Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
ist ein leben in unserer gesellschaft ohne BANK möglich ?
14 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein nicht mehr. Früher hat man wöchentlich oder monatlich seine Lohntüte bekommen , da war das erstmal mein verdientes Geld. Dann wurde man so peu a peu gezwungen sich ein Konto zu zulegen, schon gehörte mein verdientes Geld erstmal der Bank. Heute bin ich zwar in Rente aber das ärgert mich immer noch.
- vor 1 Jahrzehnt
Möglich ist ein Leben ohne Bank auch in unserer Gesellschaft,wenn auch sehr schwer vorstellbar. Zumindestens würden viele Vorgänge im Alltagsleben total anders ablaufen.
- vor 1 Jahrzehnt
Na, warum sollen wir ohne Banken leben. Aber es wäre doch mal nachdenkenswert, ob die Banken und das Geld nicht eine andere Aufgabe übernehmen könnten.
Das heutige Geld ist Zahlungsmittel UND Schatzmittel, d.h. wenn ich es aufhebe und zur Bank bringe, bekomme ich Zinsen dafür und es wird mehr. Nur weil es rumliegt. Und jemand anderes muss dafür arbeiten, dass es mehr wird, denn das Geld kriegt ja keine Kinder ;-) (Zinsen).
Wenn das Geld aber, genauso wie Güter, einem Werteverfall unterliegen würde, würde mehr davon ausgegeben und weniger auf Sparkonten und Lebensversicherungen rumliegen. Der einzige Weg, wie es nicht "verfällt", wäre es auf die Bank zu bringen. Die Bank gibt es dann zinslos weiter, und erhält eine Vermittlungsgebühr für diese Arbeit (z.B. 1 % - 2 %). Das Darlehen selbst wäre aber zinslos. Selbstverständlich müsste der Kredit aber zurückbezahlt werden. Für den Anleger hätte dies zur Folge, das er seine Altersvorsorge treffen kann. Der Unternehmer hätte den Vorteil, das er nicht gleich bei der Existensgründung mit vielen Zinsen belastet wäre. Und jeder würde sein Geld ausgeben, da es sonst weniger Wert wird. Die Wirtschaft wäre gut in Schwung und allen ginge es besser.
Dies hat sogar schon in der Realität funktioniert. Das "Wunder von Wörgl" war eines dieser Wirtschaftswachstumswunder, das aus dem "Umlaufgeld" entstanden ist.
Es gibt auch ein gutes Buch dazu, es heißt: "Wer hat Angst vor Silvio Gesell", der war der "Erfinder" des Umlaufgeldes bzw. hat diese Idee wieder aufgefasst und salonfähig gemacht.
Die Rolle der Banken wäre dann eine ganz andere, wir bräuchten sie trotzdem, aber nur noch als Vermittler und sie erhalten auch nur diese kleine Vermittlungsgebühr.
Nicht den Wucher, auf ein Konto 0,5 % - 1 % Zinsen zahlen und 17,00 - 18,75 % nehmen. Das nenne ich eine Richtig gute Marge, nämlich 1700 % und mehr....in der realen Wirtschaft heißt so etwas Wucher, die Banken dürfen das ganz legal.
Na ja, vielleicht kommt ja mal das Umlaufgeld, wünschenswert wäre es, dann ginge es vielen vielen Menschen besser.
Quelle(n): eigene Meinung und das Buch "Wer hat Angst vor Silvio Gesell" - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
vielleicht fragen die Banken, ist ein Leben ohne gesellschaft möglich?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Komm´t drauf an, welche Bank?
Ohne BANK ist die Gesellschaft durchaus möglich, man kann sich auch auf einen Stuhl setzen.
Ohne BANK geht auch, dann trag ich das Geld halt zur Sparkasse.
Ohne BANK (Geldinstitut) würde die heutige Gesellschaft nicht funktionieren.
- HerzileinLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ein Leben ohne Bank ist heute sicher nur noch am Rande der Gesellschaft möglich. Alleine die Tatsache, dass sich kein Arbeitgeber mehr leisten kann, das monatliche Entgeld in bar auszuzahlen (gilt auch für den Staat mit Arbeitslosen- und Sozialhilfe sowie die Rentenversicherung) zwingt den Bürger dazu ein Bankkonto zu haben. Wer darüber hinaus noch Geld sparen und anlegen will, hat ohne Banken gar keine Chance.
Thommy: du solltest dich noch etwas mehr mit dem Thema beschäftigen. Du bekommst bei der Bank keine Zinsen weil das Geld "da rumliegt" sondern weil es die Banken an andere, die Geld benötigen, ausleihen. Die Zinsen, die du bekommst, sind dein Anteil daran. Die Spanne zwischen Soll- und Habenzinsen beträgt auch nicht 15 oder mehr Prozent. Du kannst dein Geld einigermaßen Problemlos zu 2,5 % anlegen und für sinnvolle Investitionen (z.B. den Kauf einer Immobilie) für 4 - 5 % ausleihen. Darüberhinaus gilt für die Zinsen: je höher des Risiko ist, das Geld nicht zurückzubekommen, umso höher sind die zu zahlenden Zinsen. Außerdem unterliegt unser Geld bereits einem Wertverfall, genannt Inflation.
- vor 1 Jahrzehnt
ich denke schon. stell dir vor, dass du dein geld beim arbeitgeber direkt als cash abholst... wozu dann noch banken ;)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kaum da wir nicht zu den Neandertalern zurück können!
- veilchenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ja, wenn man alles andere diesem Ziel unterordnet, aber im Normalfall ist das nicht zu empfehlen.