Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie können sich lehrer und schüler schützen ?
es herscht immer mehr gewalt an schulen z.b. die rütli schule.der grösste teil der schüler sind ausländer.das schürt agressionen.ich würde mich heutzutage in keine solche schule trauen ohne eine selbstverdeidigungskurs zu machen.bin 35 jahre alt zu meiner zeit gab es abgesehen von harmlosen raufereien kein solche gewalt.
10 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Politik muss nun endlich einen einheitlichen Weg finden und dieses Problem angehen. Die politische Richtung sollte klar definiert werden.
Natürlich ist Toleranz gegenüber anderen Nationen wünschenswert.
Die Frage, die geklärt werde muss ist die, wieviel Integration in die deutsche Gesellschaft muss von Ausländern gefordert werden und wieviel Freiraum sollte man ihnen für ihre eigene Traditionen ... gewähren. Auch wenn ich in ein fremdes Land gehe, muss ich mich den dortigen Gegebenheiten anpassen. Auch aufgrund unseres geschichtlichen Hintergrundes tun wir uns schwer das zu verlangen. Wenn fast überhaupt keine Anpassung verlangt wird, wird das Zusammenleben schwierig werden.
In der Politik werden eher die Vorteile einer Multi-Kulti-Gesellschaft herausgestellt, die es ja durchaus gibt. Nur darf es dadurch nicht zu einer einseitigen Sichtweise kommen, so dass vor auftretenden Problemen die Augen verschlossen werden. Solch eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn der Rahmen dafür geschaffen wird. Das bedeutet einen Mittelweg zu finden, zwischen Toleranz und Integration, der für beide Seite vertretbar ist. Wie stehen erst ganz am Anfang diesen Weg einzuschlagen.
- vor 1 Jahrzehnt
Nichts, leider ...........
Und, es wird noch schlimmer.
- Keine Perspektive
- Eltern haben kein Geld mehr
- Erziehung wird Nebensache (Man muà ja mehr arbeiten)
- ............ man kann so vieles noch aufzählen
Es wird Zeit, das die Politik was tut.
- Helga MLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wir muessen hier nicht hundert mal rauf und runter kneten was richtig und was falsch gelaufen ist. Ich erinnere mich an die ersten Gastarbeiterkinder in meiner damaligen Klasse. Oh war das schön, es war spannend aus diesen Ländern, von den Lebensweisen zu hören etc. Wenn die Zeit ignorant wird, die Politik falsche Weichen stellt, Eltern und Gesellschaft versagen, dann passiert, was passiert ist. Umschwung, Erinnerung, dass es auch anders geht, Werte, Interesse, Achtung vor Anderen, Neugier. Urlaub nicht nur in der Hotelburg in der Tuerkei, Allinklusive, mal raus, mal die Dienstleistung des Kleinstanbieters in Anspruch nehmen, interessieren, wahrnehmen, austauschen. Ich bin wie ich bin, ich frage mich wie Du bist und ich achte wie Du bist. Erzähle mir von Dir, ich erzähle mir von Dir.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
du hast recht! ich glaube, wenn die deutschen sich mehr mit den wesentlichen dingen beschäftigen würden,...könnte einiges getan werden. ganz deutschland verteufelt und verfolgt die raucher....es schadet ja auch den kindern. ok.....was nützt es unseren kindern, wenn sie vor zigarettenqualm geschützt werden.....und in der schule dann zusammen geschlagen, bedroht und ausgeraubt. lehrkräfte müÃten unbedingt wieder mehr rechte bekommen,.....um ihre autorität wieder herzustellen und um durchgreifen zu können. gewalttätige jugendliche sollten von den schulen verwiesen werden....eltern sollten für ihre kinder protestaktionen starten!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
das gesamte schulsystem sollte sich ändern, es müsste mehr integrationsarbeit für migrantenkinder geleistet werden.
auch die perspektivlosigkeit in deutschland führt vermerht zu gewalttätigen jugendlichen...
- RattenduscheLv 5vor 1 Jahrzehnt
leidiges und sehr trauriges thema.
allein schon die fragestellung ist falsch. selber schützen ist gar nicht mehr möglich, eher wer schützt lehrer und schüler?
eigentlich schürt nicht die tatsache, das so viele schüler ausländer sind die aggression, sondern welche.
ich erlebe wenig chinesische, indische, oder französische schüler als aggressiv.
vielleicht schonmal darüber nachgedacht, ob das an unserer einwandererpolitik liegt, der fehlenden integration, der zu offenen grenzen???
die beschwerden bitte an: www.beschissene-regierung.de.
wohin soll das noch führen?
da ist was faul in unserem land.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da hast du wohl recht ..Ich würde niemals Lehrer werden wollen ..Traurig wie weit das alles gekommen ist . Ich bin da doch eher behütet aufgewachsen .
- savageLv 7vor 1 Jahrzehnt
ja, ich habe auch schon angst um meine kinder. da war es zu unserer zeit noch harmlos. und was nützen dann selbstverteidigungskurse, wenn einer mit ´ner knarre amok läuft... da ist ganz gut was schief gelaufen. gut, es wird ja so anti-agressions training, oder gewalt-intervensions-massnahmen angeboten, aber kaum sind die teilnehmer draussen, geht´s von vorne los. schade und beängstigend...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Tja wenn keine Werte mehr vermittelt werden, wenn Schüler kommen und gehen dürfen wann sie wollen ohne Repressalien befürchten zu müssen, dürfen wir uns nicht wundern.
Die Frage hätte besser lauten sollen: Wie können sich Lehrer vor Schülern schützen?
Traurig, aber wahr.
- Little MoonchildLv 5vor 1 Jahrzehnt
Leider kann man da herzlich wenig machen.Es wird immer schlimmer werden an unseren Schulen.An manchen Schulen ist es ja schon so schlimm,das Sicherheitsdienste eingesetzt werden müssen,wo soll das noch hinführen hier in Deutschland.In der Klasse von meinem Sohn,ist er der einzige Deutsche und in den meisten Klassen sieht es nicht viel anders aus.Der Ausländeranteil ist sehr hoch geworden an unseren Schulen,aber was will man dagegen machen.Sie haben genau das gleiche Recht,die Schule zu besuchen wie die deutschen Kinder.Sie können doch nichts dafür,das sie im Moment in der Ãberzahl sind in den meisten Klassen.