Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

augustle fragte in GesundheitSonstiges - Gesundheit · vor 1 Jahrzehnt

Wenn jemand jeden Tag 1 - 3 halbe Liter Bier trinkt, ist er dann schon Alkoholiker?

Derjenige ist nicht süchtig, soweit ich das beurteilen kann. Er versteckt seinen Alkohol nicht, trinkt nicht heimlich, trinkt nicht gleich morgens, trinkt sein erstes Bier nicht hastig oder in einem Zug aus etc. Trotzdem hatten wir ein Streitgespräch über Alkoholismus. Um euch nicht zu beeinflussen, werde ich meinen eigenen Standpunkt hier nicht preisgeben.

Update:

@lotschek: Ich rede von 1,5 l Bier! Bei 1,5 l reinem Alkohol würden wir wahrscheinlich alle aufgrund akuter Alkoholvergiftung den Löffel abgeben.

20 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo Augustle,

    Alkoholiker ist ein Überbegriff!

    Es gibt mehrere Formen von Alkoholismus:

    Alkoholgenuss

    Alkoholgewöhnung

    Alkoholmissbrauch

    Alkoholsucht

    Alkoholabhängigkeit

    Alkoholkrankheit

    Einfach gesehen ist jeder "Alkoholiker", der mit Alkohol in Berührung kommt!

    Ein Anti-Alkoholiker hat in seinem Leben noch nie Alkohol zu sich genommen und ein Abstinenzler entsagt sich dem Alkohol!

    Bei der Menge von täglich 3 halben Litern Bier pro Tag kann man von Alkoholgewöhnung und/oder Alkoholmissbrauch sprechen!

    Von einer Abhängigkeit, bei dem beschriebenen Verhalten, kann jedoch nicht ausgegangen werden! Allerdings ist der Übergang meistens fliessend!

    Leider wird der Begriff "Alkoholiker" umgangssprachlich als Schimpfwort und/oder Krankheitsbild benutzt, hat aber letztlich nicht viel mit der Sucht (Abusus) gemeinsam!

    Dies ist meine persönliche Sichtweise!

    Ganz ganz liebe Grüße von Uwe

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schwierige Sache mit dem täglichen Bier und die Verbindung zum Alkohol-Abusus.Ich würde raten einfach mal einen Tag statt dem Bier Mineralwasser oder irgend etwas anderes zu trinken,wenn dies schwer fällt,sogar so sehr das es keine Ausweichmöglichkeit gibt als das Bier,dann wird es problematisch.Es kommt ja nicht auf die Menge an ob es nun 1 oder 5 Liter Bier am Tag sind,das Problem besteht wenn man die kleine menge nicht mal einen Tag auslassen kann,denn ich würde sagen dann kann man nicht mehr von einer Gewohnheit sprechen.

    Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen,würde mich freuen,wie gesagt das ist meine Beurteilung,ob die richtig ist kann nur die betreffende Person bestimmen.

    MFG

    RF77

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, regelmässiger Konsum auch in diesen Mengen bedeutet Alkoholiker. Wenn auch nur ein leichter. Kann sich aber leicht mehr draus entwickeln.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Alkoholismus wird in die Gruppen Alpha, Beta, Gamma, Delta aufgeteilt. Es geht dabei nicht nur darum, ob man regelmäßig Alkohol trinkt. Viele Franzosen trinken zum Mittagessen Wein und sie sind nicht zwangsläufig Alkoholiker.

    Deine Beschreibungen reichen aber auch nicht aus, um eine Sucht auszuschließen. Ich würde sagen, dass ein Mensch, der in Deutschland pro Tag 1,5 Liter Bier täglich trinkt entweder suchtkrank ist oder es in naher Zukunft sein wird. Es ist noch die Frage, wie lange er das schon macht.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es schwer fällt keine Dosis zu bekommen und man nochmals losziehen muss um Nachschub zu holen wird es bedenklich.

    Wenn der Verzicht leicht fällt dann besteht noch keine Gefahr.

    Josef

  • vor 1 Jahrzehnt

    Meiner Meinung nach kommt es darauf an, ob er diese 1-3 halbe Bier unbedingt braucht oder ob er auch mal darauf verzichten kann!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Um als Alkoholiker bezeichnet zu werden, müssen nach dem medizin./psycholog. Standard mehrere Kriterien erfüllt sein. Es muss eine Toleranzentwicklung vorliegen, das heißt, die Menge hat sich im Laufe des letzten Jahres gesteigert. Es muss das so genannte "craving", also das unebdingte Verlangen vorliegen. Die Kontrolle muss eingeschränkt sein, das heißt man hat den Beginn, die Menge und die Beendigung des Konsums nicht im Griff. Und es muss ein körperliches Entzugssyndrom vorliegen, wenn nix getrunken wird.

    Bei drei der o.a.Punkte im letzten Jahr vorgekommen, spricht man von Alkoholismus.

    1-3 halbe Liter Bier werden ja nun auch je nach Konstitution unterschiedlich "verpackt". Kannst mal ausrechnen: 1 Liter Bier entspricht 40g reinen Alkohols. Die ungefährliche Menge für einen "Durchschnittsmann" liegt bei ca. 10-30 gr. Für Frauen bedeutet das ein Viertel davon...

    Das sind alles Faustformeln. Es gibt sicher Leute, die können ein mehrfaches ab, ohne krank zu werden, aber auch welche, die weniger vertragen und bekommen alles mögliche auf die Dauer.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ...da kann ich mich den Anderen keineswegs anschließen. Wer regelmäßig jeden Tag bis zu 1,5 Liter Alkohol trinkt hat ein Alkoholproblem - PUNKT! Es handelt sich dann um einen sogenannten Pegeltrinker, der halt jeden Tag sein "Stöffje" braucht, auch wenn er nicht richtig betrunken ist. Ich rate da zur Vorsicht. Der einfachste Test ist es, "einfach mal" drei Monate Pause zu machen. Wenn das problemlos gelingt - Glückwunsch! Ich wette schon mal dagegen....

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das regelmäßige Trinken ist schon eine 'Gewohnheit', welche man als Vorstufe zum Alkoholiker durchaus ernst nehmen sollte.

    So lange die Dosis nicht erhöht wird, besteht aber keine akute Gefahr zum Alkoholiker zu werden.

    Allerdings sollte es einem Nichtalkoholiker jederzeit möglich sein, auch mal ein paar Tage ohne Bier etc. auszukommen.

    Meines Erachtens befindet man sich mit obigem regelmäßigen Alkoholgenuss im Grenzbereich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn derjenige seine 1 bis 3 Halben am Tag ohne Stressreaktion jedweder Form über längere Zeit weglassen kann, dann hat er kein Alkoholproblem. Wenn es um den Geschmack und den Genuß des Bieres geht, reicht auch ein alkoholfreies.

    LG

    anno

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.