Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Möppchenbrot?
hallo, kennt hier irgendeiner Möppchenbrot? (Weiß nicht ob es richtig geschrieben ist), ich mag das soo gern und es gibt es aber hier im Norden nirgends zu kaufen. Ich weiß, dass ich es damals öfter bei meiner Oma in NRW gegessen habe mit Zuckerrübensirup. Wo bekommt man so ein Brot?
6 Antworten
- hekate4049Lv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
1/2 frisches Schweineblut
1/4 Fleischbrühe
Salz
Pfeffer
Eier
Milch
Fett
Roggenmehl
Schweineblut, Fleischbrühe, Salz und Pfeffer mit soviel Mehl andicken,
bis eine feste Masse entsteht. Klöße formen und ca. 1 Std. in Wasser
kochen, bis sie gar sind. Erkalten lassen. Eier mit Milch und etwas
Salz verquirlen und bereitstellen.
Möpkenbrot in Scheiben schneiden. Fett in der Bratpfanne zerlassen,
Möpkenbrot hineingeben und die Eiermilch hinzugeben.
Von beiden Seiten schön braun braten.
Möppkenbrot (auch Möpkenbrot, plattdt. Möpkenbraut) ist eine westfälische Blutwurst-Spezialität, die aus frischem Schweineblut, Mehl, Speck, Salz, Pfeffer, evtl. weiteren Gewürzen und zumeist Rosinen hergestellt wird (manchmal werden die Rosinen auch später dem fertigen Möppkenbrot bei der weiteren Zubereitung zugegeben). Die Zutaten werden verknetet und aus der Masse Klöße geformt, die dann gekocht werden. Möppkenbrot gehört zu den typisch westfälischen Speisen und kann ähnlich zubereitet werden wie Blutwurst, Wurstebrot usw
- vor 1 Jahrzehnt
Möpkenbrot
Möpkenbrot ist eine Art Blutwurst zum Braten. Es wurde früher beim Wursten
aus den beim Kochen geplatzten Blutwürsten hergestellt indem die Wurstmasse
mit Mehl verknetet (darum „brot“) und zu Knödeln geformt wurde. Diese Knödel
wurden dann in der Brühe gegart. In manchen Gegenden werden Rosinen
zugegeben.
Unser Möpkenbrot besteht aus Blutwurstmasse (wir warten nicht erst, ob uns
eine Wurst platzt...) Weizenmehl und Rosinen. Sie können die fertig gegarten
Knödel vakuumverpackt bei uns kaufen.
Zubereitung:
Das Möpkenbrot in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne Schmalz
oder Öl erhitzen und die Scheiben auf beiden Seiten braten bis sie knusprig sind.
Die fertigen Scheiben dünn mit Zuckerrübensirup (Rübenkraut) beträufeln.
Dazu passen Bratkartoffeln und ein herzhaft angemachter Feldsalat (mit
gebratenen Speck Würfelchen....)
Das Möpkenbrot gibt es beim Metzger
Quelle(n): www.eggehof.de - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Beim Bäcker in Münster /Westf. - lecker.
- BonnieLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das heißt Möppkenbrot und das gibt es beim Metzger. Also zu mindestens in NRW.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das ist auch kein Brot im herkömmlichen Sinne. Das bekommst Du beim Metzger. Sehr lecker.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
kenn ich nicht,nie gehört