Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

? fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Aussprache von Namen...?

Angenommen ein Deutscher geht in die USA:

Der heißt zum Beispiel Daniel. Warum wird da sein Name "Däniel" ausgesprochen, aber wenn ein Amerikaner nach Deutschland kommt wird sein Name nicht "daniel" ausgesprochen sondern "Däniel".

Warum ist das so?

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das hat nur einfach was mit der landeseigenen Sprache zu tun. In den USA oder auch in UK heißt ein deutscher DANIEL dort nun einfach DÄNJEL... Bei uns wird dann aus einem englischen DÄNJEL einfach wieder ein DANIEL gemacht, da es bei uns nun einfach Deutsch ausgesprochen wird. Die Mutter meiner besten Freundin ist aus Rußland und sie nennt mich auch MJELANJI, obwohl ich MELANIE heiße. Ist aber nicht weiters tragisch und außerdem finde ich es auch ganz nett, liegt halt einfach an den sprachlichen Gegebenheiten und ist bestimmt keine böse Absicht dahinter.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ...geh doch einfach mal das ABC durch in englischer Sprache....da kannste feststellen, das das A (in deutschen) , Äi (in englischen ) ausgesprochen wird. Genauso wie Paul, wird in englisch : Pol(oder so) ausgesprochen, weil die das au nicht so wie wir, kennen. Oder den Presidenten: George W. Bush.... das W wird double u gesprochen.... es ist nicht einfach und meist auch ungewöhnlich..^^....

  • *Ice*
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    warscheinlich liegt es daran, grade bei dem beispiel welches du anfuehrst, das wir deutschen uns sehr wohl die muehe machen, bei anderssprachigen menschen den namen korrekt auszusprechen, die amerikaner haben das problem, das sie ausser englisch keine andere sprache koennen und auch nicht lernen wollen, wozu *lol*

    aber der daniel ist ein gutes beispiel, mein sohn (spanier) heisst auch so, wird hier dani-el, mit betonung auf der letzten silbe, ausgesprochen, und sogar meine eltern aus hamburg sprechen seinen namen so aus, und nicht einfach daniel.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Eigendlich eine ganz gute Frage. Ich wohne seit 14 Jahren in meiner Wahlheimat USA und solche Bemerkungen wie die von Chrissen sind die, die ungebildet sind. Die Englische Sprache ist nun einmal die Internationale Verständigungssprache der Welt. In den meisten Ländern, wie z.B. Deutschland, wird Englisch in den Schulen als Hauptfach aus genau dem Grund gelehrt. Hier in den Staaten sind Sprachen aber Wahlfächer und die Kinder können sich aussuchen entweder eine Zweitsprache zu erlernen oder aber Computerlehre und können sogar Fahrschuluntericht nehmen. Aber wir kommen hier vom Thema ab. Ich denke auf jeden Fall, daß es einfach mit der Aussprache zusammen hängt. Was ich allerdings nicht verstehe und mir schier unbegreiflich erscheint ist die Tatsache, daß man in Deutschland jetzt so viel Begriffe verenglischt hat (Kinder sind jetzt kids, es tut mir leid ist sorry, Hochgefühl ist high, usw.) und dann gibt man den Kindern diese "Modenamen" und spricht sie Deutsch aus. Kommt mir eben komisch vor und ich verstehe nicht warum dann aus so simplen Sachen wie Namen ein so großer Unterschied gemacht wird. Also, mit Faulheit oder ungebildet sein hat das bestimmt nichts zu tun. Eben nur eine andere Sprache. MFG aus Übersee :) MsB.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Deutsche versucht einfach immer möglichst korrekt zu sein. Also auch beim Ausprechen von Namen. (Ok einige Ausnahmen gibt es natürlich - "Tschantal" - um nur einen zu nennen).

    Die Amerikaner sprechen die Namen einfach so aus, wie sie bei ihnen immer ausgesprochen werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    In den meisten Ländern werden ausländische Ortsnamen, Namen und in die eigene Sprache übernommene Begriffe an die eigene Sprache angepasst, sodass sie leichter auszusprechen sind. Gibt es teilweise ja auch im Deutschen, z.b. Napoli = Neapel, Scotland = Schottland

    Allerdings hab ich mal gelesen, dass die Deutschen die einzigen sind, die sich bemühen, Fremdwörter, Namen, etc. so auszusprechen, wie sie in der Ursprungssprache ausgesprochen werden.

    Weswegen das so ist? Vielleicht übertriebene Höflichkeit oder die Angst davor, sich durch die falsche Aussprache als ungebildet zu outen und lächerlich zu machen. Wahrscheinlich ist das so ähnlich, wie wenn man ein Fremdwort im falschen Kontext verwendet, wie z.B. "Ich hab meine Fahrkarte im Appartement (statt Abonnement)" (O-ton meine Nachbarin).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ganz einfach: Die Amerikaner sind, was andere Sprachen und deren Aussprache betrifft, ziemlich faul und ungebildet!

    LG

    Chrissen

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube weil die Deutschen englische Namen einfach cooler finden als die deutsche Aussprache.

  • Alfa
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil die englischsprachigen Menschen, selten Fremdsprachen lernen (sie haben es nicht nötig).

    Während der Deutschen sie nicht nur in der Schule lernen, sondern versuchen sie, wenn die Sprache der anderen Personen beherrschen, die Gelegenheit zu üben auszunutzen (In USA kein Mensch hat sich interessiert, mein Name richtig aus zu sprechen, während in Deutschland hat mich jeder danach gefragt).

  • vor 1 Jahrzehnt

    das kommt darauf an

    wenn du willst nennt er dich auch daniel statt deniel.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.