Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wahrnehmung ist subjektiv.Wie kann man behaupten objektiv zu sein?
Die Gesamtheit unserer Wahrnehmung wird von Bedürfnissen,Umfeld,Laune,Temperatur,Hormonen, etc. beeinflusst. Eine objektive Bewertung müsste daher alle diese und unzählige andere Faktoren ausblenden - was nicht möglich ist. Selbst der Vorsatz eine objektive Aussage zu treffen ist schon eine Beeinflussung.
12 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
wohl wahr . mfg
- MyladyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Kein Mensch kann objektiv sein. Die Gründe nennst du ja selbst.
Es geht im Grunde genommen nur darum so objektiv wie möglich zu sein, wenn Objektivität erforderlich ist.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich stimme dir zu 95% zu.
Aber es gibt Ausnahmen:
Wenn ich die Temperatur eines Liters Wasser messe, und es kommen 5°C heraus, dann hat das Wasser zu diesem Zeitpunkt in MEINER ZEITRECHNUNG so ziemlich genau 5°C IN MEINER SKALA (Celsius-Skala).
Das ist eine objektive Aussage. Oder meinst du nicht?
(Die Veränderung des Experiments durch die Messung ist im Rahmen der Messgenauigkeit unerheblich)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es ist oft schwer objektiv zu sein mit unseren Wahrnehmungen da wir ja auch Subjekte sind . Es gibt aber objektive Behauptungen an denen es kein Zweifel gibt . Wolken am Himmel sind 100 % objektive Wahrnehmungen darum müssen wir entscheiden welche Vorgänge ohne Ausrede vor sich gehen von solchen die wir durch unsere Gefühle beeinflussen können
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallole,
meine Augen und meine Ohren nehmen objektive Sinneseindrücke wahr und kann diese auch sprachlich
objektiv schildern.
Beispiel: Es fragt mich jemand wie viele Fenster das Haus hat
das vor mir sichtbar ist?
Meine objektive Antwort : auf der mir sichtbaren Seite hat das Haus 6 Fenster.
Eine subjektive Antwort: Das Haus hat 6 Fenster.
Was das Gehör betrifft wirst Du nicht über die StraÃe gehen
wenn dein Hörsinn einen Lastwagen wahrnimmt.
Solltest Du dich nicht auf ein objektives Signal deiner Ohren verlassen, kannst du vielleicht noch Spekulationen über das ewige Leben anstellen.
HG Jochen
Quelle(n): Gesunder Menschenverstand - vor 1 Jahrzehnt
Ich möchte das anhand meiner eigenen Person einmal betrachten:
Die eigene Wahrnehmung ist gefärbt durch den Hintergrund des gespeicherten Wissens, den persönlichen Erfahrungen, Zu- und Abneigung, Gefallen und MiÃfallen, Vorurteilen, persönlichen Meinungen, Ãberzeugungen , Empfindungen usw., mitsamt dem gesamten restlichen Riesenpaket an Konditionierungen, die ich mit mir trage. Dieses Paket ist die Vergangenheit, die sich über die Gegenwart in die Zukunft fortsetzt und immer mehr hinzufügt. Mein Wissen ist daher nie vollständig.
Die Summe all dessen ist das "Ich".
Durch diese (gefärbte) Brille nehme ich wahr. Ich nehme wahr durch ein Zentrum, genannt "Ich". Dieses "Ich" ist wiederum nur ein Teil des Ganzen, ein winzig kleiner Ausschnitt. Deshalb kann meine kleine individuelle Wahrnehmung nicht objektiv sein. Objektivität heiÃt die Abwesenheit des Subjektiven.
Was ich für Wahrheit halte, ist meine Wahrheit in meiner eigenen kleinen Realität, eben eine auf diesen kleinen Ausschnitt begrenzte Realität, genannt "Ich". Begrenztes kann das Ganze nicht erfassen.
Und wenn ich nun frage: "Was ist die objektive Wahrnehmung?" - dann muà ich ganz ehrlich antworten : "Ich weià es nicht".
In vielen Bereichen, was unsere Wahrnehmung und Anschauung betrifft , verhält es sich so, besonders in zwischenmenschlichen Bereichen.
Dann mag es Ausnahmen geben wie oben das angeführte Beispiel mit dem Thermometer. Das Thermometer zeigt Dir sowohl als auch mir und auch den anderen, wenn wir alle gleichzeitig das Thermometer sehen, dass es fünf Grad hat. Und zwar unabhängig von Deiner oder meiner Meinung oder der der anderen, die das Thermometer auch gleichzeitig sehen. Hierzu bedarf es keiner subjektiven Bewertung. Das ist einfach so, genau so wie es drauÃen gerade regnet. Bzw. bei mir regnet es gerade. Bei Dir vielleicht nicht?
Ich sehe den Regen hier , für mich existiert er. Aber für Dich am anderen Ende der Welt nicht. Und selbst wenn ich Dich anrufe und Dir sage, dass es hier regnet, existiert der Regen hier für dich nicht wirklich, sondern nur als Vorstellung in Dir aufgrund des Wortes "Regen", das in dir aufgrund Deines abgespeicherten Wissens über das, was du für Regen hältst, diese Vorstellung über den Regen wachruft - also ein Wiedererkennen aufgrund eines Wortes.
Aber schau mal in eine meiner Fragen, wo es um die Farben ging. Hochinteressante Antworten. Nehmen wir mal die Farbe Rot. Die sieht jeder anscheinend in einem anderen Rot-Ton. Aber wie können wir eine solche Behauptung überhaupt machen? Woher will ich wissen, in welchem Rot-Ton der andere sieht, und umgekehrt? Sehe ich den Rot-Ton des anderen? Und was ist hier objektive Wahrnehmung/Aussage?
Was übrig bleibt, ist nichts als ein Haufen Vermutungen, Spekulationen.
Ich sag immer: Ich hab die Scherben meiner eigenen Illusionen in der Hand.
Ich werde mir jetzt auch nicht anmaÃen, zu behaupten, dass das, was ich hier geschrieben habe, eine objektive Aussage sei.
- vor 1 Jahrzehnt
Das kommt auf die Form der Wahrnehmung an.
Messdaten sind immer objektiv, ich nehme sie doch wahr, wenn ich das Messgerät betrachte.
Geb ich diese Ergebnisse an meinen Nachbarn weiter - nicht in Form von Zahlen - sondern mit der Aussage, das ergebnis war gut, ist seine Wahrnehmung subjektiv.
- zwergliLv 5vor 1 Jahrzehnt
"Eine objektive Bewertung müsste daher alle diese und unzählige andere Faktoren ausblenden - was nicht möglich ist."
Nein, eben nicht ausblenden, sondern beachten.
- vor 1 Jahrzehnt
bin ich zu doof
ich versteh diese art vo fragen die du stellst nicht
du scheinst aber ein intelliegenter ollibolli zu sein