Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum wird Alkohol in der Gesellschaft akzeptiert und toleriert?
ich wüsste gerne warum das Zellgift/die Droge Alkohol toleriert wird, obwohl die Risiken und Auswirkungen des Alkoholkonsums weitreichend bekant sind.
13 Antworten
- hageLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
So absurd es klingt je mehr man eine Gesellschaft reglementiert so viel schlimmer werden ihre negativen Auswüchse. Also ist die Toleranz von Alkohol an sich nicht schlimm, ein Verbot würde alleine schon wegen der langen sozialen Kultur von Alkohol nicht viel bewirken. Übrigen besaufen sich zB jugendliche nicht weil es Alkohol gibt sonder weil sie damit etwas betäuben wollen, und darum sollte sich mal eine Gesellschaft kümmern, anstelle immer von der drogenfreien moralisch einwandfreien Sauberwelt zu träumen.
- andrzej kLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die Dosis macht's, ob etwas ein Gift ist. In MaÃen genossen ist zum Beispiel Wein ein Kulturgut.
- erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
weil er als Wein und Bier in kleinen Mengen nicht schädlich, sondern gesund ist, und keine Abhängigkeit fördert
in groÃen Mengen und mit hohem Alkoholgehalt ist er die in der Breite gefährlichste Droge
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo.
Weil Alkohol weitgehend als GenuÃmittel (im Gegensatz zum Lebensmittel) angesehen wird und damit als legale Droge gilt.
Zudem macht es die Menge - geringe Mengen Alkohol können medizinische Wirkung haben.
Aber grundsätzlich - steht es jedem frei, sich gegen Alkohol zu entscheiden, sollte es keinen Gruppenzwang/Dynamik geben und sollten Alkoholkranke die nötige Unterstützung in Gesellschaft und Medizin erhalten.
Viele GrüÃe.
- LuckyConnyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Alkohol in MaÃen ist in Ordnung und auch nicht schädlich.
Schlimmer finde ich die Toleranz, dass sich viele Leute vollsaufen und sich gegenseitig animieren. Und das noch in aller Ãffentlichkeit.
- vor 1 Jahrzehnt
So..??..wird er das ?
Ich meine- das wirklich die Mehrheit verstanden hat,incl. der Ãrzte, das Alkohol vom Abhängigkeitsgrad gleich zusetzen ist mit synt. Drogen ..!!
Und der Entzug muà reine Folter sein..ich glaub,daà im cleanen Zustand kein Alkoholkranker freiwillig soetwas nochmal durchleben will!!!
Nur erlebt ein trockener Alkoholiker nach dem Entzug noch lange Zeit entzugsähnliche Phasen,in denen er sehr leicht rückfällig (weil nicht in Klinik) wird..und ein Schnaps reicht,um wieder und NOCH tiefer "drin" zu sein,als zuvor..
Toleriert wird er nicht ...
aber wie willst du ein als GenuÃmittel bekanntes Produkt plötzlich als Droge einstufen können...?
So log
Ruby
Quelle(n): Vater war Alkoholiker.. - vor 1 Jahrzehnt
Aus der gleichen Gründen,aus welchen Zigaretten,Haschisch u.ä. "geduldet" werden- da muss die Kasse der ein oder anderen klingeln.
- vor 1 Jahrzehnt
Sie haben die grösste Lobby
schau dir mal an, wer alles dran verdient.
Und leider gehört es immer noch zum guten Ton, vor, während oder nach dem Essen einen Wein zu "geniessen".
- vor 1 Jahrzehnt
Alkohol wird bei uns besteuert, genau wie Tabak. Wenn wir alle nicht mehr rauchen würden und keinen Alkohol mehr tränken, müsste unsere Regierung ja wohl Brot und Milch besteuern, damit sie weiterhin unsere Steuermilliarden verschleudern oder ins Ausland verschenken kann!!! Und da alle Brot und Milch brauchen, auch die Nichtraucher und Nichtalkoholkonsumenten, würde das sehr schnell zu einer Revolution führen. Also kann man besser ein paar Alkoholtote im Jahr statistisch verarbeiten als seinen gemütlichen Sesselfurzerjob zu riskieren, um die Auswirkungen des Alkoholmissbrauchs zu bekämpfen!
Quelle(n): Meine Meinung