Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wenn man studiert, wo die eltern wohnen....vor-/nachteil..?
lebt man bei eltern, oder wird man so nicht selbstständig ?
17 Antworten
- paprikaschotiLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wenn ich da studieren würde, wo meine Mama wohnt, dann wäre ich nicht zu Hause ausgezogen.
Ob man dann nicht selbstständig wird, kann ich so nicht sagen, denn ich kenne auch selbstständige Menschen, die dennoch zu Hause leben.
Dennoch bin ich ziemlich froh in einer anderen Stadt zu studieren, weils mich selber einfach schneller voran bringt, auch mit der Selbstständigkeit aber auch einfach weil ich zwangsweise neue Leute kennenlernen muss und zwangsweise alles alleine organisieren muss... Zu Haus würd ich womöglich zu schnell auf die Hilfe meiner Mutter zurückgreifen!
- KlausLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du zu Hause wohnst sparst du Geld und kannst deine Wäsche von Mama waschen lassen.
Wenn Du in eine andere Stadt gehst lernst du auf eigenen Füßen zu stehen und dich von zu Hause ab zu nabeln.
- vor 1 Jahrzehnt
Vorteil: weniger Kosten
Nachteil: Weniger Spaß, keine Freiheitsgefühle, keine coolen Partys
In einem Studentenwohnheim zu wohnen, bedeutet, sich auf das Leben vorzubereiten, wenn es dir nicht gefällt, kannst du ja immer noch zurück!
Quelle(n): meine Meinung - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es kommt darauf an, wie selbstständig Du selbst bist. Ich hab am Anfang noch daheim gewohnt, bis ich eine Wohnung gefunden habe (ich bin ein bißchen mehr als 1h mit dem ICE gefahren bis zur Uni), aber da ich mehr als 4 Jahre im Ausland studiert habe war es, meine Selbstständigkeit betreffend kein Problem.
Wenn sie Dich nicht verhätscheln und Du Deine Freiheiten hast, dann kann es ein Vorteil sein, da Du Geld sparst. Es kann aber auch anders kommen, nach dem Motto "hast Du denn heute keine Vorlesungen" etc., das kann schon nerven, weil man sich dann wieder vorkommt wie in der Schule.
Vielleicht sollte man am Anfang daheim wohnen bleiben, und wenn man an der Uni Leute kennen gelernt haben, eine WG gründen. Irgendwann sollten die Kinder das Nest verlassen, wenn sie wiederkommen dann spricht es ja nur für die Eltern ;=)
LG
- rolffineLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die beste Zeit des Lebens ist die, wo man sich von seiner Ursprungsfamilie gelöst hat, aber noch keine eigene Familie gegründet hat.....mein Motto: Habe Sex und lerne eine Sprache!
Oder warum solltest du dann studieren.
(Geht nicht, wenn man zuhause bleibt, oder)
Quelle(n): Mein Leben - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Studieren, wo die Eltern wohnen spart eindeutig Personalkosten (Babysitter), hebt gelegentlich das Budget, hat aber auch andere Vorteile, die durch gewisse planbare Einschränkungen i.S. Freiheit und Bewegungsfreiheit längst nicht ÜBERkompensiert sein müssen!
- vor 1 Jahrzehnt
Die Frage ist immer auch, ob du in der Nähe deiner Eltern einen Studienplatz bekommst...
Bei mir stellte sich die Frage nicht, den meine Eltern zogen aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt und ich musste allein zurückbleiben, den mein Gymnasium hatte eine Sonderform, Abi in 12 1/2 Jahren. Ich war in den Sommerferien zwischen 12ter und 13ter Klasse, noch ein halbes Jahr, ich konnte nicht wechseln, oder hätte nochmal in der 11ten anfangen müssen...
Aber ich war eh immer sehr selbstständig und hatte damit kein Problem.
Ich wohne jetzt ca 1 h mit dem Zug von meinen Eltern entfernt, da ich halt genau hier einen Studienplatz bekommen habe, aber es ist dennoch eine andere Stadt, ich hab mein eigenes Leben und ich würde nicht wieder "zuhause" einziehen wollen...
Ich war dieses Wochenende bei meiner Familie, aber als ich heute nach hause kam, war ich glücklich, zuhause zu sein, in meinen eigenen 4 Wänden!
aber da ist jeder anders...
man muss selbst wissen, ob man sich bereit fühlt und natürlich, ob es möglich ist.
- bimpyLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich konnte nicht zu Hause bleiben, dauernd wurde ich beim Lernen gestört, da ich meiner Mutter zur Hand gehen sollte. Wenn abends Fachschaftsrat war, war manchmal der letzte Zug fort, wenn eine Vorlesung um 7 Uhr begann, mußte ich um 4 Uhr aufstehen (Rad-Bahn-Straßenbahn-Bus) bis ich da war. Hatte ich mich zu warm angekleidet, konnte ich nicht mal schnell nach Hause umziehen usw.
Dann hatte ich allein ein kleines Zimmer, später wohnte ich in einer WG und am Schluß zusammen mit meinem Freund. Am besten fand ich die WG, wir unternahmen viel und man hörte auch von anderen Fächern.
Also, es kommt auf Euer Verhältnis an und wie weit Du tatsächlich vom Studienort entfernt wohnst.
Ein eigener HAushalt braucht Zeit und wenn Du nebenher arbeiten mußt, kannst Du Dich auf eine 70 Stunden Woche einstellen.
- BetteDavisLv 4vor 1 Jahrzehnt
Meine Söhne machen bzw. machten gerade Abitur. Ich denke, sie sollten wegziehen. Obwohl ich mich riesig freuen würde sie zu Hause zu behalten.Sie müssen lernen sich alleine zurecht zufinden. Weit weg : in ein anderes Kontinent ist wohl erst mal das beste !!!