Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was ist der partialdruck?

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Der Partialdruck ist der Druck, der in einem Gasgemisch wie z.B. der Luft einem bestimmten Gas, zugeordnet werden kann. Der Partialdruck entspricht dabei dem Gesamtdruck, den die Komponente beim alleinigen Ausfüllen des gesamten Volumens ausüben würde.

    In der Meteorologie wird der Begriff Dampfdruck als Synonym für den Partialdruck des Wassers in der Luft verwendet. In einem Gasgemisch wie der Luft ist die Siede- bzw. Kondensationstemperatur einer Gaskomponente (z. B. Wasserdampf) diejenige, die dem Partialdruck der Komponente, nicht dem Gesamtdruck, zugeordnet ist. Sie wird in der Meteorologie auch als "Taupunkt" bezeichnet.

    In der Biologie und Medizin sind vor allem der Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxid-Partialdruck von großer Bedeutung. Hier wird der Begriff auch auf die Konzentrationen dieser Gase in Lösung angewendet, beispielsweise im Blut oder in Wasser. Dabei wird als Partialdruck derjenige Druck des Gases angegeben, der mit der betreffenden Konzentration in Lösung (an einer gedachten oder wirklichen Grenzfläche von Gas und Flüssigkeit) in einem Diffusionsgleichgewicht steht. Der Partialdruck wird immer dann anstatt der Massenkonzentration verwendet, wenn das Diffusionsverhalten des gelösten Gases betrachtet wird. Typische Themen dafür sind die respiratorischen Austauschvorgänge in der Lunge, die Gefahr von Gasembolien in der Tauch- und Flugmedizin sowie die Entstehung der Gasblasenkrankheit der Fische.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Partialdruck ist der Druck, den eine Komponente eines Gasgemischs zum Gesamtdruck in der Gasphase beiträgt. Meist wird er für den Gasraum über einem Flüssigkeitsgemisch angewandt. Die Summe der Partialdrücke ergibt immer den Gesamtdruck.

  • SAD-MG
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Die erste Antzworterin hats schon gut rübergebracht.

    Der Partialdruck ist der Druckanteil eines Gasbestandteils.

    Wenn du 1 Bar Luft hast, dann ist der Partialdruck des Sauerstoffs (bei 20% Sauerstoffanteil) genau 0,20 Bar.

    Gase gehen in Lösung mit Flüssigkeiten.

    Je höher der Druck umso mehr Teilchen pro Liter sind in Lösung. Deswegen gibt es zu jedem bestimmten Druck eine exakt zugeordnete Gasteilchenmenge in der Flüssigkeit.

    Dieser Menge wird der entsprechende Druck zugeordnet.

    Das heist wenn Wasser 0,1 Bar Sauerstoffpartialdruck hat und man läst es offen stehen (Luftkontakt; Luft 20% O2) , so werden weitere Sauerstoffmoleküle in Lösung übergehen, bis der Sauerstoffpartialdruck des Wassers 0,2 Bar entspricht.

    Der Partialdruck ist somit eine Stoffmengengröße welche noch abhängig von der Temperatur ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ein Teildruck der Atemgase in der Atemluft. Es gibt den Sauerstoffpartialdruck und den Kohlendioxidpartialdruck.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.