Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Essen & TrinkenSonstiges - Essen & Trinken · vor 1 Jahrzehnt

Warum darf man einmal aufgetautes nicht wieder einfrieren?

11 Antworten

Bewertung
  • .
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    "Stimmt nicht. Ein typisches Beispiel dafür, dass ein gut gemeinter und sinnvoller Ratschlag, wenn er zu wörtlich genommen wird, zu absurdem Verhalten führen kann. Wer ein aufgetautes Stück Fleisch lieber zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt, weil es durchs Wiedereinfrieren ja "giftig" werden könnte, der gefährdet sogar seine Gesundheit.

    Die entsprechenden Hinweise, die man auf allen europäischen Tiefkühlpackungen findet, sind nur als Warnung gedacht - und sollen vielleicht auch die Hersteller vor Schadenersatzforderungen bewahren. Denn anders als beim Kochen werden beim Einfrieren die Mikroorganismen in der Nahrung nicht getötet - sie fallen bei minus 18 Grad nur in Tiefschlaf und können nach dem Auftauen ihr übles Werk weiter tun. Essen, das schon "Antauschäden" hat (so heißt das in der Fachsprache), wird also durchs Einfrieren nicht wieder genießbar. Außerdem macht das mehrfache Auf- und Abtauen die Nahrungsmittel weder ansehnlicher noch vitaminreicher. Deshalb ist es sinnvoll, nur so viel aufzutauen, wie man wirklich essen will.

    Für den Fall, dass man dann doch etwas ein zweites Mal einfrieren will, gibt der AID-Verbraucherdienst ein plausibles Kriterium: "Das Wiedereinfrieren ist aus hygienischer Sicht immer dann möglich, wenn die Frage: ,Könnte das Lebensmittel jetzt zubereitet und/oder verzehrt werden?' mit einem uneingeschränkten Ja beantwortet werden kann."

  • Laredo
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Darf man bei bestimmten Sachen schon, es ist aber bei vielen Dingen mit dem Risiko der bakteriellen Verunreinigung, in einem der Gesundheit abträglichen Maß zu rechnen, deswegen soll man es nicht tun!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil sich da gefährliche Keime bilden können und die lassen das Fleisch schlecht werden. Du kannst also frisches Fleisch, einmal aufgetaut nicht wieder einfrieren, aber wenn es gebraten wurde geht es wieder. Allerdings wenn es dann wieder aufgetaut wird ist es auch damit vorbei.

    Gruß

    Franky

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    es verliert an aroma und geschmack wenn du es noch einmal eingefrierst

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hey!!!

    Wenn du was aus dem Gefrierschrank nimmst und es dann aufgetaut wieder reinlegst, konnten bzw. könnten sich in dieser Zeit Bakterien und bei Eis Sarmonellen reinschmuggeln. Was natürlich für uns nicht ganz ungefährlich ist. Auch auf Gefrierbrand solltest du achten, da sind auch mehrere Keime drin, die für uns schädlich sind.

    Lieben Gruß...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil sich da Bakterien und Samonellen bilden können.

    Ich würde es nicht tun.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Außer den Bakterien gibt es noch einen Grund, einmal Aufgetautes nicht wieder einzufrieren. Die Struktur des Lebensmittels (damit sind die Zellen gemeint) wird bei jedem Einfrieren beschädigt. Wenn es wieder aufgetaut wird, treten die Zellsäfte aus und lagern sich im Lebensmittel an (das ist auch der Hintergrund für die vermehrte Bakterienkonzentration, da sie freies Wasser benötigen, um sich vermehren zu können). Friert man das Lebensmittel wieder ein, werden weitere Zellwände zerstört und noch mehr Zellflüssigkeit kann austreten. Damit ist das Lebensmittel nach der endgültigen Verarbeitung qualitativ schlechter als nach dem ersten Auftauen. Obst wird z.B. matschiger, Fleisch und Fisch trockener.

  • vor 1 Jahrzehnt

    weil die Gefahr einer salmonellen Vergiftung sehr groß ist und weil du die kühl kette unterbrochen hast dadurch vermehren sich stark die Bakterien.

  • vor 1 Jahrzehnt

    In Aufgetautem vermehren sich Keime und Bakterien rasend schnell und wenn dieser Vorgang gleich zweimal "geboten" wird, ist hier mit negativen Folgen zu rechnen!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.