Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

der unterschied?

was ist eigentlich der unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen? bitte ernsthafte antworten, denn seit jahren frag ich mich das - ich kenne irgendwie keinen aber alle sagen,es sind 2 verschiedene früchte

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Pflaumen sind die runden, dicken, süßen, die es in blau und in rot gibt.

    Zwetschgen sind die länglichen, die viel hier in Deutschland wachsen und leicht säuerlich sind.

    Zwetschgen gibt es nur in blau.

    Zwetschgen sind auch die, die auf den Kuchen kommen, der dann fälschlicherweise Pflaumenkuchen genannt wird.

    Zwetschgen bekommt man jetzt überalle günstig körbeweise zu kaufen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Zwetschge (P. domestica subsp. domestica) (auch Zwetschke und Zwetsche) ist eine Unterart der Pflaume und damit eine Obstart. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und zählt zum Steinobst. Im Gegensatz zur echten Pflaume ist die Zwetschge weniger rundlich, hat Enden mit deutlichen Spitzen, eine mehr ins dunkelblaue gehende Farbe, eine weniger ausgeprägte Naht und lässt sich leichter vom Stein ("Kern") lösen.

    Pflaume ist der Oberbegriff für den Formenkreis der Art Prunus domestica und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Art ist wohl ein Additionsbastard aus Schlehdorn und Kirschpflaume. In Österreich wird jede Pflaumenart als Zwetschke (mit k) bezeichnet.

    So, jetzt weiß ICH das auch mal ;-)

    Quelle(n): Wikipedia
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Zwetschge (P. domestica subsp. domestica) (auch Zwetschke und Zwetsche) ist eine Unterart der Pflaume und damit eine Obstart. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und zählt zum Steinobst. Im Gegensatz zur echten Pflaume ist die Zwetschge weniger rundlich, hat Enden mit deutlichen Spitzen, eine mehr ins dunkelblaue gehende Farbe, eine weniger ausgeprägte Naht und lässt sich leichter vom Stein ("Kern") lösen.

    In Österreich wird jede Pflaumenart als Zwetschke (mit k) bezeichnet.

    Quelle(n): Wikipedia
  • vor 1 Jahrzehnt

    Pflaumen und Zwetschgen sind tatsächlich zwei verschiedene Früchte. Durch häufiges Kreuzen der Pflanzen gibt es allerdings keinen großen Unterschied mehr. Im norddeutschen Raum wird die Zwetschge auch Zwetsche genannt oder - fälschlicherweise! - Pflaume.

    Gleichzeitig ist die Bezeichnung "Pflaume" auch der Überbegriff über weltweit mehr als 2.000 verschiedene Fruchtsorten. Dazu zählen auch Mirabellen, Reneclauden und die Zwetschge.

    ----

    Pflaumen sind eher kugelig und haben runde Enden. Ihr Stein lässt sich viel schwieriger herauslösen als der von Zwetschgen. Sie reifen etwas früher als Zwetschgen. Pflaumen sind gut für die Zubereitung von Kompott und Mus geeignet.

    Zwetschgen sind länglicher und haben spitz zulaufende Enden.

    Sie eignen sich besser zum Backen , weil ihr festeres Fruchtfleisch beim Erhitzen weniger Saft abgibt, als das der Pflaumen.

    Pflaumen haben eine sogenannte Bauchnaht, Zwetschgen nicht. Sie sind zudem am starken weißen Reif auf der Schale zu erkennen. Dieser abwischbare "Duftfilm" ist bei Zwetschgen deutlich schwächer ausgeprägt

    Quelle(n): Warenkunde
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ~sina~
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Zwetschge (P. domestica subsp. domestica) (auch Zwetschke und Zwetsche) ist eine Unterart der Pflaume und damit eine Obstart. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und zählt zum Steinobst. Im Gegensatz zur echten Pflaume ist die Zwetschge weniger rundlich, hat Enden mit deutlichen Spitzen, eine mehr ins dunkelblaue gehende Farbe, eine weniger ausgeprägte Naht und lässt sich leichter vom Stein ("Kern") lösen.

    In Österreich wird jede Pflaumenart als Zwetschke (mit k) bezeichnet

    Quelle(n): Wiki
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.