Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Stromverbrauch ??? Ingenieur oder E-techniker bitte antworten:?
Ich habe einen PC mit einem 450 Watt Netzteil. Heißt das, daß dieses Netzteil ständig 450 Watt verbraucht? Oder hängt das trotzdem immernoch davon ab, wieviele Verbraucher tatsächlich an jenem Netzteil angeschlossen sind?
5 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die 450 Watt sind die maximale Leistungsfähigkeit des Netzteils. Wenn weniger Last angeschlossen ist, nimmt das Netzteil auch weniger Leistung auf. Das Netzteil selbst verbraucht aber auch selbst einige Watt.
- PaiwanLv 6vor 1 Jahrzehnt
wie schon mein Vorgänger sagte, sind die 450W die maximale Leistung, die das Netzteil verarbeiten kann. Und damit wären wir auch schon beim Stichwort: Arbeit.
MaÃgebend ist, wieviel Leistung dein Computer vom Netzteil bezieht. Geh der Einfachheit halber mal von der maximalen Leistung des Netzteils 450W aus. Lass deinen Computer mit dieser maximalen Leistung 1 Stunde laufen. Der Stromversorger stellt deinem Haushalt eine bestimmte Leistung zur Verfügung, berechnet wird allerdings in deiner Kostenabrechnung nur die Arbeit, die du aus der zur Verfügung gestellten Leistung bezogen hast. Im Falle deines Netzteil wären das W = P * t, wobei W die Arbeit, P die Leistung und t die Zeit ist, in der die Leistung in Anspruch genommen wurde. Daraus ergibt sich für deinen Computer eine Arbeit von 450Wh oder 0.45kWh (Kilowattstunden). Schau mal in deine letzte Stromabrechnung nach, wieviel dein Anbieter dir für eine kWh in Rechnung stellt. Dann weiÃt du, was dein Computer unter Vollast in einer Stunde an Energiekosten verschlingt.
Letztendlich hängt es tatsächlich davon ab, wieviel Verbraucher in deinem PC aktiv sind. Um einen Minimalanteil kommst du allerdings im Standby nicht herum.
- lacy48_12Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Schaltnetzteile funktionieren so, dass auf der Primärseite
Energie in einen Transformator eingespeist wird, die sekundaerseitig
entnommen wird. Dieser Vorgang ist geregelt, so dass mit einem Wirkungsgrad
von etwa 80% nur die Energie verbraucht wird, die der Rechner zum Betrieb braucht.
Ein 500W Netzteil hat gegenüber einem 300W Netzteil nur den Vorteil,
groessere Lasten ( > 300W ) auch noch versorgen zu koennen. Dabei setzt sich
die Gesamtleistung aus den einzelnen Leistungen der verschiedenen Ausgaenge
zusammen und man sollte aufpassen, auch einzelne Ausgaenge nicht zu ueberlasten.
- Knut SLv 5vor 1 Jahrzehnt
das ist nur die max leistungsfähigkeit.
im stand-by gehen ca 10w drauf
betrieb ca 60w (mail, text,filme sehen)
bei festplatten- und brenneraktivitäten ca 90w
(mal aus interesse an p4 2,53ghz, 1gb ram, 2 ata-hd und 1 brenner gemessen , normale grafikkarte)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn du genau wissen möchtest, was deine Konfiguration verbraucht, leg dir mal ein Verbrauchsmessgerät zu. Je nachdem, was es dir wert ist, bekommst du verschiedene Geräte. Die ganz einfachen sind wirklich nicht teuer. Das Gerät steckst du einfach zwischen Steckdose und Netzteil und schon misst es dir den Verbrauch.
Ich persönlich würde, wenn ich die Wahl hätte, das Netzteil mit mehr Maximalleistung beim Kauf bevorzugen. Wenn du Leistung nicht brauchst, ist gut. Was aber, wenn du dir im Sommer einen tollen Kühler einbaust und dann bei 400 Watt landest, um überhaupt ohne Systemabstürze arbeiten zu können, dein Netzteil aber nur bis 300 mitgeht?