Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Erfahrungen mit L-Polamidon?

Wer von euch nimmt L-Polamidon und wer hat es vielleicht auch nach einiger Zeit abgesetzt. Ich nehme es nicht wegenDrogensubstitution,möchte aber wissen,ob der Entzug wirklich so heftig ist,oder ob es bei euch anders ist

1 Antwort

Bewertung
  • ?
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Starkes Abhängigkeitspotenzial

    Das psychische und die körperliche Abhängigkeitspotential der Opiate ist enorm. Bei den meisten Opiatkonsumenten kommt es schon nach wenigen Wochen, spätestens nach einigen Monaten zur Ausbildung eines süchtigen Konsummusters.

    Sobald keine Opiate zur Verfügung stehen, kommt es zum Auftreten von Unlust und Unruhe. Der Konsument beginnt dann mit fieberhafter Aktivität nach Möglichkeiten zu suchen, sich Opiate zu beschaffen. Alle anderen Aktivitäten werden hinten angestellt.

    Die Beschaffung der Droge rückt in den Mittelpunkt der Lebensführung. Entweder wird die Droge auf der Drogenszene beschafft oder aber über verschreibungswillige Ärzte, die in der Szene gut bekannt sind.

    Entzugserscheinungen ähneln einer Grippe

    Bis zum Vorliegen einer körperlichen Abhängigkeit dauert es bei Opiatkonsum nicht lange. Meist reichen wenige Wochen regelmäßigen Konsums. Deutliches Zeichen der körperlichen Abhängigkeit ist das Auftreten von Gewöhnungserscheinungen; auch Toleranzbildung genannt. Die gleiche Dosis wirkt dann nicht mehr so wie früher.

    Sind keine Opiate verfügbar, tritt nach wenigen Stunden ein Entzugssyndrom auf, dessen Symptome in vielem einer Grippe ähneln: Niesen, Frösteln, Knochen- und Muskelschmerzen sowie Schlafstörungen sind typische Beschwerden.

    Quelle(n): http://www.meduniqa.at/906.0.html Keine eigenen Erfahrungen - zum Glück!
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.