Wo sind die neuen politischen Strömungen religiös zu verorten?

Man denke an die neue griechische Regierung (offenes Bekenntnis zum Atheismus), das was sich gerade in Spanien zusammenbraut ("die Empörten"), Frankreich nach den Anschlägen ("Große Mobilisierung der Schule für die Werte der Republik"), Luxemburg (Abschaffung des Religionsunterrichts) oder auch Deutschland (Pegida, AfD, neue Liberale). Findet ein Ruck nach links oder nach rechts statt und wie nachhaltig ist er?

?2015-03-15T13:29:43Z

In den falschen Religionen!

In der wahren Religion gibt es keine "politischen Strömungen".

Anonym2015-02-02T05:43:10Z

Es gibt da keine Religiosen Verortungen, denn in allen Ländern herrscht Religionsfreiheit.

aeneas2015-02-01T13:27:18Z

Es gibt da keine "religioesen Verortungen", denn in den von Dir genannten Laendern herrscht Religionsfreiheit. Und: wozu auch immer Tsipras sich "bekennen" mag [wo ist der Beleg fuer diese News?], ist doch voellig unerheblich. Weder fuer den einzelnen glaeubigen Griechen ist dies von irgendwelcher Wichtigkeit, noch hat es Einfluss auf Tsipras' politische Ziele. - Im Gegenteil, der hat jetzt ganz andere Sorgen, naemlich seine Wahlversprechen wahrzumachen, ohne die Griechenland nicht noch mehr zu schaden. Eine schier unloesbare Aufgabe, die ihn beschaeftigt halten duerfte. - Eine Frage zu religioeser Verortung stellt sich da - logischerweise - nicht einmal theoretisch.

doitsujin752015-02-01T11:17:38Z

Ich sehe hier überhaupt keine Systematik, die irgendetwas andeutet.
Soweit ich das überblicken kann, sind schon deine erwähnten Beispiele etwas vage.
Das fängt schon mit der "griechischen Regierung" an, der du ein "Bekenntnis zum Atheismus" unterstellst, wie immer so etwas aussehen mag.
Die nicht gerade als "Hardcore-Atheisten-Homepage" bekannte idea.de weiß beispielsweise von Tsipras Annäherung zur griechisch-orthodoxen Kirche zu berichten und ruft seine evangelikale Leserschaft in Deutschland zum kräftigen Beten auf, auf dass das in Griechenland auch alles rund laufe. http://www.idea.de/nachrichten/detail/thema-des-tages/artikel/griechenland-christen-blicken-hoffnungsvoll-in-die-zukunft-83111.html

Wenn es beobachtbare politische Trends gibt, dann höchstens der, dass in den letzten Jahren bei unseren europäischen Nachbarn viele Rechtspopulisten mehr Aufmerksamkeit bekamen. Mit etwas zeitlicher Verzögerung kommt das nun wohl auch bei uns, in Form der AfD und Pegida, an.
Gemeinsame religiöse Verortungen sehe ich da überhaupt nicht. Dafür sind die Länder auch einfach zu verschieden.

Tifi2015-02-01T11:01:06Z

Banane

Polarisierung statt dialektischer Analyse ?

Verwechselst auch noch das Bekenntnis zu einem säkulären Staatswesen mit "Atheismus" - Der Herr erbarme sich deiner Seele !!!


Das sind Begleiterscheinungen, welche die "Reaktion" benutzt - male hier mal nicht den (fundamentalistischen) Teufel an die Wand !


So Leute wie du sind hinterhältige "Hassprediger" , die wir nicht brauchen...

Egal aus welcher Ecke

Aber meistens ist die rechts...

Weitere Antworten anzeigen (6)