Muss man die Kuh Zitzen nach dem Melken desinfizieren? Wenn ja warum?
Hallo :) Ich schreibe gerade meine Facharbeit und habe das Thema Melkprozesse und bin gerade bei dem Melkprozess mit der Hand. Meine Frage dazu ist: Muss man die Kühe nach jedem Melkprozess mit der Hand die Euter/Zitzen desinfizieren? Wenn ja warum? Ich weiß, dass die beim Maschinellen melken getan wird.. war mir aber hier nicht so sicher :)
Die Zitzen sollten vorher desinfiziert werden damit nicht gleich die erste Milch verschmutzt wird. Genauso mit sauberen Händen Melken.
danach ist es nicht so wichtig, da die Milch nicht ins innere zurückkehrt. Aber den Melksaugschlauch muß danach desinfiziert werden damit es auf die Nächste Kuh angebracht werden kann. und die ganze Maschine wird nach dem Melkprozess desinfiziert und mit heißen Wasser das Schlauch gut aus-durch-gespült damit es keine Klumpen oder Reste bleiben die alles mögliche an Krankheiten hervorrufen könnten. Du solltest mal so ein Bauernhof besuchen es ist sehr interessant und die Milch ist lecker.
da heute keine kuh mehr per hand gemolken wird... das desinfizieren nach dem melken kam ja erst in mode,als die kuhbestände immer größer wurden,zum schutz vor keimen,.....genau wie die melker handschuh tragen müssen -die qualitätsansprüche sind gestiegen -jahrelange persönliche erfahrung ein kleiner bauer,der noch handarbeit verrichtet hat,brauchte das nicht,seine kühe waren den ganzen tag auf der weide,der bestand war überschaubar.und die milch war auch ok hier,hab noch was gefunden,ist gut erklärt http://www.delaval.de/Shared/Dairy-knowledge-and-advice/Die-12-goldenen-Melkregeln/