Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist besser für die Augen? Schwarz auf Weiss oder Weiss auf Schwarz?
Ich arbeite, wie viele Menschen, tagtäglich mit einem Computer. Ich kann dort (in meiner Konsole) zwischen diversen Farbschemas wählen. Ich frage mich, was auf lange Sicht besser für meine Augen ist. Eine schwarze Schrift auf weissem Untergrund oder eine weiße Schrift auf schwarzem Untergrund. Oder ist es den Augen gleichgültig, was sie sich täglich anschauen müssen?
13 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
auf jeden fall schwarz auf weiß da wenn der ganze hintergrund schwarz ist wird es schwerer für das auge etwas zu erkennen als bei schwarz auf weiß
außerdem ist weiß auf schwarz auf dauer schädlich weil sich die augen nicht ausruhen können
- ZigeunerlieschenLv 5vor 1 Jahrzehnt
Habe mich aufgrund der Neugestaltung unserer Hompage wochenlang mit dem Thema "Wahrnehmungspsychologie" auseinander gesetzt, dunkle Schrift auf hellem Hintergrund ist auf Dauer besser lesbar, zwar ist das Gegenteil für kurze Prägnante Sätze (Printmedien) interessant, da es eher auffällt, es ermüdet die Augen aber mehr...
also eher schwarze Schrift auf hellem Hintergrund (pastellTöne wirken nicht so klat wie weiß, ist aber Geschmackssache, ich bleib bei weiß)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Schwarz auf weiß strengt die Augen weniger an.
Bei früheren Rechnern wurde öfters weiße, bernsteinfarbene oder grüne Schrift auf schwarzem Grund verwendet, weil die Qualität der Monitore schlechter war und dunkle Schrift auf hellem Grund immer zu Schatteneffekten am Bildschirmrand geführt haben.
Außerdem hatten Rechnerbildschirme früher Phosphore mit wesentlich längerer Nachleuchtzeit als heute. Durchlaufende dunkle Schrift auf hellem Grund verlief zu einem nicht entzifferbaren Matsch.
Die längere Nachleuchtzeit war deswegen notwendig, um auch bei geringen Bildwiederholfrequenzen (43-60 Hz) flimmerfreie Bilder auf den Schirm zu bringen.
Quelle(n): Microsoftbenutzer seit 1981 - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Schwarze Schrift aus weissem Grund
Umgekehrt ist es für das Auge schlechter wahr zu nehmen , es muss sich mehr anstrengen.
Ist ja dann auch wie ein Negativ das Auge schafft es nicht so schnell.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- jossaLv 4vor 4 Jahren
naja, guy kriegt ja schon als variety beigebracht, dass schwarz become böses ist (wer hat angst vor´m schwarzen mann..) oder dunkelheit und damit furcht bedeutet (geisterbahn). weiss dagegen wird in verbindung gebracht mit sauber und unbefleckt, siehe die ganze waschmittel-werbung. da wird dann gar nicht mehr darüber nachgedacht... aber es ist ja nicht bei allen völkern gleich. ein kumpel von mir ist gestorben und seine frau ist griechin und ist in weißer kleidung zur beerdigung erschienen. war interessant, wie sich alle echauffiert haben. sie sagte dann, sie wollte gar nicht provozieren, sie kennt das so...
- James WLv 4vor 1 Jahrzehnt
Auch ich habe mich mit dieser Frage auseinandergesetzt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
100 % schwarze Schrift auf 100 % weissem Grund ist besser als umgekehrt.
Weniger ermüdend ist jedoch eine ca. 70 bis 80 % schwarze Schrift auf einem ca. 5 bis 10 % grauen Hintergrund.
Apropos: Hier im CLEVER finde ich die blaue Schrift auf dem weissen Hintergrund sehr mühsam ...
- SchäferinLv 4vor 1 Jahrzehnt
Da alles bisher Geschriebene üblicherweise schwarz auf weiß ist, ist anzunehmen, dass wir uns voll daran gewöhnt haben.
Um bei Anzeigen in der Zeitung aufzufallen, wählt man aus diesem Grunde weiße Schrift auf schwarzem Feld, aber nur dann!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Schwarz auf weiß!
- Alex FLv 5vor 1 Jahrzehnt
Schwarz auf Weiß ist besser.
Aber achte auf den Monitor: Kopfweh bekommst du weniger durch den Kontrast als durch Flimmern oder Unschärfe.