Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

was fragte in Gesellschaft & KulturSonstiges - Kultur · vor 1 Jahrzehnt

warum hängen Hartz IV-Empfänger nur vor der Blödelkiste rum?

anstatt sich weiter zu bilden, am P.C. hat jeder die Möglichkeit in vielen Gratisprogrammen sich was auszusuchen, und aufgeben heißt auch Charakterschwäche zeigen!

23 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    HIER MAL EINE GESICHTE DIE ENDLICH AUCH DIE ANDER SEITE VON HARTZ IV ZEIGT:

    Ich bin ein Hartz IV-Kind

    Alles fing mit dem Jahr 2005 an. Ganz Deutschland sprach darüber und rätselte und schimpfte und diskutierte. Nur über ein Thema.

    Benannt nach einem Menschen, der sich wohl selbst nicht wünscht, dass sein Name mal mit Traurigkeit und Armut verbunden wird. Ich denke, wir wissen alle, wofür Hartz IV steht. Ich glaube nur, die meisten verstehen nicht wirklich, was es bedeutet. Denn sie sind nicht betroffen. Ich bin betroffen. Ich bin ein Hartz IV-Kind.

    Meine Eltern sind beide schon lange arbeitslos. Man sagt ihnen, sie wären zu alt. Mit der falschen Qualifikation. Kein Abitur, kein Studium, keine Fremdsprachenkenntnisse. Damit schlechte Chancen. Über 50? Warum sind sie hier? Das Arbeitsamt bot ihnen an, ein Papier zu unterschreiben. Durch ihre Unterschrift würden sie bestätigen, dass sie einsehen, dass das Amt sie nicht weiter fördern wird. Dafür werden sie in Ruhe gelassen. Fördern und Fordern mal anders rum. Nun bekommen sie seit 2005 Arbeitslosengeld II. Oder wie es eben auch heißt: Hartz IV. Im Grunde war für mich als Kind dieser Übergang nichts weltbewegendes. Ich war mit der Schule fertig und begann mein Studium. Da ich mich schon gar nicht mehr richtig an die Zeit erinnern konnte, als meine Familie nicht zur Kundschaft des Arbeitsamts gehörte, war das für mich nur ein Kind mit einem anderen Namen. Also wieder alles beim alten. Wie immer Lügengeschichten über die Berufe meiner Eltern erzählen, komische Märchen, wieso man nicht in den tollen Urlaub auf die Balearen fährt. Ich war noch nie groß im Urlaub und hatte auch nie Markenkleidung. Mit der Playstation habe ich nur im Kaufhaus spielen können und ich war auch nie im Theater oder in der Oper. Mit zwölf war ich das letzte Mal im Zoo. Es war ja nicht so schlimm. Was man nicht kennt, vermisst man normalerweise nicht. Und es ging eben finanziell nicht. Auch wenn die meisten wohl glauben, dass man innerlich mit diesen Scheinwelten zugrunde geht. Man gewöhnt sich daran. Man glaubt sie sogar so weit. Ich dachte nun, es geht so weiter, besonders da das normale Arbeitslosengeld bisher immer für meine ganzen Familie im eigenen Haus zum Leben ausreichte. Dachte ich. Mit Hartz IV setzte nun ein Wandel ein. Im Land, in meiner Familie und am Ende in mir. Das Land diskutierte über diese Masse der Empfänger mit einer Mischung aus Abscheu und Mitleid. Ist ja recht einfach, da die Leute, die man im Fernsehen sieht, einem vorkommen wie eine Mischung aus Penner und neudeutschem Prekariat. Mit einem Deutsch, das so falsch und grausam ist, dass der Fernsehsender sich genötigt sieht, einen Untertitel drunter zu setzen.Die normalen Hartz IV-Menschen werden oft ausgeblendet. Mit den neuen Gesetzen kamen auch diese Albtraumanträge, durch die mein Bruder und ich nun mit dazugehörten zur Bedarfsgemeinschaft. Tolles Wort. Alles, was die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft verdienen, wird zusammengeworfen. Im Grunde eine sinnvolle Idee, dachte ich. Bis es meine Einkünfte aus meinem kleinen Nebenjob traf, mit dem ich mir ein bisschen Geld für das Studium dazu verdienen sollte. Es wurde dazugerechnet und meinen Eltern abgezogen. Alle paar Monate kam ein neuer Berg von Formularen, die wir alle ausfüllen mussten, obwohl ich eigentlich nichts vom Staat wollte. Wir mussten uns für das Amt seelisch ausziehen und Fragen beantworten, ob wir wertvolle Gemälde besitzen würden. Das Traurige war, dass mit jedem neuen Bescheid das Geld für meine Eltern weniger wurde. Jedes Mal ein bisschen weniger und damit wurde die Luft immer dünner. Und mit dem sinkenden finanziellen Spielraum stieg die seelische Anspannung. Von Tag zu Tag. Heute, nach mehr als zwei Jahren, wird Hartz IV als ein Erfolg für das Land gesehen. Meine Familie ist innerlich fast kaputt. Mein Vater ist depressiv und wenn er es nicht ist, dann schimpft und diskutiert er mit meiner Mutter über dieses furchtbare Gesetz, dass man es abschaffen sollte und wo es überall Fehler hat. Danach setzt er sich wieder hin und ist betrübt. Fast das gleiche gilt für meine Mutter. Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Hypothek nicht mehr bezahlt werden kann. Was dann? Mein Bruder und ich springen mit unserem Baföggeld oft ein, damit meine Eltern wenigstens nicht auch noch Dispozinsen zahlen müssen. Und meine Eltern sagen dann immer, dass wir es nächsten Monat zurückbekommen. Im nächsten Monat stehen wir nur vor dem selben Problem. Leider. Aber es ist nicht nur die finanzielle Situation, die mir Schmerzen bereitet. Es ist das Gerede darüber. Ein Mensch zu sein, der von Hartz IV lebt, ist wie Malaria. Ein offener Makel, von dem andere Menschen sich entsetzt abwenden. Besonders in einem bürgerlichen Milieu. Bei mir an der Uni werden oft Witze über Hartz IV-Empfänger gemacht, die Zeitungen sind voll mit Karikaturen und Kommentaren, dass man diesen Menschen mal ordentlich Dampf machen muss, um sie von ihrem viel zu großen und viel zu teuren Fernseher und ihrer Playstation wegzuholen, die auch noch der Staat indirekt bezahlt hat. Nur am Rande: Unser Fernseher ist von Aldi. Was soll ich dazu sagen. Dagegen kommentieren. Sagen: Schaut mal. Euer Freund ist ein Hartz IV-Kind. Danach hätte ich wohl einen unsichtbaren Stempel auf meiner Stirn. Das will ich nicht. Ich will weder Mitleid noch blöde Sprüche. Diese Die Situation macht mich einfach nur kaputt. Aber sie wird sich nicht ändern. Ich bin in ein paar Jahren mit meinem Studium fertig. Ich habe mich seelisch schon darauf eingerichtet, dass ich dann wohl meine Eltern unterstützen muss. Ich will, dass meine Kinder später mal in dem Garten spielen, wo ihr Vater glückliche Stunden verbrachte. Noch ohne die Angst vor dem finanziellen Absturz. Wenn ich daran denke, wird mir schlecht. Es ist ein wenig wie eine verdrehte Welt. In meinem Bekanntenkreis haben die Großeltern immer den Enkeln was zugesteckt und waren ein finanzieller Rückhalt, auf den die Kinder auch stolz waren. So war ich es auf jeden Fall bei meinen Großeltern. Was aber ist mit meinen Enkeln? Ihre Großeltern können sich wahrscheinlich nicht mal die Fahrkarte leisten, um zu ihnen zu fahren. Irgendwie traurig. Wisst ihr, ich will das Gesetz ja nicht so als sinnentleert geißeln, wie es viele machen. Ich halte es sogar für den richtigen Weg. Aber irgendwie hat es unsere Familie kaputt gemacht. Und am Ende auch mich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Na, Du musst es ja anscheinend wissen...

    Hat man Dir nicht beigebracht, daß man nicht alle Leute über einen Kamm scheren sollte?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du bist eine Dumpfbacke !

    @ anita wenn ich könnte 5 Daumen rauf.!

    Quelle(n): Rentner
  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    "Warum hängen Hartz IV-Empfänger nur vor der Blödelkiste rum?

    anstatt sich weiter zu bilden, am P.C."<- Weiterbilden...Für die IT-Branche? Und dann mit einem "kostenlosen Angebot"?

    Ist Dir klar das vieles in der IT-Branche NICHT OHNE entsprechende Zertifizierung geht, und die kostet meist.

    Einen MCSE oder einen CLP (Master CLP) bekommt man nicht hinterher geworfen.

    Außerdem ist nicht jeder HartIV-Empfänger ein ungebildeter Schranz. Man könnte auch sagen, das Deine Frage Sinnfrei und -los ist und ziemlich verallgemeinert.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Oh, Mrs. Oberschlau!!! Denk dran, es kann auch dich treffen!!!

    Kümmer dich um deine Laster und verurteile nicht Menschen, die dir nichts getan haben, blöde Kuh.

    Ich bin zwar nicht arbeitslos, aber sowas arrogantes regt mich auf!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Und du hast anscheinend auch nichts anderes zu tun!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es Daumen runter für dämliche Fragen geben würde, du hättest sofort von mir einen bekommen.

    Außerdem, wer hier sich aufhält, hat zumindest schon EDV-Grundkenntnisse. Erzähle mir mal, mit welchen Gratisprogrammen sich arbeitslose Lagerarbeiter, Maler usw. weiterbilden sollen. Werden neuerdings Paletten mit einen PC anstelle von einen Gabelstapler verladen oder tapeziert man heutzutage PC an die Wand.

    Mal wieder irgendwo so eine Stammtischparolen aufgeschnappt und weiterlabern, ohne nachzudenken.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du weist sehr viel was einige Millionen so den ganzen Tag machen.

    Ich habe da eine andere Erkenntnis.

    Sie können ja auch am PC hängen und nicht jeder Harz 4 Empfänger ist blöd.

    Ich bekomme zwar keine Bezüge, würde aber da auch rein passen.

    Nun meinst du ich hänge vor der Kiste und sollte mich weiter bilden ja?

    Kann aber sein das meine Bildung höher ist als deine , was nun.

    Bei der einen Frage von dir scheinst du auch nur vor der Kiste zu hängen und Online-spiele betreiben.

    Hast dir ein Eigentor geschossen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    wie viele hartz IV-empfänger kennst du denn, dass du deine these hier so als einzige wahrheit darstellen kannst?

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    du ja scheinbar auch. naja, egal. aber mich ärgert es schon, dass hier so haltlose unterstellungen abgelassen werden.....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.