Künstliche Bestäubung von Gemüse und Nutzpflanzen. Wie geht das, was brauche ich dafür ?

2015-02-06T04:17:39Z

Ich will versuchen auf den Philippinen Gemüse anzubauen was es hier gibt , jedoch gibt es auf den Philippinen keine bienen oder Schmetterlinge , kurz man muss die Pflanzen selbst bestäuben. Ich möchte jedoch keine chemie verwenden, so wie die Philippinos .

2015-02-06T04:19:38Z

Den Samen für die Planzen kommen aus Deutschland

abcd Administrator2015-02-06T05:09:39Z

Beste Antwort

kommt drauf an welche pflanzen. für " normales Gemüse(Tomaten , Hülsenfrüchte, gurken ) n feinen pinsel und den blütenstaub auf den blütenstempel zu übertragen. Orchideen sind difizieler

Anonym2015-02-06T04:54:28Z

Es sei unterschiedlich nach Pflanzenart.

mausihundi2015-02-06T04:33:24Z

Oh ! Laut dem Update wird die Sache ziemlich langwierig. Man nehme eine Pinzette, knipse von einer Blüte die Staubbeutel ab und gehe damit zur nächsten Pflanze und streiche mit dem oberen Ende der Staubbeutel über den/die Stempel der Blüte. Dann wiederhole man die Prozedur ab "Man nehme..." Das ganze geschieht am besten kurz bevor die Blüten sich voll öffnen.
Wo Staubbeutel und Stempel zu finden sind ? Die Beschreibungen findet man z.B. in Wikipedia.de unter Blüte und unter der Beschreibung der jeweiligen Pflanze.

Sam2015-02-06T04:12:46Z

Das kommt auf das Gemüse drauf an. Bei getrenntgeschlechtlichen brauchst du Männchen, die Pollen erzeugen und weibliche Blüten, die du damit bestäuben kannst und einen Pinsel. Aber das macht normalerweise Mutter Natur. Wenn du selber Pflanzen züchten willst, musst du viel mehr wissen und darauf deutet deine banale Frage nun wirklich nicht.

FabriciusQuartus2015-02-06T04:06:33Z

Ein Gewächshaus - windstill und bienenfrei .
Für jede Pflanzenart eines .