Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist die Flitterwochenkrankheit????
5 Antworten
- AnneLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mehr als die Hälfte aller Frauen bekommt sie mindestens einmal im Leben und viele von ihnen immer wieder – eine Blasenentzündung. Häufig sind gerade sexuell aktive Frauen von unkomplizierten Harnwegsinfekten betroffen. Deshalb wurde die weibliche Blasenentzündung früher auch als "Flitterwochen-Krankheit" (englisch: Honeymoon Zystitis) bezeichnet.
Eine Blasenentzündung oder Zystitis ist eine akute Entzündung der Harnblase. Die Ursachen von akuten Blasenentzündungen sind meistens aufsteigende Infektionen oder so genannte Schmierinfektionen.
Weibliche Anatomie als Risikofaktor
Bei Frauen stellt bereits ihre Anatomie ein Risikofaktor dar. Frauen haben nämlich eine relativ kurze Harnröhre. Dadurch können Bakterien leichter bis zur Blase "aufsteigen" und eine Blasenentzündung verursachen. Dieses Verschleppen von Keimen in die Harnblase kann durch weitere Faktoren begünstigt werden.
Vorsicht Schmierinfektionen
Neben der deutlich kürzeren Harnröhre von Frauen (4 cm gegenüber 20 cm beim Mann) liegt diese außerdem in unmittelbarer Nachbarschaft der genitalen und analen Region.
So können Bakterien leicht aus der Scheide in die Harnröhre gelangen – es steigt die Gefahr einer Schmierinfektion z. B. durch den Geschlechtsverkehr.
Da eine Blasenentzündung bei Frauen früher häufig nach den Flitterwochen aufgetreten ist, sprachen die Ärzte auch von der "Flitterwochenkrankheit".
Symptome
Häufiger Harndrang bzw. Schmerzen beim Wasserlassen sind die häufigsten Symptome für eine Blasenentzündung. Trotz des heftigen Dranges sind die abgegebenen Harnmengen jedoch nur sehr gering.
Therapie
Die unkomplizierte, akute Blasenentzündung ist - sofern sie rechtzeitig behandelt wird - in den meisten Fällen nur von kurzer Dauer. Für die Behandlung werden in der Regel Antibiotika verschrieben. Nach der Einnahme klingt die Entzündung meist innerhalb weniger Tage ab. Dennoch braucht die Schleimhaut noch ein bis zwei Wochen bis zu ihrer völligen Ausheilung. Tipp: Wer zu Blasenentzündungen neigt, sollte nach dem Geschlechtsverkehr die Blase entleeren und etwa einen halben Liter Mineralwasser trinken um eventuelle Keime aus dem Körper zu spülen
- vor 1 Jahrzehnt
Eine ,leider sehr schmerzhafte, Blasenentzündung.
Kenne bisher nur Frauen, die das gehabt haben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ist ja schon erklärt. Aber du kannst Dir auch: "det Hochtidsgelenk vatwisten".
Daraus folgt: Vorsicht, Heiraten macht krank!!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kurz rumpoppen und Angst vor der Hochzeit und ein Geschenk mitbringen.