Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist eigentlich dieser Rand am Wasser?
Hallo erstmal!
Also, was ist eigentlich dieser Rand am Glas, wo man manchmal sehen kann, wie hoch das Wasser stand?
13 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hätte beinah, als ich die Frage las, geantwortet: Das Ufer.
Nein, es sind Mineralrückstände des verdunsteten Wassers.
- vor 1 Jahrzehnt
Alles dummes Zeug , das ist überhaupt kein Kalk , laà dir da von irgendwelchen Inkompetentis nichts aufschwätzen
Kalk kommt vor allem in Steinen und Knochen vor und in Muscheln und so nem Zeug - wie soll den sowas durch die Leitung in dein Wasserglas kommen und dann , weil es nicht verdunsten kann , am Rand kleben bleiben .
Und wie einig sich so viele Leute sind , das spricht sofort für einen Irrtum . Ãber nichts sind sich die Menschen einiger als über gemeinsame Irrtümer .
Aber wir wollen uns deinem Problem analytisch nähern :
Du willst wissen , aus welchem Material der mit bloÃem Auge sichtbare Rand besteht , der manchmal das Niveau des Wassers anzeigt , daà sich vor der Leerung des Glases darin befunden hat ------- und manchmal eben halt nicht !
Wenn ich dich richtig verstanden habe .
Wenn es jetzt so wäre , wie hier alle unterstellen , dann wäre auch an allen mit Mineralwasser gefüllten Gläsern dieser Rand zu sehen ------- ist er aber nicht ,wenn sie zügig ausgetrunken werden und wie sich auch jeder überzeugen kann , so kalkig oder salzig sind die Mineralwässer in der Regel nicht .
Aber jeder von uns hat schon Mineralwasser und auch andere Wassergläser stundenlang herumstehen sehen , und nachher war dieser Rand da . ------ Und manchmal eben halt nicht
Des Rätsels Lösung ist einfach :
1. Irgendwelche Salze würden sich überall da aus der Flüssigkeit ausscheiden , wo die Flüssigkeit das Glas berührt , nicht nur am oberen Rand
2.Aus der Luft eingetragener Staub verschiedenster Herkunft wächst auf der Oberfläche des Wassers zu einem dünnen "Schwamm " von wenigen Nanometer Dicke , der aus teilweise quellfähigem Material besteht .
Dieser Schwamm bildet im Randbereich Ablagerungen in Abhängigkeit von dem Staubgehalt und der Verdunstungsrate . Enthält die Luft z. B. Papierfasern , Schleifstaub aus einer nahen Baustelle oder Staub von Erdaufwirbelungen und ist gleichzeitig warmes Wetter , hat man die güstigsten Bedingungen zusammen , um einen hübschen , verkrusteten Rand an einem Wasserglas zu erzeugen .
Kein oder wenig sichtbarer , scheuslicher , verkrusteter Rand entsteht dagegen unter weitgehend staubfreien Bedingungen , also nach einem reinigenden Gewitter im Sommer , in sogenannten Reinsträumen , oder wenn die auftretenden Stäube durch ihre KorngröÃe , Struktur oder Löslichkeit in Wasser und wahrscheinlich noch weiterer Eigenschaften der Bildung eines wie auch immer , als scheuslich oder hübsch empfundenen primären Oberflächenschwamm und dessen späterer Transformation zum krustigen Rand entgegenstehen .
Hierbei soll keineswegs verschwiegen werden , daà in der letzten Phase der Randbildung sehr wohl je nach Konzentration der in den Stäuben enthaltenen Salze die Ausbildung von Kristallen ein häufiges Phänomen ist und das dabei der Mineral- und Säurengehalt des Wassers mitverursachend werden kann , ist aber nicht ursächlich und nicht unabdinglich .
Quelle(n): @ happy oldman : du bist ganz nahe an der richtigen Antwort vorbeigeschlittert ! @ lazy : puste mal den Staub von der Gitarre , Rente ist jetzt erst ab 67 , nicht mehr ab 68 - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das sind Ablagerungen von Mineralien aus dem Wasser (z.B.Kalk).
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ProfessoressaLv 7vor 1 Jahrzehnt
In der Regel sind das Kalkablagerungen. Je stärker sie zu sehen sind, umso kalkhaltiger ist das Wasser.
- vor 1 Jahrzehnt
Das sind die guten Mineralstoffe aus dem Leitungswasser, die nicht verdunsten...