Rubrik Psychologie: Warum leben Menschen, die sich nicht mit ihren Eltern anlegen, ihr Leben lang ohne Sorgen?

2015-01-06T22:50:27Z

glaube

Sorry
Du hast ich verlesen.
Es geht um Psychologie und NICHT um Religion oder Dein viertes Moses Gebot Vater Mutter ehren.


Bitte die Frage langsamer lesen.

2015-01-07T23:19:55Z

rgendwelche Belege?


Zug. Handy. "Und sei ja puenktlich und bring JA die Sachen mit." Junger Mann (16 Jahre spricht mit Vater). Handyklingel. "Das ist schoen, hab alles fuer Dich gemacht." Ein Klassenkamerad rief an. Dem jungen Mann wurde das Rueckgrat gebrochen. Sorgen; sein Leben lang. Oder macht es so Spass, Eltern runterzuputzen? Fachlitertur lest mal Riemann (Angst) oder was von der Riverside Uni, Kalifornien. Laut Koch Institut hat nur 1/3 der deutschen Sorgen, trefft doch mal jemand von

2015-01-07T23:20:16Z

den anderen 2/3.

Fred2015-01-07T01:59:44Z

Das ist doch Unsinn. Es gibt doch viel mehr Gründe als nur die Eltern, warum man Sorgen haben kann.

Web-Man2015-01-07T01:37:56Z

Ich denke nicht, dass das so stimmt. Ohne Konflikte mit den Eltern kann man jedoch bei diesen wohnen, häufig sogar kostenlos.

Alfred l2015-01-07T01:36:48Z

Herrlich bemerkt!
Endlich einer, der versteht, warum es in dem eigenen Elternhaus am schönsten und am besten ist.
Widerworte erzeugen nur Widerworte. Üble Laune erzeugt üble Laune. Also rede ich schon lange zu den Eltern das, was sie gern hören wollen.

Anonym2015-01-07T00:45:05Z

Menschen, die ein Leben lang ohne Sorgen leben, GIBT ES NICHT. Ganz egal, ob sie sich mit ihren Eltern anlegen, angelegt haben, oder nicht. Und die, die meinen, sie hätten keine Sorgen, sollten sich darum Sorgen machen, wieso sie so ein Verdrängungsweltmeister sind

hardigatti2015-01-06T22:31:50Z

das glaube ich nicht

Weitere Antworten anzeigen (5)