Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was bedeutet "Kyoto ratifizieren und umsetzen" ?
Hab das hier in einer Antwort von Al Gores Frage gelesen und würde gerne wissen was damit gemeint ist.
4 Antworten
- SchubiduLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das Kyoto Protokoll soll Ziele für die Verringerung des CO2 Ausstoßes festlegen.
Um diese Ziele zu erreichen müssen einzelne Staaten das Protokoll ratifizieren, d.h. schlicht anerkennen und in ihren Parlamenten oder Regierungen als gegeben annehmen, dass die Ziele erreicht werden sollen.
Wenn die Ratifizierung, die Anerkennung der Ziele, erfolgt ist, sollte das Protokoll auch umgesetzt werden.
Also sollte eine Regierung, die das Kyoto Protokoll ratifiziert har auch alles daran setzen in seinem Land entsprechende Gesetze zu erlassen, die den CO2 Ausstoß auch tatsächlich reduzieren.
In den meisten europäischen Ländern wird daran z.Zt. gearbeitet.
Nicht unterzeichnet haben das Kyoto Protokoll bisher Länder wie China, Rußland oder die USA (u.a).
Das ist insofern problematisch, weil genau diese drei Staaten zu den größten CO2 Erzeugern weltweit gehören.
Teils durch vorsintflutliche Techniken, verbunden mit exorbitanten Wirtschaftswachstum (China, Rußland) oder einfach aus Sorglosigkeit und Ignoranz (USA).
Aber in den USA wird nach Katrina allmählich ein Umdenken spürbar. Offenbar haben auch viele Amerikaner inzwischen erkannt, dass es keiner Frage mehr ist ob ein Klimawandel stattfindet, sondern das es nur noch um das Ausmaß geht.
China und Rußland schein im Moment noch völlig ignorant zu sein - auch durch eine in dieser Hinsicht blinde Staatsführung.
- DisplicentiaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Fein. Meine Vorredner haben schon alles gesagt.
Du kannst es bei Wikipedia auch nochmal nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kyoto-Protokoll
Das Kyoto Protokoll wurde zwar von den USA mitunterzeichnet, eine Ratifizierung der verbindlich vereinbarten Regelungen steht aber aus.
Ratifizierung bedeutet, das Gültigmachen eines Vertrages, also auch das Füllen mit landesinternen Vorschriften und Gesetzen zur Erreichung des Zieles.
Al Gore war demokratischer Präsidentschaftskandidat, der bei den Wahlen 2000 G.W.Bush unterlag. Er hatte zwar mehr Stimmen als dieser, aber die Stimmen wurden aufgrund des komplizierten amerikanischen Wahlsystems nicht gezählt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
plumtree hat politisch vollkommen recht, es fehlt aber der inhalt des kyoto protokolls:
Es schreibt verbindliche Ziele für die Verringerung des AusstoÃes von Treibhausgasen fest, welche als Auslöser der globalen Erwärmung gelten. Die Zunahme dieser Treibhausgase wird groÃteils auf menschliche Aktivitäten zurückgeführt, insbesondere durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe. Die reglementierten Gase sind: Kohlendioxid (CO2, dient als Referenzwert), Methan (CH4), Distickstoffoxid (Lachgas, N2O), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFCs), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFCs) und Schwefelhexafluorid (SF6)
alles weitere bei wikipedia
- vor 1 Jahrzehnt
Die Unterzeichnerstaaten bekommen das von OK ihren Parlamenten zu Hause.
Erst dann tritt im jeweiligen Land das Gesetz in Kraft.
ciao
und schoenen Sonntag.
PS Zum Kyoto-Protokoll selbst findest du sicher auf Wikipedia was.
Quelle(n): Bildung