Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welche Spule zieht stärker an ?
Bei einer Spule ist der Draht in einer Lage aufgewickelt. Eine andere Spule gleicher Länge hat doppelt so viele Windungen in zwei Wicklungslagen. Beide sind an eine Stromquelle angeschlossen; die Stromstärken sind jeweils gleich groß.
Welche Spule zieht stärker an ? Warum ?
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die zweite Spule zieht stärker an.
Der Grund dafür ist, dass der magnetische Fluss durch eine Leiterschleife proportional zur Zahl der Windungen multipliziert mit der Stromstärke ist. Bei gleicher Stromstärke erzeugt die zweite Spule somit einen doppelt so grossen Fluss.
- vor 1 Jahrzehnt
Oder anders erklärt:
Bei doppelter Windungszahl ist die Induktivität gröÃer, was bei gleicher Stromstärke eine gröÃere elektr. Leistung vorraussetzt, und damit eine gröÃere Feldstärke bewirkt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die mit der höheren Windungszahl.
Dadurch das Strom durch den draht flieÃt entsteht automatisch ein magnetfeld. Da in der einen mehr platz zum StromdurchflieÃen ist ist das magnetfeld auch gröÃer
wer machtn mir da schon wieder nen daumen runter...
die antwort ist richtig
- köfraLv 6vor 1 Jahrzehnt
Für mich ist die Frage nicht ganz klar: Bedeutet "doppelt so viele Windungen in zwei Wicklungslagen" daà die beiden Wicklungen parallel geschaltet sind? Bedeutet "die Stromstärken sind jeweils gleich groÃ" daà der Stromfluà durch die einfach gewickelte Spule identisch ist mit dem Gesamtstrom durch die doppelt gewickelte?
Wenn das alles so wäre, hätten beide Spulen dieselbe Stärke!
Für die Nicht-Kapierer: 2 parallel geschaltete Windungen sind dasselbe wie eine mit doppeltem Drahtquerschnitt.