Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum heißt der Eierbecher Eierbecher?
Warum heißt der Eierbecher Eierbecher, obwohl doch nur ein Ei hineinpasst?
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
spricht sich einfach besser aus als "eibecher".
- HundiLv 4vor 1 Jahrzehnt
Weil dieser Eierbecher von mehreren Eiern, natürlich nacheinander, benutzt werden kann.
- nemoLv 5vor 1 Jahrzehnt
weil die mehrzahl von "ei" "eier" ist. und da man den eierbecher mehrere male benutzen kann, ist es ein eierbecher.
- vor 1 Jahrzehnt
Es heißt ja auch Apfelbaum obwohl mehr als 1 Apfel dran hängt.
Beim Birnenbaum ist es wieder treffender.
Es kann sich nur um "Gängigkeit" des Wortes in der deutschen Sprache mit all Ihren Varianten handeln.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Weil da ein Ei nach dem anderen reingeht. Eibecher habe ich noch nicht gehört, klingt auch irgendwie blöd
- BrigitteLv 5vor 1 Jahrzehnt
Stimmt,es passt nur ein Ei hinein.Es gibt aber auch Eier mit Zwei Eidotter-somit ist es ja dann kein Eibecher,sondern ein Eierbecher.Ausserdem benutz man ja den Eierbecher nicht nur einmal,sondern immer wieder für mehrere Eier.Auch isst man ja meist nicht nur ein Ei,sondern gleich zwei oder drei hintereinander.
- hekate4049Lv 6vor 1 Jahrzehnt
ist so-es heißt ja auch Handball und nicht Händeball oder Fußball und nicht Füßeball...:-)
- vor 1 Jahrzehnt
Weil man mehrmals daraus ein Ei löffeln kann-und nicht nur einmal.
Es spricht sich auch leichter aus -als wie Ei-becher.
Also auch umgansgssprachlich.
Ich finde eig. auch, daß *Becher*nicht der richtige Ausdruck ist. Er klingt zu groß für das kleine Teil.
Aber in der deutschen Sprache ist Vieles eben nicht so-wie es ausgedrückt wird.