Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
17 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Weil leider viele Personen sich nicht mehr mit der Ursache von Problemen auseinander setzen wollen.
Stattdessen macht man es sich leicht und arbeitet mit Verboten, z.B. in der Erziehung.
Das ist häufig der bequemste Weg.
- vor 1 Jahrzehnt
weil viele denken das es einfacher ist, als sich mit den Problem auseinander zu setzten
- Alter EgoLv 7vor 1 Jahrzehnt
1. menschen sind wenig geneigt, mit phantasie an probleme zu gehen
2. ein altes verhalten, das gerne reproduziert wird(wenn du nicht, dann)
3. druck scheint immer noch das mittel der wahl zu sein
4. scheint einfach in der anwendung
5. menschen möchten sich nicht wirklich konfrontieren
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
weil die verzweiflung und angst sehr gross ist und man das problem ja so schnell wie möglich beseitigen möchte...
gerade frauen mit schulden arbeiten gerne heimlich als prostituierte..
- vor 1 Jahrzehnt
Weil ein Verbot leichter ausgesprochen ist als die Wahrheit die es verschleiert!
Wenn man seinem Kind etwas verbietet, z.B : sich am Schn... rum zu spielen, nicht das zu machen.... später, nicht zu trinken!!! All sowas, wozu ist das gut?! Um nicht aufzufallen, um mit dem Strom zu schwimmen!!! Um nicht unötig lange Gespräche zu führen, wir sind ja alle so im stress, um einfach das zu verbieten, was uns verboten worden ist!
- Der PateLv 6vor 1 Jahrzehnt
wenn man jedes Problem ergründen würde, kommen wir wahrscheinlich immer bis zu Adam und Eva oder noch weiter.
(ich meine nicht techn. Probleme)
Und das in unserer schnelllebigen Zeit.
Man sollte Problemlösungen einfach verbieten.
Das wäre einfacher und effektiver. Zumal die Problemlösung schon wieder ein neues Problem mit sich bringen kann.
Also Verbot und die Energie von der Lösungsuche in die Zukunft stecken.Nach klaren Wegvorgaben und mit klaren Verboten ist alles produktiver, oder?
der Pate
- vor 1 Jahrzehnt
Viele Menschen haben einfach keine Lust sich mit Problemen auseinanderzusetzten, also regeln sie das mal eben mit Verboten. Das ist die bequemste Variante, aber nicht immer die Gerechteste. Immer wenn den Betroffenen nichts mehr einfällt, verbieten sie es...
- vor 1 Jahrzehnt
Der Staat macht es nur weil es dann Bares bringt. Aber ich persönlich halte sowieso nichts von verboten solcher Art. Ich bestimme selber was ich darf und was nicht. Dürfen kann man alles! Mal darf sich nur nicht dabei erwischen lassen! Ps.: Ich bin kein krimineller aber manche verbote halte ich für übertrieben! Und manche Strafen (Bußgelder) stehen zur Tat in keinem Verhältnis.
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist eben viel einfacher unerwünschtes Verhalten durch ein Verbot zu stoppen und bei Missachtung von diesem eine Strafe durchzuführen, als wie nach den Ursachen des unerwünschten Verhaltens zu forschen.