLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Fruchtzucker ist ein natürlicher Bestandteil von Früchten und zahlreichen Gemüsesorten. Er befindet sich zudem in Honig, Fruchtsaft, Joghurt, Marmelade und Süßwaren, sowie Limonaden und Cola.
Fruktose wird häufig als Austauschstoff für Haushaltszucker verwendet, weshalb viele kalorienreduzierte Nahrungsmittel diesen Zuckerstoff in größeren Mengen enthalten.
Da die Aussage "zuckerfrei" sich ausschließlich auf Haushaltszucker bezieht, muss man auch bei gesüßten diätetischen Lebensmitteln mit einem hohen Fruktoseanteil rechnen.
Lebensmittel mit hohem Fruchtzuckergehalt wie Honig, Fruchtsäfte, Trockenfrüchte, diätetische Produkte oder zuckerfreie Süßigkeiten sollten bei Fruktoseintoleranz also nach Möglichkeit gemieden werden.
Zuckerfreie Lebensmittel enthalten neben Fruktose häufig auch den Zuckeraustauschstoff Sorbit, eine Alkoholform von Fruktose. Personen mit einer Fruktoseintoleranz sollten auf Sorbit möglichst ganz verzichten, weil er das Transportsystem für Fruktose blockiert.
Wie der Milchzucker werden Sorbit sowie Fruktose auch als technische Hilfsstoffe in der Produktion von industriell gefertigten Nahrungsmitteln verwendet. Das gleiche gilt für ihre Funktion als Trägerstoff bei pharmazeutischen Produkten wie Pillen oder Kapseln.
Auch bei Fruchtzuckerunverträglichkeit sind die Beschwerden abhängig von der verzehrten Menge und der individuellen Toleranzschwelle.
Deshalb müssen Betroffene letztlich durch einen Suchtest ausprobieren, wie viel Fruchtzucker sie vertragen. Oft reichen bereits geringe Einschränkungen aus, um die Symptome deutlich zu bessern.
Ich würde dir zu dem informativen Buch
"Fructose-Intoleranz: Wenn Fruchtzucker krank macht"
von Thilo Schleip raten.
In diesem Buch erfährt man, wie man die Verträglichkeit erhöhen kann und was man essen darf. Man findet ein interessantes Kapitel zum Umgang mit Haushaltszucker und viele neue Rezepte.
Außerdem hat Aldi-Nord sehr viele Produkte, in denen statt Fruchtzucker, Glucose oder Dextrose enthalten ist.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
es sollte doch bei den zutaten immer stehen, was alles drin ist. vielleicht könnte dir auch ein gutes buch helfen die richtigen nahrungsmittel zu finden.