Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Kunst & GeisteswissenschaftPhilosophie · vor 1 Jahrzehnt

wo ist die welt?

24 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    um dich herum.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Genau da wo du jetzt bist, es ist deine Welt und jeder hat seine Eigene in seinem Kopf und seinen Gedanken....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Welt ist überall. Deswegen kann man sie ja auch das All nennen. Um die Welt herum gibt es nichts, weder Raum noch Zeit. Sonst wäre es nicht die Welt, sondern nur ein Teil von ihr.

    Genau genommen, "kommt" auch keiner "auf die Welt". Sonst würde er ja irgendwo her kommen, wo die Welt nicht ist. Man kann also nur von einem Platz auf der Welt auf einen anderen kommen. Die Mehrzahlbildung "Welten" meint eigentlich nur verschiedene Weltteile oder Sphären, ist also metaphorisch zu verstehen.

    Man kann der Welt auch nicht entsagen oder ihr entfliehen. Es gibt auch keinen Grund dazu; denn irgendeinen Standpunkt nimmt jedes Weltkind jederzeit ein.

    Die Welt ist auch weder total gut noch total schlecht. Sie umfasst vielmehr sowohl alles Gute als auch alles Schlechte.

    Nichts hat mehr Zukunft als die Welt. Also nichts wie hin, das heißt: nichts wie dasein!

    Auch verlässt, wer stirbt, nicht die Welt, sondern stirbt in sie hinein.

    Die Welt ist, wo immer du sein kannst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die äußere Welt ist

    - außerhalb und unabhängig von uns

    die innere Welt ist

    -innerhalb und abhängig von uns

    Die äußere Welt haben wir zum Teil erkannt, zum Teil ist sie uns noch verschlossen. Es ist ein stetiger Prozess, der uns die äußere Welt immer weiter erschließt.

    Ähnlich ist es mit unserer inneren Welt. Die Erkenntnis ihrer Zusammenhänge und Strukturen ist aber bisher noch nicht sehr weit vorangekommen.

    Da es eine Welt ist, die jeden von uns persönlich betrifft, bedeutet Erkenntnisse darüber zu gewinnen auch, dass man massive Einflussmöglichkeiten in die menschliche Persönlichkeit bekommt.

    Daher streiten sich verschiedene Gruppierungen heftig über den echten oder vermeintlichen Wahrheitsgehalt von derartigen Erkenntnissen; allen voran die Kirche, die schon ihre Deutungshoheit über die Natur zurücknehmen musste - und nun Gefahr läuft, sie auch über die psychologischen Zusammenhänge von Glauben, Motivierung, Lebenssinn etc. an die Wissenschaft zu verlieren.

    Die innere Welt ist wiederum von der äußeren abhängig, aber sie hat trotzdem eigene Strukturen, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Zwischen Venus und Mars...Omicron-Arm in der Milchstrassen Galaxie!!!

  • HAL9
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Je länger man über die Welt nachdenkt, desto mehr reift die Frage ob es sie überhabt gibt.

    Zitat: Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling. (Laotse)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Welche suchst Du? Die von gestern? Die neue "Welt" gibt es am Zeitungsstand.

  • vor 1 Jahrzehnt

    1. In unserer Erinnerung.

    Ohne diese wüßten wir gar nichts von einer Welt, sondern würden vor lauter unbekannten Sinneseindrücken stehen, die uns gerade umgeben.

    2. In unseren Gefühlen.

    Ohne diese wäre uns alles ziemlich egal, erst die genetischen Vorgaben, die uns prägen - Aufmerksamkeit für sexuelle, nahrungsmäßige, überlebenswichtige und sozialbindungsmäßige Fakten -

    und kulturell und sozial erlernte -alles was unser Verhalten in und durch die "Gesellschaft" prägt -

    schaffen einen persönlichen "Kosmos", in dem alles was uns prägt, das Wichtige und Unwichtige aussortiert.

    Es ist erwiesen, daß die "innere Welt" sich auch mit der Quantität und Qualität von Gefühlen, die dem Kind zugute kommen, öffnet und bereichert.

    "Welt" ist auch , das wird oft vergessen,was in uns selbst an Gefühlen und Eigenschaften gespeichert ist - und auch nach außen wirkt.

    3.Letztlich in unserem Gehirn.

    Was wir von der Welt wahrnehmen, ist durch Art und Qualität unserer Sinne bestimmt. Eine Ameise sieht, hört, spürt , riecht und "denkt" völlig andere Eindrücke als der Mensch.

    Ob der "blaue Himmel" blau ist oder vielleicht schwarz, oder Geräusche laut oder leise sind, hängt von der physikalischen

    Struktur der Seh - und Hörorgane ab.

    Z.B. die Gestirne am Himmel sind alle sehr bunt, aber wir sehen alles nur gelb.

    Ein Kind nimmt übrigens die Welt anders als Erwachsene wahr, so niedrig über dem Boden, und das räumliche Sehen kommt erst spät.

    Quelle(n): v.Üxküll, Scheler
  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Universum

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hier und dort und überall.Alles ist die Welt das gesamte Universum.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Immer da wo Du bist!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.