Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wäre eine Änderung der Zeiteinteilung nicht sinnvoll?
Mir ist aufgefallen, dass die Leute mit ihrer Zeit nicht mehr auskommen. Allgemeine Hektik, Stress und viele psychische Krankheiten sind die Folge. Das kann so nicht weitergehen.
Wie wäre es, wenn man den Tag auf 48 Stunden verlängern würde? Die Woche besteht somit nur noch aus drei Tagen. Der Sonntag behält nach wie vor 24 Stunden.
Die Tagesnamen Dienstag, Donnerstag und Samstag entfallen. Es ergeben sich keinerlei Konsequenzen für die 40 Stunden Woche, da am Freitag nur halbtags gearbeitet wird. Die Gewerkschaften werden jubeln, die Leute haben wieder viel Zeit.
Ist es nicht so, dass viele Probleme des täglichen Lebens in Wirklichkeit nur Definitionsprobleme sind?
Wie findet ihr diese Überlegungen?
21 Antworten
- jkvLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Eine interessante Idee. Zeitwahrnehmung ist subjektiv. Denke, da werden die gleichen Leute nach einiger Zeit wieder ins straucheln kommen egal wie sich die Zeit einteilt.
Es war ja schon nicht einfach die auf der ganzen Welt einheitliche Zeit einzuführen, so einer Änderung gäbe ich kulturell und politisch keine Chance.
Übrigens hatte sich Swatch vor ein paar Jahren die BMT ausgedacht - den Tag weltweit einheitlich in 1000 Teile zu teilen. Und 0 ist immer Mitternacht in Biel. Da hat man auch nicht mehr viel davon gehört...
- al_ninjoLv 4vor 1 Jahrzehnt
Man könnte zudem künstlich die Erdrotation verlangsamen um das Tageslicht auf den neuen Rhythmus anzupassen. Ja, das wäre schön - damit wären diese Probleme ein für allemal gelöst...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, der Mensch müsste sich einfach mehr Zeit nehmen, für sich, nicht immer und überall erreichbar sein. Einfach sagen: Feierabend. Man kann eine vorgegebene Menge nicht verlängern, nur für sich besser einteilen.
- Alter EgoLv 7vor 1 Jahrzehnt
nun bin ich vollkommen durcheinander.
kein dienstag, donnerstag und samstag mehr?
aber was ist dann mit meiner hochzeitsnacht vom 2. auf den 3.mai, wenn es keinen donnerstag mehr gibt?
spass beiseite.
zeit ist sowieso eine illusion.
die menschen hektiken, weil sie den sinn ihres lebens nicht kennen und nicht suchen.
das hat weniger mit der zeit als viel mehr mit dem dumpfen bewusstsein in der heutigen zeit zu tun.
wenn du innen ruhig bist, weil alles paletti ist bei dir, hast du immer zeit. egal, ob donnerswoch oder mittabend.
oder so.
real ist nur der augenblick.
schwupps.
schon vorbei.
hat´s gestresst?
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- maxiLv 4vor 1 Jahrzehnt
ich denke, du kannst die zeit einteilen wie du willst, ändern würde sich an der hektik nichts.
wer es jetzt nicht schafft seine zeit einzuteilen und sich genügend ruhephasen zu verschaffen, der schafft das auch bei einem 48std./tag nicht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Welch Innovation :-)) Aber ich wäre dafür, dass der Montag entfallen würde, ich hasse Montage (damit meine ich Montag, nicht montieren ;-))
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dir ist aufgefallen, dass die Leute mit ihrer Zeit nicht mehr auskommen?
also wenn ich mir deine Fragen ansehe - du scheinst echt zuviel davon zu haben, Cleverle
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eine interessante Idee, zweifellos. Warum komm ich auf sowas nicht?
Dennoch glaube ich, das Problem, welches du ansprichst, wäre damit nicht aus der Welt.
Neue Zeiteinteilungen bringen neue Zeitprobleme.
Das Problem an sich ist die Zeit.
Ist das Paradies das zeitlose Dasein??
Ist es nicht die Zeit, die uns von allem, was wir begehren, trennt?
Sie
- dauert soooo lange, wenn wir auf etwas warten
- verrinnt so schnell, wenn wir etwas genießen
Dein Vorschlag wird daran nichts, aber auch gar nichts ändern.
Troztdem: danke für die überlegenswerte Frage!
- paradoxLv 7vor 1 Jahrzehnt
Interessante Überlegungen, das Problem daran wird allerdings sein, dass die Leute dann neue Wege suchen werden, um mit ihrer Zeit nicht zurechtzukommen. Als wichtig gilt doch vor allem derjenige, der am besten den Eindruck erwecken kann, überall und sofort gebraucht zu werden und deshalb nie Zeit zu haben.
- paluxLv 6vor 1 Jahrzehnt
Und wie kriegen wir die Sonne dazu, sich dem neuen Rythmus anzupassen?
Das Problem ist aber ein ganz anderes, viele Menschen sind nicht in der Lage, ihre Zeit sinnvoll zu planen, sondern verplempern ihre Zeit, als wenn sie ewig leben würden.
"Niemand plant das Versagen, meistens versagt die Planung" !!!!!!!!!!!!!!!
Hektik entsteht, weil der Mensch sich oft nicht richtig plant, und dann wird er krank