Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturSonstiges - Kultur · vor 1 Jahrzehnt

Ist es jetzt "in", als Ausdruck des Verstehens immer ein langezogenes "okeeeey" zu bringen?

Update:

@Tahini:

Ein fröhliches Helllöiii nach Neuseeland.

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Unter den hier rumlaufenden Deutschen (Austauschstudenten, Gastdozenten) hielt ich das bisher immer fuer ein Zeichen williger, wenn auch tragisch und faelschlich amerikanischer Integration in den neuseelaendischen Kommunikationsstil.

    Aber jetzt, wo Deine Frage die Moeglichkeit aufwirft, dass es sich beim "Germanen-Okeeeey" lediglich um einen Heimatimport handelt, beginne ich zu begreifen, dass dieser Ausdruck offenbar tatsaechlich ein nunmehr in Deutschland verankerter Modeausdruck zu sein scheint.

    Und er kommt bestimmt aus Nordamerika, denn weder in Neuseeland noch in Grossbritannien wuerde man das verwenden (hier sagt man "right", gesprochen "roid", im suedpazifischen Schafschererslang).

    Da hat wohl die Achse Berlin-Washington wieder ein neues Monsterchen geschaffen ;-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hoffentlich nicht!

    Bei uns hieß dieses langgezogene "Okeeeey" noch, dass man etwas gerade eben nicht verstanden hat (, man aber davon ausgeht, dass man es auch nicht verstehen wird).

    Das wird dann zu Missverständnissen zwischen Personen führen, die altersmäßig gerade mal 10 Jahre auseinander sind...

  • lola
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Höre ich öfter, nervt mich auch total. Soll wohl signalisieren, daß mir der andere zuhört. Bei mir entsteht da eher der gegenteilige Eindruck!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nervt mich völlig.

    Ist auch meist gepaart mit einem etwas dümmlichen Gesichtsausdruck.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ich glaube, das drückt aus, das man zwar die meinung des anderen verstanden hat, vielleicht sogar akzeptiert aber selbst anderer Meinung ist und es entsprechend anders machen würde.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hoffe nicht, dass sich das etabliert. Ich finde es schon immer schrecklich, wenn aus einem "lol" ein "looooooooool" oder gar ein "löl" gemacht wird. Das zeigt, wie wenig die Leute doch von dem verstehen, was sie da schreiben.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Man hört es tatsächlich immer öfter,von den unterschiedlichsten Personenkreisen.

    Scheint heutzutage " chic " zu sein und dieser Anhang der "Gossensprache" haftet nicht mehr an diesem eigentlich sehr praktischen Wort.

  • ?
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    ja, hört man öfter.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.