Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Raik
Lv 7
Raik fragte in Wirtschaft & FinanzenSteuernDeutschland · vor 1 Jahrzehnt

Seit gestern gelten 19% MWSt. Um wieviel steigen die Preise?

Nehmen wir einmal an, es gelänge den Anbietern, 100% der MWSt.-Erhöhung an die Kunden weiterzugeben. Um wieviel Prozent steigen die Bruttopreise, die der Kunde zu zahlen hat?

Es geht nur um Artikel, die dem höheren MWSt.-Satz unterliegen. Kleiner Hinweis: ganz so einfach ist es nicht.

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    um ganze 2.59%

    der preis eines Gegenstandes oder service steift von

    116% (100%preis des Gegenstandes +16%MWSt.) auf

    119% (100%preis des Gegenstandes +19%MWSt.)..

    was heisst der preis steigt um 3/116*100 (3% steigt der preis in relation zu dem basispreis von 116%) was 2.59% ergibt

    Quelle(n): Prozentrechnung in der schule ;-)
  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei einem nettoverkaufswert von 100 € ergab sich bei 16% UST ein Brutoverkaufswert von 116€.

    Nach der USt Erhöhung ergibt sich demnach ein Bruttoverkaufswert von 119€.

    Das sind 3 € mehr und in Prozent (NR: 3x100/119) 2,52%.

    Also: Der Endverbraucher muss sich also auf 2,52 höhere Preise einrichten und nicht auf 3%.

    Das ist gar nicht schwer sondern einfacher Dreisatz.

    hat aber auch Mediamarkt Probleme mit, denn die werben jetzt damit, dass sie die Mehrwertsteuer einfach weglassen und dadurch 19% Rabatt gewähren. HAha, also mein altes Beispiel.

    Ein Artikel kostet netto 100 €, das wären brutto 119€.

    Sie geben ihn für 100€ weg. Das sind genau 15,97 % weniger als übliche 119€ (100€ x 100/119€) und nämlich überhaupt nicht 19%.

    Also lasst Euch nicht von der Werbung verarschen, wir sind doch nicht blöd!!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    EK = 100 + 16% Mwst. alt = 116 VK alt

    EK = 100 + 19% Mwst. neu = 119 VK neu Differenz ist 3

    Wie viel % ist 3 von 116 VK alt?

    3 dividiert durch 116 = 0,02586 der VK steigt also in Prozent um 2,586% Alles klar?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Zu der alljährlichen Preissteigerung von 2-3% werden noch ca. 2,5% Preissteigerung durch die MwSt. hinzukommen. Da der Handel sicherlich noch den ein oder anderen Ceent an zusätzlicher Preissteigerung mit hineinpacken wird, können wir uns getrost auf ca. 5% Plus einstellen. Interessant wird die Frage, wie der Lebensmitelhandel sich verhalten wird. Denn für die gilt die neue MwSt. nicht. Eigentlich.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin der Meinung das der Einzelhandel bereits im September schon angefangen hat die Preise zu erhöhen, somit können sie damit werben dass bei ihnen die Preise gleichgeblieben sind....

    was natürlich die totale verarsche ist...aber es gibt leute die drauf reinfallen und in den letzten Tagen des Dezember noch fleissig eingekauft haben

    (siehe auch Reportagen und Nachrichten im TV - dass die letzten Tage im Dez. zu Veraufsrekorden geführt haben)

    Ich denke die 3% MWSt-Erhöhung merkt man direkt nur bei grösseren Anschaffungen....

    lg susi

  • vor 1 Jahrzehnt

    Um 3 % würde ich sagen. Doch damit wird sich der Handel nicht zufrieden geben. Die Gelegenheit wird genutzt um gleich auch selbst noch ein paar Cent draufzuschlagen. Jetzt kann man es ja gut auf die Mehrwertsteuererhöhung schieben.

  • vor 1 Jahrzehnt

    2,5862 %

    :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Je nach Produkt um bis zu 30 %, denn wenn die Preise erhöht werden, dann kommt doch nicht nur die Mehrwertsteuererhöhung dazu, sonder der Handel erhöht die Preise gleich so, daß er wieder mehr Gewinn machen kann. Die Preissteigerungen im Handel haben doch schon stattgefunden.

    Ich habs im Dezember schon gemerkt. Da hat im Kaufland die 2-Liter-Apfelsaft-Packung Anfang Dezember plötzlich im Sonderangebot 0,74 Euro gekostet, was im November noch der normale Preis war. Mitte Dezember war der Saft nicht mehr im Angebot und hat dann 0.94 Euro gekostet. Und so hat man das bei vielen Produkten gemacht. Da war der normale Preis der Angebotspreis. Die "Aktion" war vorbei und die Preiserhöhung war da.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin da wahrscheinlich sehr blauäugig, aber ich gehe davon aus, dass es bei mir nicht zu sehr ins Gewicht fallen wird.

    Die Nachrichten reiten ständig darauf herum, dass Bahnfahren teurer wird: Nun mal im Ernst, das wird jedes Jahr teurer!

    Gut sieht es doch momentan bei den Autohändlern aus. Die wissen genau, dass jetzt erstmal kein Mensch Autos kaufen wird und hauen ganz gute Angebote heraus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Um mindestens 6%

    Glaubst du etwar das die Händler nicht rechnen können?

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.