Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was war das für ein riesiger Stern heute nacht?
Unser Schlafzimmerfenster geht nach SSO raus. Heute nacht um drei bin ich wach geworden und habe einen riesigen Stern gesehen. Er war viel größer als der (wie heißt er - Abendstern?). Erst dachte ich an ein Flugzeug, er bewegte sich allerdings nicht weiter. Als ich das nächste Mal wach wurde, war er immer noch da. War das ein Satellit? Oder ist die ISS gerade hier unterwegs?
Ich denke nachts im Halbschlaf gleich an das schlimmmste. Aber heute kam nichts in den Nachrichten davon, daß ein Asteroid eingeschlagen ist ;-).
@ Lucky Conny: Wenn der Asteroid auf die Erde zufliegt, dann fliegt er ja auf mich zu. Dann kann ich die Bewegung doch nicht sehen, außer daß er größer wird. Und der Schweif dahinter wäre in dem Fall ja auch nicht zu sehen. Oder sehe ich das falsch?
8 Antworten
- jhsthaLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Zur Zeit sind einige Sterne sehr hell am Himmel zu sehen.. 3 Uhr morgens Richtung SSO war aber garantiert nicht die Venus, (wenn von Deutschland aus) da diese dann bereits unterm Horizont). Für mich klingt das eher nach ALteran oder sogar Formalhaut. Im übrigen hast Du sicherlich nicht die Größe eines Sterns gesehen, sondern dessen Helligkeit,, denn die einzigen beiden Objekte (außer dem Mond), bei denen man z.Z tatsächlich eine "Größe" erkenenn kann (auch nur mit einem Fernglas), sind in der Tat Venus oder Jupiter. Beide sind jedoch eher am früheren Abend zu beobachten, nicht um 3 Uhr morgens (wenn von Deutschland aus)
- vor 1 Jahrzehnt
Die Venus ist momentan nach dem Mond in der Nacht das gröÃte und hellste und ist schon seit einigen Monaten gut zu sehen.
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist natürlich schwierig auf Grund der wenige Angaben jetzt eine spezialen Stern auszumachen. Aber auf Grund deiner Angaben würde ich sagen, du hast keinen Stern sondern den Jupiter gesehen. Der Jupiter gehört mit zu den hellsten Lichtpunkten am Himmel. Und er steht im Moment im SSO.
- vor 1 Jahrzehnt
ich glaub nicht, dass man von der Erde aus die ISS sieht. Oder kann ich von der ISS aus mein Haus sehen? Vielleicht mit nem Teleskop......
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- AsentreuerLv 4vor 1 Jahrzehnt
Bei mir war´s eine StraÃenlaterne, als ich heute Nacht nach Hause geschwankt bin - hicks - .
- vor 1 Jahrzehnt
entweder war es "die Göttin Isis" (Sirius genannt oder auch manchmal Orion´s Hund) oder der "Zeus" (genannt Jupiter).. beide sind die hellsten Sterne im Nachthimmel.. und manchmal, so wie der Zeus ist, kommen sie auch zusammen, wo sie dann doppelt so hell erscheinen und dann wurden sie von dir erwischt.. aber ich frage mich warum du so schlecht schläfst..
- vor 1 Jahrzehnt
die enterprise...endlich um mich zu holen...aber ich glaub sie hat die falsche adresse bekommen :____:
- LuckyConnyLv 7vor 1 Jahrzehnt
die Venus vieleicht, da sie sehr hell und groà wirkt gegenüber den anderen
die ISS ist nur ein kleiner Punkt am Himmel und eine Satellit ist noch winziger. Beides "sind in Bewegung" durch die Erdrotation. Man nimmt eine relativ schnelle Bewegung von der ISS oder des Satelliten wahr, die von der Erdrotation her rührt. Die Zeit, wenn die ISS oder der Satellit als Punkt am Horizont erscheint und bis zum "abtauchen", ist relativ kurz, wenige Minuten.
Bei einem Stern geht das wesentlich langsamer - durch die sehr groÃe Entfernung.
Ein Flugzeug erkennst du durch eine gleichmäÃige Flugbewegung und durch das Blinken der Positionslichter.
Einen Asteroiden erkennst du ebenfalls, dass er eine FLugbewegung Richtung Erde macht und eine sehr helle Spur hinter sich zieht.