Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was passiert wenn man trocken Brot im Mund behält und immer kaut?
Hilfe!
Mein Sohn hat dies als Hausaufgabe....aber ausser das es verdammt trocken wird und er Durst bekommt fällt mir nichts ein.Bitte helft mir!
18 Antworten
- PollyLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Dann wird es durch den Speichel so flüssig ,das man es runterschlucken muss .
- bloomyirieLv 4vor 1 Jahrzehnt
die stärke im brot wird aufgespalten durch enzyme im speichel,es wird natürlicher traubenzucker im speichel gebildet und das brot schmeckt nach längerem kauen süss
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde (aus meinem partiell noch vorhandenen Schulwissen) antworten:
Die Verdauung beginnt ohnehin mit der Einspeichelung bereits im Mund. In Deinem Beispiel wird dieser Prozeß im Mund fortgesetzt - Bakterien & Enzyme tun ihr Werk und zersetzen z.B. die Stärke des Mehles zu Zucker. Vielleicht - sind entsprechende Hefepilze vorhanden und bei ausreichend Zeit - geht das Ganze auch in die alkoholische Gärung über.
Mehr passiert m.E. nicht - um die Verdauung zu vollenden, fehlen die sog. Magensäfte (Salzsäure/ Gallensekret...).
Ich hoffe nur, MEIN Bio-Lehrer liest das hier nicht...
.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es wird irgendwann süß, da der Speichel die Zuckermoleküle im Brot freisetzt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- langstrumpfLv 4vor 1 Jahrzehnt
wir hatten das in chemie. die antwort war zucker...( es schmeckt plötzlich süss)
- vor 1 Jahrzehnt
Verdauung beginnt im Mund. Neben der mechanischen Zerkleinerung durch das Kauen werden Polysaccharide (langkettige Kohlenhydrate) wie die Stärke durch die von den Speicheldrüsen produzierte Amylase namens Ptyalin, ein Enzym, aufgespalten. Die dabei entstehenden Fragmente sind z.T. süß (Zucker). Diese Wirkung bedarf allerdings mehr Zeit und Aufmerksamkeit, als die meisten von uns normalerweise zum Essen aufwenden.
Der Effekt ist nicht nur bei Brot, sondern allen Stärke enthaltenden Lebensmitteln fest zu stellen, also u.a. auch Nudeln und Kartoffeln.
Quelle(n): Schule, Uni, Wikipedia - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Semmelnbröseln
- ffmxenosLv 4vor 1 Jahrzehnt
Hier die vollständige Antwort:
Der Speichel enthält Enzyme, die bei der Verdauung und dem Prozess der alkoholischen Gärung wichtig sind. Denn der Körper (eigentlich Hefebakterien im Körper) produziert nämlich in geringen Mengen Alkohol selber und benötigt diesen für den Stoffwechselprozess und der Zellatmung (Sauerstoffgewinnung für die Zellen).
Die Enzyme spalten durch das Kauen und Einspeicheln der Nahrung die Polysacharide (Mehrfachzucker = Stärke) zunächst in Zweifachzucker (Maltose) und dann in den Einfachzucker (Glucose), der wiederum in Alkohol umgewandelt wird. In den Zellen wird der Alkohol dann in CO2 und H2O gespalten.
Man merkt das, weil's auf einmal süsslicher schmeckt.
Schlüsselwörter bei der 2. alkoholischen Gärung als Rolle im Stoffwechsel sind: Glykolyse - Oxidative Decarboxylierung - Citratzyklus - Atmungskette.
Quelle(n): Biologie und Chemie Leistungskurs - vor 1 Jahrzehnt
das Brot wird mit Speichel versetzt die chemische Reaktion lässt das Brot zuckersüß werden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es wird süß, das liegt an der Aufspaltung von den Kohlehydraten, die durch enzyme in deinem Speichel aufgespalten werden.