Bruno
wie schon öfters erwähnt, ja Tiere können sich mit dem Coronavirus infizieren, es gibt dazu auch einige nachgewiesene Fälle - aber ich glaube, das ist eher die Ausnahme als die Regel...mit Tieren redet man ja nicht auf Augenhöhe und da müsste man ja auch einige Zeit mit ihnen reden, um sie anzustecken...ich glaube, keine Katze und kein Hund hört jemanden 15 Minuten einfach so zu, wenn man ein Gespräch mit ihnen führt ;-)
M
Ja, Katzen öfter wie Hunde und in NY ist im Zoo ein Tiger erkrankt.
Diana Sweet
Ob solche Zeitungsartikel nun wissenschaftliche Beweise sind wage ich stark zu bezweifeln. Sicher ist es nicht. Es gibt keine Studie dazu und auch keinen Beweis, der Weltweit von der WHO oder einer anderen Institution anerkannt ist.
Möglich wäre es, es gibt durchaus Viren, die sich sowohl auf Menschen als auch auf Tiere übertragen können. Im Moment ist die Wahrscheinlichkeit jedoch sehr gering. Und eigentlich ist es ja auch egal. Wir müssen mit dem Virus leben, so wir wir es schon immer getan haben. Die Maßnahmen rechtfertigen sich erst, wenn sich abzeichnet, dass wir in Deutschland wirklich an die Kapazitätsgrenze der Krankenversorgung stoßen würden. Es kann noch nicht mal nachgewiesen werden, ob die Maßnahmen zu dem niedrigen Stand im Sommer geführt haben, oder ob es schlicht das Klima war. In Brasilien (dort wo es Winter ist wenn bei uns Sommer ist) zeichnet sich bereits Immunität ab.
Und was vielleicht schockierend ist. Aber der Tod ist nichts schlimmes. Sterben müssen wir alle. Einer früher einer später und genau das gehört zum Leben. An den Folgen des Lockdowns sind sicher noch viel mehr Menschen gestorben als an dem Virus selbst. Aber klar, wenn kümmert das schon in Deutschland (mal sarkastisch ausgedrückt). Und mit dem Tod, seinem eigenen und den von Angehörigen sollte man mal anders umgehen lernen. Sterben ist eine Reise und die Reise geht mit dem Tod nicht zu ende. Denn ein Ende in dem Sinne gibt es gar nicht. Das kann man z.B. an Schwarzen Löchern ganz gut sehen. Eine Singularität hat keinen Anfang und kein Ende. Vielleicht rückt dass auch einige religiöse Aussagen mal in ein anderes Licht. Hat man wirklich etwas verloren wenn ein geliebter Mensch stirbt? Oder gewinnt man auch etwas? Ich weiß, meine Ansichten sind radikal und unbeliebt. Dennoch lebe ich sehr gut damit und ich werde damit auch sehr gut sterben.
Berni
Das ist erwiesen.
jossip
Die verhätschelten und in totaler Menschennähe gehaltenen, sogenannten ""Haus""tiere auf jeden Fall !!!